Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ab 2026 (m/w/d)
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ab 2026 (m/w/d)

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ab 2026 (m/w/d)

Walldürn Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Präzisionsbauteile durch Zerspanen von Metallen und Kunststoffen herzustellen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Metall- und Kunststoffverarbeitung.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifliche Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub, Mitarbeiter-Events und Gesundheitsmaßnahmen.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld mit Verantwortung und Teamgeist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Interesse an Technik und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Übernahme bei guter Leistung und Mitarbeit an Azubi-Projekten.

WAS DU LERNST

  • Wie Du Präzisionsbauteile durch Zerspanen von Metallen und Kunststoffen fertigst
  • Fertigungsaufträge zu analysieren und zu optimieren
  • Wie Du CNC-Programme erstellst und korrigierst
  • Die Produktqualität mithilfe von modernen Messeinrichtungen zu sichern sowie unsere Zerspanungsmaschinen zu bedienen und zu warten

Ausbildungsvergütung:

  • 1. Lehrjahr: 1.267,00 €
  • 2. Lehrjahr: 1.337,50 €
  • 3. Lehrjahr: 1.443,00 €
  • 4. Lehrjahr: 1.513,50 €

Ausbildungsabschluss:

  • Vor der IHK staatlich geprüfter Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Ausbildungsbeginn:

  • 01.09.2026

Ausbildungsdauer:

  • 3,5 Jahre
  • Einen guten Schulabschluss (Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Abitur)
  • Mathematik und Physik fallen Dir leicht, denn Formeln umzustellen und die
    Grundrechenarten gehören zum Einmaleins Deiner Ausbildung
  • Du hast ein gutes Verständnis für physische und technische Vorgänge sowie Interesse an der CNC-Technik und an Werkzeugmaschinen
  • Du besitzt handwerkliches Geschick und eine sorgfältige Arbeitsweise ist Dir nicht fremd
  • Der Blick fürs Detail und die Übernahme von Verantwortung sind für Dich kein Problem
  • Teamgeist wird bei Dir großgeschrieben und man kann sich auf Dich verlassen
  • Du hast Spaß daran neue Dinge zu lernen

Bitte sende uns Deine vollständigen Unterlagen, d. h. Lebenslauf, Deine letzten zwei Schulzeugnisse und (sofern vorhanden) Praktikumsnachweise.

  • Bei guter Leistung erfolgt eine unbefristete Übernahme
  • Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag
  • 30 Tage Urlaub
  • Weihnachts-und Urlaubsgeld
  • Bezuschussung bei der hauseigenen Kantine
  • Kantine
  • Mitarbeiter Events
  • Gesundheitsmaßnahmen
  • Arbeitskleidung
  • Prüfungsvorbereitung
  • Fahrgeld zur Berufsschule / Duale Hochschule
  • Mitarbeit an Azubi-Projekten

Werde Teil unseres Teams und erlebe die Möglichkeit mit Deinem Können und Deinen Ideen etwas zu bewirken! Fang einfach gleich an und bewirb Dich jetzt!

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ab 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Werkzeugbau Walldürn GmbH

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker, die nicht nur durch eine attraktive Vergütung und umfassende Leistungen wie 30 Tage Urlaub und Weihnachtsgeld besticht, sondern auch durch ein starkes Teamgefühl und die Möglichkeit zur unbefristeten Übernahme bei guter Leistung. Wir fördern eine offene und unterstützende Arbeitskultur, in der Du Deine Fähigkeiten weiterentwickeln und an spannenden Azubi-Projekten mitwirken kannst, während Du in einem modernen Umfeld mit neuesten Technologien arbeitest.
W

Kontaktperson:

Werkzeugbau Walldürn GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ab 2026 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der CNC-Technik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder einen Ferienjob in einem metallverarbeitenden Betrieb zu machen, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu verbessern und Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du die Grundlagen von Mathematik und Physik verstehst und wie sie in der Zerspanung angewendet werden.

Tip Nummer 4

Teamarbeit ist wichtig! Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus Praktika, wo du im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und Verantwortung übernimmst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ab 2026 (m/w/d)

Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Verständnis
CNC-Programmierung
Präzisionsarbeit
Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Detailorientierung
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstständigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an Maschinenbau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über den Ausbildungsberuf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den Beruf des Zerspanungsmechanikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in Deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere Deine Stärken in Mathematik und Physik sowie Dein handwerkliches Geschick.

Schulzeugnisse beilegen: Füge Deine letzten zwei Schulzeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut leserlich sind und alle wichtigen Informationen enthalten. Ein gutes Zeugnis kann Deine Chancen erhöhen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die CNC-Technik und das Arbeiten mit Maschinen ausdrückst. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Du mitbringst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Werkzeugbau Walldürn GmbH vorbereitest

Bereite Dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu CNC-Technik, Metallbearbeitung und den Grundlagen der Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die Deine Kenntnisse belegen.

Zeige Dein handwerkliches Geschick

Bereite Dich darauf vor, über Deine praktischen Erfahrungen zu sprechen. Wenn Du bereits mit Werkzeugen gearbeitet hast oder Projekte in der Schule durchgeführt hast, teile diese Erfahrungen im Interview. Das zeigt, dass Du das handwerkliche Geschick mitbringst, das für die Ausbildung wichtig ist.

Teamgeist betonen

In der Ausbildung wird Teamarbeit großgeschrieben. Sei bereit, Beispiele zu nennen, bei denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann ein Schulprojekt oder eine Gruppenaktivität sein. Zeige, dass Du zuverlässig bist und Verantwortung übernehmen kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Du könntest nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Projekten fragen, an denen Azubis teilnehmen können.

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ab 2026 (m/w/d)
Werkzeugbau Walldürn GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>