Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ab 2025 (m/w/d)
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ab 2025 (m/w/d)

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ab 2025 (m/w/d)

Walldürn Ausbildung Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Präzisionsbauteile durch Zerspanen von Metallen und Kunststoffen herzustellen.
  • Arbeitgeber: Rheinmetall bietet eine spannende Ausbildung in einem innovativen Unternehmen.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Übernahme, 30 Tage Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Mitarbeiter-Events.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das Wert auf Deine Ideen und Fähigkeiten legt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Interesse an CNC-Technik und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewirb Dich jetzt und starte Deine Karriere als Zerspanungsmechaniker!

WAS DU LERNST

  • Wie Du Präzisionsbauteile durch Zerspanen von Metallen und Kunststoffen fertigst
  • Fertigungsaufträge zu analysieren und zu optimieren
  • Wie Du CNC-Programme erstellst und korrigierst
  • Die Produktqualität mithilfe von modernen Messeinrichtungen zu sichern sowie unsere Zerspanungsmaschinen zu bedienen und zu warten

Ausbildungsvergütung:

  • 1. Lehrjahr: 1.091,00 €
  • 2. Lehrjahr: 1.159,00 €
  • 3. Lehrjahr: 1.261,50 €
  • 4. Lehrjahr: 1.329,50 €

Ausbildungsabschluss: Vor der IHK staatlich geprüfter Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Ausbildungsbeginn: 01.09.2025

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

WAS DU MITBRINGEN SOLLTEST

  • Einen guten Schulabschluss (Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Abitur)
  • Mathematik und Physik fallen dir leicht, denn Formeln umzustellen und die Grundrechenarten gehören zum Einmaleins deiner Ausbildung
  • Du hast ein gutes Verständnis für physische und technische Vorgänge sowie Interesse an der CNC-Technik und an Werkzeugmaschinen
  • Du besitzt handwerkliches Geschick und eine sorgfältige Arbeitsweise ist dir nicht fremd
  • Der Blick fürs Detail und die Übernahme von Verantwortung sind für Dich kein Problem
  • Teamgeist wird bei Dir großgeschrieben und man kann sich auf Dich verlassen
  • Du hast Spaß daran neue Dinge zu lernen

Bitte sende uns Deine vollständigen Unterlagen, d. h. Lebenslauf, Deine letzten zwei Schulzeugnisse und (sofern vorhanden) Praktikumsnachweise.

WAS WIR DIR BIETEN

  • Bei guter Leistung erfolgt eine unbefristete Übernahme
  • Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag
  • 30 Tage Urlaub
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • Bezuschussung bei der hauseigenen Kantine
  • Kantine
  • Mitarbeiter Events
  • Gesundheitsmaßnahmen
  • Arbeitskleidung
  • Prüfungsvorbereitung
  • Fahrgeld zur Berufsschule / Duale Hochschule
  • Mitarbeit an Azubi-Projekten

Werde Teil unseres Teams und erlebe die Möglichkeit mit Deinem Können und Deinen Ideen etwas zu bewirken! Fang einfach gleich an und bewirb Dich jetzt!

Ihre Stärken und Erfahrungen zählen bei Rheinmetall. Zudem legen wir Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns.

KONTAKTDETAILS

Zuständige/r Ansprechpartner/in: Leoni Simpich

Für Fragen zu Ihrer Bewerbung, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.

W

Kontaktperson:

Werkzeugbau Walldürn GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ab 2025 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der CNC-Technik und den Zerspanungsmaschinen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Technologien hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder einen Ferienjob in einem verwandten Bereich zu machen, nutze diese Chance. So kannst du deine handwerklichen Fähigkeiten verbessern und wertvolle Einblicke in den Beruf gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Verantwortung beziehen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche. Sie können dir wertvolle Tipps geben und dir helfen, einen besseren Eindruck von der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld zu bekommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ab 2025 (m/w/d)

Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Verständnis
CNC-Programmierung
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Sorgfältige Arbeitsweise
Detailorientierung
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Analytische Fähigkeiten
Interesse an Werkzeugmaschinen
Problemlösungsfähigkeiten
Bereitschaft zum Lernen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, die letzten zwei Schulzeugnisse und, falls vorhanden, Praktikumsnachweise. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker interessierst. Betone deine Stärken, dein handwerkliches Geschick und dein Interesse an CNC-Technik.

Auf die Details achten: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Überprüfe Grammatik und Rechtschreibung in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben. Ein sorgfältiger Eindruck zählt!

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Unterlagen über die Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente hochgeladen hast und dass deine Kontaktdaten korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Werkzeugbau Walldürn GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und CNC-Technik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Zeige dein handwerkliches Geschick

Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Erfahrungen zu sprechen. Wenn du bereits mit Werkzeugen gearbeitet hast oder Projekte durchgeführt hast, die dein handwerkliches Geschick demonstrieren, bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.

Hebe deinen Teamgeist hervor

Teamarbeit ist wichtig in dieser Ausbildung. Sei bereit, Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du zuverlässig bist und Verantwortung übernehmen kannst.

Frage nach den Ausbildungsinhalten

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Inhalten stellst. Frage nach den spezifischen Maschinen, die du bedienen wirst, oder nach den Projekten, an denen Azubis arbeiten. Das zeigt, dass du motiviert bist und mehr über die Ausbildung erfahren möchtest.

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ab 2025 (m/w/d)
Werkzeugbau Walldürn GmbH
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>