SPS-Programmierer für Automatisierungstechnik (m/w/d) (SPS-Fachkraft)
SPS-Programmierer für Automatisierungstechnik (m/w/d) (SPS-Fachkraft)

SPS-Programmierer für Automatisierungstechnik (m/w/d) (SPS-Fachkraft)

Schwarzenberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und programmiere SPS-Systeme für innovative Automatisierungslösungen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Automatisierungstechnik mit einem dynamischen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Teamevents.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Umfelds, das Innovation und persönliche Entwicklung fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung oder Studium im Bereich Automatisierungstechnik haben.
  • Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen für unser Unternehmen einen Mitarbeiter (m/w/d) für folgende Tätigkeiten:

SPS-Programmierer für Automatisierungstechnik (m/w/d) (SPS-Fachkraft) Arbeitgeber: WESOBA Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH

Als SPS-Programmierer für Automatisierungstechnik (m/w/d) in unserem Unternehmen profitieren Sie von einer dynamischen und innovativen Arbeitsumgebung, die Kreativität und Teamarbeit fördert. Wir bieten Ihnen nicht nur attraktive Vergütungsmodelle und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern auch die Chance, an spannenden Projekten in einer zukunftsorientierten Branche zu arbeiten. Unsere Unternehmenskultur legt großen Wert auf offene Kommunikation und persönliche Entwicklung, sodass Sie Ihre Fähigkeiten optimal entfalten können.
W

Kontaktperson:

WESOBA Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: SPS-Programmierer für Automatisierungstechnik (m/w/d) (SPS-Fachkraft)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Automatisierungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Online-Events, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an SPS-Programmierer zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen und Projekte im Bereich SPS-Programmierung klar und präzise präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Automatisierungstechnik. Teile Beispiele von Projekten, an denen du gearbeitet hast, und erkläre, warum du dich für diese Branche begeisterst. Deine Begeisterung kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SPS-Programmierer für Automatisierungstechnik (m/w/d) (SPS-Fachkraft)

SPS-Programmierung
Kenntnisse in Automatisierungstechnik
Fehlerdiagnose und -behebung
Kenntnisse in der Elektrotechnik
Erfahrung mit Steuerungssystemen
Programmierung in Hochsprachen (z.B. C, C++)
Kenntnisse in Netzwerktechnologien
Dokumentation von Prozessen
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des SPS-Programmierers für Automatisierungstechnik zu verstehen. Achte besonders auf geforderte Qualifikationen und Erfahrungen.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit der Automatisierungstechnik und SPS-Programmierung in Verbindung stehen. Verwende klare und prägnante Formulierungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Unternehmen passen. Zeige deine Begeisterung für die Automatisierungstechnik.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies alle Dokumente sorgfältig durch, um Rechtschreibfehler oder grammatikalische Fehler zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WESOBA Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der SPS-Programmierung und Automatisierungstechnik gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und eventuell sogar praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu präsentieren.

Projekte und Erfahrungen teilen

Bereite einige spezifische Projekte oder Erfahrungen vor, die deine Fähigkeiten als SPS-Programmierer demonstrieren. Erkläre, welche Herausforderungen du gemeistert hast und welche Lösungen du implementiert hast.

Fragen zur Unternehmenskultur

Informiere dich über das Unternehmen und bereite Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen zu dir passt.

Soft Skills betonen

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeiten und Problemlösungsansätze, da diese in der Automatisierungstechnik oft entscheidend sind.

SPS-Programmierer für Automatisierungstechnik (m/w/d) (SPS-Fachkraft)
WESOBA Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>