Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in sozialen Einrichtungen und fördere ihre Selbstbestimmung.
- Arbeitgeber: Wertachtal-Werkstätten GmbH hilft Menschen mit Behinderungen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe Spaß im Team, erhalte Taschengeld und genieße tolle Rabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesellschaft von morgen und entwickle deine sozialen Kompetenzen weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Empathie, Teamgeist und eine positive Einstellung zur Arbeit mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Schnuppertage sind jederzeit möglich, Dauer ab 6 Monaten.
Job Description
Die Wertachtal-Werkstätten GmbH mit Standorten in Kaufbeuren, Marktoberdorf und Füssen ist eine Einrichtung der beruflichen Rehabilitation für geistig, körperlich und psychisch behinderte Menschen, die wegen Art oder Schwere ihrer Behinderung aktuell nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt werden können. Wir unterstützen diese Menschen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden! Mit uns läuft’s Mach dein Freiwilliges Soziales Jahr/deinen Bundesfreiwilligendienst zu einem unvergesslichen Abenteuer!
Bist du bereit für eine aufregende Lernerfahrung, die nicht nur deinen Horizont erweitert, sondern auch wichtig für das Wohl unserer Gesellschaft ist. Du machst dich für Selbstbestimmung stark und tritts mutig für andere ein. Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Hier hast du die Chance, dich persönlich weiterzuentwickeln und wirklich etwas zu bewirken. Was erwartet dich? Du arbeitest in sozialen Einrichtungen, unterstützt Jugendliche oder Erwachsene in unterschiedlichen Lebenslagen Du ermöglichst mehr Selbstbestimmung und Teilhabe und gestaltest so aktiv die Gesellschaft von morgen mit Persönliche Weiterentwicklung: Stärke deine sozialen und beruflichen Kompetenzen Was du mitbringst: Einfühlungsvermögen und Empathie Teamgeist und Offenheit Eine positive Einstellung zur Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung Was wir dir bieten: Jede Menge Spaß und Freude in einem wertschätzenden Team Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in unseren Einrichtungen Erste Erfahrungen im sozialen Bereich, die deinem Lebenslauf einen echten Boost geben Und natürlich: Urlaub!
Schnuppertage sind jederzeit möglich. Coole Facts: Arbeite eng mit unserem pädagogischen Team und anderen Freiwilligen zusammen Verdiene dir ein Taschengeld und genieße tolle Rabatte FSJ oder BFD-Ausweis für tolle Vergünstigungen Deine Ideen sind gefragt! Lernen hat jetzt eine Pause – hier erlebst du das echte Leben!
Dauer : ab 6 Monate möglich Mach den ersten Schritt und gestalte mit uns eine offene Zukunft für alle! Ihr Kontakt Nicole Palmer, Personalabteilung Tel. 08341 9003-158 oder per WhatsApp an +49 171 4804915 www.wertachtal.de
Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) Arbeitgeber: Wertachtal-Werkstätten gGmbH
Kontaktperson:
Wertachtal-Werkstätten gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Wertachtal-Werkstätten und ihre Mission. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Empathie und Teamfähigkeit zu nennen. Überlege dir Situationen aus deinem Leben, in denen du anderen geholfen hast oder im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit von Schnuppertagen! Diese sind eine großartige Gelegenheit, um die Atmosphäre vor Ort kennenzulernen und zu zeigen, dass du wirklich an der Arbeit interessiert bist. Es ist auch eine Chance, Fragen zu stellen und mehr über die täglichen Aufgaben zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für Feedback und zeige deine Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung. In einem sozialen Umfeld ist es wichtig, dass du lernbereit bist und dich kontinuierlich verbessern möchtest. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Wertachtal-Werkstätten GmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Wertachtal-Werkstätten GmbH und ihre Mission informieren. Verstehe, wie sie Menschen mit Behinderungen unterstützen und welche Werte ihnen wichtig sind.
Betone deine sozialen Kompetenzen: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Empathie, Teamgeist und positive Einstellung zur Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen eingehen. Zeige, wie du diese Eigenschaften in der Praxis angewendet hast.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst machen möchtest. Teile deine persönlichen Beweggründe und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse bereit hast. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wertachtal-Werkstätten gGmbH vorbereitest
✨Zeige Empathie und Einfühlungsvermögen
In einem sozialen Umfeld ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Empathie unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, in denen du anderen geholfen oder sie unterstützt hast.
✨Teamgeist betonen
Da du eng mit einem pädagogischen Team und anderen Freiwilligen zusammenarbeiten wirst, solltest du deine Teamfähigkeit hervorheben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Positive Einstellung zeigen
Die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen erfordert eine positive Einstellung. Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen und warum du dich für diese Art von Dienst engagieren möchtest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den Herausforderungen, die du erwarten kannst, oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.