Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt bei der Erstellung von Steuererklärungen und Finanzbuchhaltungen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine dynamische Steuerberatungskanzlei mit einem jungen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und regelmäßige Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellte/r ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen ab sofort eine/n Steuerfachangestellte/n.
Steuerfachangestellte/r Arbeitgeber: Werner & Kollegen, Steuerberater
Kontaktperson:
Werner & Kollegen, Steuerberater HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerfachangestellte/r
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Steuerfachangestellten und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Steuerrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an deinem Fachgebiet hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor. Überlege dir typische Fragen, die dir gestellt werden könnten, und übe deine Antworten. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringst, sondern auch gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen für die Position als Steuerfachangestellte/r bei uns zu informieren. So kannst du gezielt auf die Punkte eingehen, die uns wichtig sind, und deine Chancen erhöhen, den Job zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerfachangestellte/r
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Stelle als Steuerfachangestellte/r zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Steuerwesen und deine Qualifikationen, die dich für die Position geeignet machen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich als Steuerfachangestellte/r auszeichnet. Gehe auf deine Fähigkeiten und Erfahrungen ein, die für die Position relevant sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Werner & Kollegen, Steuerberater vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die wichtigsten steuerlichen Themen und Gesetze kennst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Steuerfachangestellte/r musst du oft komplexe Informationen verständlich erklären. Übe, wie du steuerliche Sachverhalte klar und präzise darstellst, sowohl mündlich als auch schriftlich.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Kanzlei oder das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du ihre Werte und Dienstleistungen verstehst und schätzt.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die in der Rolle auf dich zukommen könnten, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten im Unternehmen.