Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung von flexiblen Verpackungen und unterstütze bei der Maschinenbedienung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das hochwertige Verpackungen produziert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, gute Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verpackungsindustrie in einem motivierten Team mit spannenden Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder höher, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Praktika bei Partnerunternehmen und Einblicke in verschiedene Abteilungen sind Teil der Ausbildung.
Ein packender Beruf. Aber täglich hast Du Produkte in der Hand, die von Packmitteltechnologen (m/w/d) gefertigt werden. Dieser zukunftsträchtige, vielseitige Beruf bietet überdurchschnittlich gute Aufstiegsmöglichkeiten. Wenn Du handwerkliches Geschick hast, gerne an technisch anspruchsvollen Maschinen und in einem jungen und motivierten Team arbeiten möchtest, hast Du dazu bei uns die Möglichkeit!
Während Deiner 3-jährigen Ausbildung zum Packmitteltechnologen (m/w/d) lernst Du bei uns alles rund um die Herstellung von flexiblen, individuellen Verpackungen aus Karton und Papier. Du unterstützt unsere Maschinenführer bei der Einrichtung und Umrüstung der Maschinen, lernst, wie Du einen störungsfreien Produktionsablauf sicherstellst und erhältst Einblick in die Produktionsplanung. Da die Ansprüche an die Funktionalität und das Design von Verpackungen immer höher werden, gehört auch die Entwicklung von innovativen Verpackungen zu Deinem Aufgabenbereich.
Packmitteltechnologen (m/w/d) fertigen alle Verpackungen, die uns täglich begegnen. Verpackungen werden auch in Zukunft benötigt.
Ein Packmitteltechnologe (m/w/d) entwickelt und produziert Verpackungen. Sie bedienen moderne Produktionsanlagen und gewährleisten einen störungsfreien Produktionsablauf. Sie sind für die Qualitätsprüfung der Produkte verantwortlich, denn marktgerechte Qualität gewährleistet den Erfolg.
Die Ausbildung ermöglicht Dir außerdem Besuche und Praktika bei Unternehmen der Vorstufe, Lieferanten und branchenähnlichen Betrieben. Außerdem wirst Du die Abteilung Arbeitsvorbereitung, Qualitätskontrolle und Versand kennenlernen, um einen guten Überblick über alle Schnittstellen zur Produktion zu erhalten. Nach 3 Jahren (bzw. 2,5 Jahren bei Verkürzung) findet die Abschlussprüfung statt – und bei guten Leistungen sind die Chancen auf Übernahme sehr gut.
Deine Voraussetzungen:
- Guten Hauptschul- oder höherwertigen Schulabschluss
- Handwerkliches und technisches Geschick
- Interesse am Einrichten und Bedienen von Produktionsanlagen
- Fähigkeit als Teamplayer
Wir bieten:
- Eine fundierte und zukunftsorientierte Ausbildung in einem jungen Team
- Fachliche und teamfördernde Trainings während der Ausbildung
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung
- Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
- Vielfältige Möglichkeiten der Weiterbildung
Wir freuen uns über Deine Bewerbung für den Ausbildungsstart 01.08.2025.
Ausbildung Packmitteltechnologe/-technologin (m/w/d) Arbeitgeber: WEROCA Kartonagen GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
WEROCA Kartonagen GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Packmitteltechnologe/-technologin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Verpackungsindustrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein Interesse an innovativen Verpackungslösungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Produktion oder im Handwerk, um deine technischen Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du im Gespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Verpackungstechnologien beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Möglichkeiten in diesem Berufsfeld zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Maschinen und Prozessen an, die in der Verpackungsproduktion verwendet werden, um dein technisches Verständnis zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Packmitteltechnologe/-technologin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Packmitteltechnologen. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Verpackungsindustrie darlegst. Hebe hervor, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WEROCA Kartonagen GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und die Maschinen, die sie verwenden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Präsentiere dein handwerkliches Geschick
Da handwerkliches Geschick eine wichtige Voraussetzung für die Ausbildung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Hobbys nennen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
Packmitteltechnologen arbeiten oft im Team. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du ein guter Teamplayer bist.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Maschinen oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.