Auszubildende*r zum Heilerziehungspflegehelfer*in (m/w/d)
Auszubildende*r zum Heilerziehungspflegehelfer*in (m/w/d)

Auszubildende*r zum Heilerziehungspflegehelfer*in (m/w/d)

Füssen Ausbildung Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleit und unterstütze Menschen in ihrem Arbeitsalltag und fördere ihre individuelle Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Wertachtal-Werkstätten GmbH hilft Menschen mit Behinderungen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.
  • Mitarbeitervorteile: Abwechslungsreiche Ausbildung, Firmenfitness, 30 Tage Urlaub und monatliche Entlohnung.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine positive Zukunft für andere und sammle wertvolle Erfahrungen in einem herzlichen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittelschulabschluss und mindestens zwei Jahre Erfahrung im sozialen Bereich, Empathie ist wichtig.
  • Andere Informationen: Geregelte Arbeitszeiten von 07:30 - 16:00 Uhr und die Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung.

Job Description

Die Wertachtal-Werkstätten GmbH mit Standorten in Kaufbeuren, Marktoberdorf und Füssen ist eine Einrichtung der beruflichen Rehabilitation für geistig, körperlich und psychisch behinderte Menschen, die wegen Art oder Schwere ihrer Behinderung aktuell nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt werden können.   Wir unterstützen diese Menschen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden! Mit uns läuft’s.

Ein Beruf mit Zukunft. Bewirb dich jetzt für September 2025 als   Auszubildende*r zum Heilerziehungspflegehelfer*in (m/w/d) in Verbindung mit einer Fachschule, Ausbildungszeit 1 Jahr Diese Aufgaben erwarten dich du begleitest und unterstützt Menschen in ihrem Arbeitsalltag du leitest zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten und Leben an Förderung unserer Anvertrauten in ihrer individuellen Entwicklung   Das wünschen wir uns von dir erfolgreicher Abschluss der Mittelschule und eine mindestens zweijährige Tätigkeit im sozialen Bereich, auch in Form von Praktika möglich Empathie und die Fähigkeit, individuelle Bedürfnisse wahrzunehmen und zu unterstützen Das bieten wir dir eine abwechslungsreiche und vielseitige Ausbildung du bist von Anfang an Teil des Teams erfahrene Praxisanleiter*innen, die dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen herzliche Menschen, die sich auf dich freuen Interessante Aufgaben, bei denen du wertvolle Erfahrungen sammelst und Verantwortung übernimmst eine lebendige Betriebskultur mit Festen und Feiern monatliche Entlohnung angelehnt am TVAöD Firmenfitness mit Wellpass 30 Tage Urlaub   Cool Facts Arbeit mit Erwachsenen in den verschiedenen Abteilungen: du entscheidest Eigene Interessen und Stärken einbringen Übernahme nach erfolgreichem Abschluss Geregelte Arbeitszeiten 07:30 – 16:00 Uhr Günstige Brotzeit und Mittagessen in der Kantine Werden Teil unseres Teams und gestalte mit uns eine gemeinsame Zukunft für alle! Wir freuen uns über deine Bewerbung.

  Nicole Palmer, Personalabteilung Tel. 08341 90 03 – 451 oder per WhatsApp an +49 171 4804915 ausbildung@wertachtal.de

Auszubildende*r zum Heilerziehungspflegehelfer*in (m/w/d) Arbeitgeber: Wertachtal-Werkstätten gGmbH

Die Wertachtal-Werkstätten GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung zum Heilerziehungspflegehelfer*in bietet. Mit einer herzlichen Teamkultur, erfahrenen Praxisanleiter*innen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in einem unterstützenden Umfeld, kannst du wertvolle Erfahrungen sammeln und deine Stärken einbringen. Zudem profitierst du von geregelten Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub und einer monatlichen Entlohnung nach TVAöD, während du einen bedeutenden Beitrag zur Integration von Menschen mit Behinderungen leistest.
W

Kontaktperson:

Wertachtal-Werkstätten gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende*r zum Heilerziehungspflegehelfer*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Wertachtal-Werkstätten GmbH und ihre Philosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Einrichtung verstehst und schätzt, insbesondere die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen im sozialen Bereich vor. Ob Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten – zeige, wie du Empathie und Unterstützung für andere Menschen gelebt hast.

Tip Nummer 3

Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation zu beantworten. Überlege dir, warum du gerade in der Heilerziehungspflege arbeiten möchtest und was dich an dieser Ausbildung besonders interessiert.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung und den Arbeitsbedingungen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv Teil des Teams zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende*r zum Heilerziehungspflegehelfer*in (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Interesse an sozialer Arbeit
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Organisationstalent
Belastbarkeit
Einfühlungsvermögen
Motivationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Wertachtal-Werkstätten GmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Wertachtal-Werkstätten GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Mission, Werte und die angebotenen Ausbildungsplätze zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Praktika im sozialen Bereich und ein Motivationsschreiben, in dem du deine Empathie und Motivation für die Ausbildung zum Heilerziehungspflegehelfer*in darlegst.

Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Erfahrungen im sozialen Bereich hervorheben und erklären, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Zeige auf, wie du die individuellen Bedürfnisse der Menschen wahrnehmen und unterstützen kannst.

Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse (ausbildung@wertachtal.de). Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wertachtal-Werkstätten gGmbH vorbereitest

Zeige deine Empathie

In der Rolle als Heilerziehungspflegehelfer*in ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Leben oder Praktika zu teilen, in denen du individuelle Bedürfnisse wahrgenommen und unterstützt hast.

Informiere dich über die Einrichtung

Mach dich mit den Werten und Zielen der Wertachtal-Werkstätten GmbH vertraut. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie wichtig die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen ist und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Fragen vor

Stelle Fragen zur Ausbildung und den Aufgaben, die dich erwarten. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.

Präsentiere deine Erfahrungen

Egal ob Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten – teile relevante Erfahrungen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Betone, wie diese Erlebnisse deine Fähigkeiten im sozialen Bereich gestärkt haben.

Auszubildende*r zum Heilerziehungspflegehelfer*in (m/w/d)
Wertachtal-Werkstätten gGmbH
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>