Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Wardenburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Veranstaltungstechnik und unterstütze bei der Planung und Durchführung von Events.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das unvergessliche Events kreiert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte mit uns unvergessliche Erlebnisse und entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Veranstaltungen, Teamgeist und Kreativität sind wichtig.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einer dynamischen Branche mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.

Deine Location für Events. Und für Deine Zukunft! Starte bei uns Deine Ausbildung.

Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Weser-Ems-Hallen Oldenburg

Als Arbeitgeber bieten wir eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Kreativität und Teamarbeit großgeschrieben werden. Unsere Auszubildenden profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team, das sie auf ihrem Weg zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik begleitet. Zudem liegt unser Standort im Herzen der Eventbranche, was dir einzigartige Einblicke und spannende Perspektiven für deine berufliche Zukunft eröffnet.
W

Kontaktperson:

Weser-Ems-Hallen Oldenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Veranstaltungstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die verschiedenen Aspekte der Veranstaltungstechnik zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine technischen Fähigkeiten testen könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Events und Technik in deinem Auftreten. Sei enthusiastisch und bringe eigene Ideen ein, wie man Veranstaltungen noch besser gestalten kann. Das zeigt, dass du nicht nur die Ausbildung machen möchtest, sondern auch aktiv zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen willst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Flexibilität
Zeitmanagement
Kenntnisse in Veranstaltungstechnik
Handwerkliches Geschick
Belastbarkeit
Kreativität
Aufmerksamkeit für Details
Grundkenntnisse in Licht- und Tontechnik
Erfahrung im Umgang mit technischen Geräten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Veranstaltungstechnik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Branche der Veranstaltungstechnik. Verstehe die verschiedenen Aspekte und Anforderungen des Berufs, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik unterstreicht. Betone deine Begeisterung für Events und technische Abläufe sowie relevante Erfahrungen oder Praktika.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Veranstaltungstechnik hervorhebt. Füge relevante Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung zeigen.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Weser-Ems-Hallen Oldenburg vorbereitest

Informiere dich über die Branche

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Veranstaltungstechnik und aktuelle Trends in der Branche informieren. Zeige dein Interesse und deine Leidenschaft für das Thema.

Präsentiere deine praktischen Erfahrungen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Veranstaltungstechnik hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Das können Praktika, Schulprojekte oder ehrenamtliche Tätigkeiten sein, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Engagement, indem du Fragen zur Ausbildung und den zukünftigen Aufgaben stellst. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist und mehr über die Position erfahren möchtest.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Outfit für das Interview. Ein professionelles Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Weser-Ems-Hallen Oldenburg
Jetzt bewerben
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>