Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt junge Menschen in herausfordernden Lebenssituationen und sammelst praktische Erfahrungen.
- Arbeitgeber: Die Werkstatt Solidarität Essen gGmbH ist ein engagierter Träger der Jugendhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Praxisintegrierte Ausbildung mit Theorie und Praxis, plus wertvolle Einblicke in die Sozialarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und erlebe eine sinnstiftende Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation für soziale Arbeit und Interesse an der Erziehung von Jugendlichen.
- Andere Informationen: Zusammenarbeit mit der Johannes-Kessels-Akademie für eine umfassende Ausbildung.
Starte deine Zukunft mit sozialem Engagement! Die Werkstatt Solidarität Essen gGmbH ist ein freier Träger der Jugendhilfe und unterstützt junge Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. In Zusammenarbeit mit der Johannes-Kessels-Akademie Essen bieten wir dir die Möglichkeit, eine praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zum Erzieher (m/w/d) zu absolvieren. Dabei kombinierst du theoretisches Wissen mit wertvollen Praxiserfahrungen direkt in unseren Einrichtungen.
: Erzieher/in - Jugend- und Heimerziehung Arbeitgeber: Werkstatt Solidarität Essen gGmbH
Kontaktperson:
Werkstatt Solidarität Essen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: : Erzieher/in - Jugend- und Heimerziehung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werkstatt Solidarität Essen gGmbH und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Herausforderungen der Jugendhilfe verstehst und bereit bist, dich dafür einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Werkstatt Solidarität oder der Johannes-Kessels-Akademie. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im sozialen Bereich vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Rolle als Erzieher/in unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen. Sei authentisch und teile deine Vision, wie du einen positiven Einfluss auf das Leben der Jugendlichen haben möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: : Erzieher/in - Jugend- und Heimerziehung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Werkstatt Solidarität Essen gGmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Werkstatt Solidarität Essen gGmbH informieren. Schau dir ihre Webseite an, um mehr über ihre Werte, Ziele und die Art der Unterstützung, die sie jungen Menschen bieten, zu erfahren.
Betone deine sozialen Kompetenzen: Da es sich um eine Position in der Jugend- und Heimerziehung handelt, ist es wichtig, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen im Umgang mit jungen Menschen hervorhebst. Zeige, wie du in herausfordernden Situationen agierst.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher interessierst und was dich an der Arbeit mit Jugendlichen reizt. Persönliche Erfahrungen oder Anekdoten können hier sehr hilfreich sein.
Überprüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse vollständig und korrekt sind. Ein sorgfältig zusammengestelltes Bewerbungsportfolio hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Werkstatt Solidarität Essen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position als Erzieher/in gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit herausfordernden Situationen und deinen Erfahrungen in der Jugendhilfe.
✨Zeige dein Engagement für soziale Arbeit
Betone während des Interviews deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen und dein Interesse an sozialem Engagement. Teile Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Informiere dich über die Werkstatt Solidarität
Recherchiere im Vorfeld über die Werkstatt Solidarität Essen gGmbH und deren Ansätze in der Jugendhilfe. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.