Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Werkstücke herzustellen und mit CNC-Maschinen zu arbeiten.
- Arbeitgeber: Rheinmetall AG ist ein führendes Unternehmen in der Verteidigungsindustrie mit Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld, Mitarbeiter-Events und Gesundheitsmaßnahmen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit deinen Ideen und Fähigkeiten in einem verantwortungsvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Interesse an Mathematik, Physik und Chemie sowie handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn: 01.09.2025, Dauer: 3,5 Jahre, unbefristete Übernahme bei guter Leistung.
Die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf steht als integrierter Technologiekonzern für ein substanzstarkes, international erfolgreiches Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist. Rheinmetall ist ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie und zugleich Treiber zukunftsweisender technologischer und industrieller Innovationen auf den zivilen Märkten. Die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Rheinmetall-Strategie.
WAS DU LERNST:
- Wie Du Werkstücke und Bauteile manuell und maschinell herstellst sowie spanst, trennst und umformst.
- Werkzeugteilen wärmebehandeln, die Härte von Werkzeugen zu prüfen, die Funktion der Werkzeuge zu prüfen und Werkzeuge in Betrieb zu nehmen.
- Wie Du Werkstücke mit CNC gesteuerten Maschinen bearbeitest und mit unterschiedlichen Verfahren herstellst.
- Werkzeuge, Bauteile, Baugruppen und Systeme zu montieren und zu demontieren, sowie Betriebsmittel zu warten.
- Wie Du Werkstücke durch manuelles Spanen herstellst und Pneumatikschaltungen aufbaust sowie prüfst.
- Betrieblich und technisch zu kommunizieren.
Ausbildungsvergütung: 1. Lehrjahr: 1.091,00 €, 2. Lehrjahr: 1.159,00 €, 3. Lehrjahr: 1.261,50 €, 4. Lehrjahr: 1.329,50 €.
Ausbildungsabschluss: Vor der IHK staatlich anerkannter Werkzeugmechaniker (m/w/d).
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre.
Voraussetzungen:
- Einen guten Schulabschluss (Mittlere Reife oder Abitur).
- Mathematik, Physik und Chemie fallen dir leicht, denn du wirst Werkstoffeigenschaften beurteilen und solltest Arbeitsweisen von Baugruppen und Werkzeugen verstehen.
- Du hast ein gutes Verständnis für physische und technische Vorgänge.
- Du besitzt handwerkliches Geschick und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen.
- Der Blick fürs Detail und die Übernahme von Verantwortung sind für Dich kein Problem.
- Teamgeist wird bei Dir großgeschrieben und man kann sich auf Dich verlassen.
- Du hast Spaß daran neue Dinge zu lernen.
Bitte sende uns Deine vollständigen Unterlagen, d. h. Lebenslauf, Deine letzten zwei Schulzeugnisse und (sofern vorhanden) Praktikumsnachweise.
Zusätzliche Informationen:
- Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag.
- Bei guter Leistung erfolgt eine unbefristete Übernahme.
- 30 Tage Urlaub.
- Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Bezuschussung bei der hauseigenen Kantine.
- Mitarbeiter Events.
- Gesundheitsmaßnahmen.
- Arbeitskleidung.
- Prüfungsvorbereitung.
- Fahrgeld zur Berufsschule / Duale Hochschule.
- Mitarbeit an Azubi-Projekten.
Werde Teil unseres Teams und erlebe die Möglichkeit mit Deinem Können und Deinen Ideen etwas zu bewirken! Fang einfach gleich an und bewirb Dich jetzt!
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker ab 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Werkzeugbau Walldürn GmbH
Kontaktperson:
Werkzeugbau Walldürn GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker ab 2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Werkzeugmechanik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Rheinmetall zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess und die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen in Mathematik, Physik und Chemie, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein in deinen bisherigen Erfahrungen. Bereite Beispiele vor, die belegen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und Verantwortung übernommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker ab 2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Rheinmetall: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über die Rheinmetall AG informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, seine Werte und die angebotene Ausbildung zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis klar darzustellen.
Schulzeugnisse beifügen: Füge Deine letzten zwei Schulzeugnisse bei. Stelle sicher, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Fächer wie Mathematik, Physik und Chemie deutlich hervorgehoben werden.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung interessierst und was Dich an der Arbeit bei Rheinmetall reizt. Betone Deine Lernbereitschaft und Teamfähigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Werkzeugbau Walldürn GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Rheinmetall AG informieren. Verstehe ihre Produkte, Märkte und die Bedeutung von Nachhaltigkeit in ihrer Strategie. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist es hilfreich, konkrete Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten oder Projekte, an denen du gearbeitet hast, vorzubereiten. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder welche Techniken du angewendet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Frage nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens.
✨Zeige Teamgeist
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt in der Ausbildung. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir Zusammenarbeit und Kommunikation sind.