Meister/Techniker als Werkleiter in der Keramikproduktion (m/w/d)
Jetzt bewerben
Meister/Techniker als Werkleiter in der Keramikproduktion (m/w/d)

Meister/Techniker als Werkleiter in der Keramikproduktion (m/w/d)

Ransbach-Baumbach Vollzeit 50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den gesamten Produktionsprozess in der Keramikproduktion und betreue dein Team.
  • Arbeitgeber: Familiengeführtes Unternehmen mit 180 Mitarbeitern, das innovative keramische Produkte weltweit vertreibt.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte in einem kollegialen Team und übernehme Verantwortung für deine Karriere.
  • Gewünschte Qualifikationen: Meister oder Techniker im technischen Bereich, Kenntnisse in keramischer Produktion und Führungserfahrung.
  • Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.

Bereits in vierter Generation wird das Unternehmen erfolgreich familiengeführt. Mit ca. 180 Mitarbeiter/-innen produzieren wir auf vollautomatischen Produktionsanlagen keramische Erzeugnisse, die weltweit vertrieben werden. Wir entwickeln kontinuierlich neue Produkttrends und innovative Produktionsverfahren sowohl für den Indoor- als auch für den Outdoor-Bereich. Viele Kolleginnen und Kollegen sind seit Jahrzehnten am Standort Ransbach-Baumbach beschäftigt. Wir legen Wert auf eine vertrauensvolle und langfristige Zusammenarbeit.

Ein Werkleiter ist für den gesamten Produktionsprozess in seinem Werk verantwortlich. Von der Formgebung über die Trocknung hin bis zum Brennergebnis der Artikel hat er zu planen, zu betreuen, zu steuern und zu prüfen. Neben der Verantwortung für alle Anlagen ist er für das eingesetzte Personal verantwortlich. Die Mitarbeiterausbildung, -förderung, -fortbildung und -motivation ist Teil seiner umfangreichen Aufgaben. Er ist erster Ansprechpartner für die Belange der in seinem Bereich tätigen Mitarbeiter/innen.

Zudem sorgt er für:

  • die Entwicklung und Umsetzung betriebswirtschaftlicher Auswertungen
  • die Entwicklung und Umsetzung von Optimierungsansätzen

Voraussetzungen:

  • Meister oder Techniker im technischen Bereich (z.B. Meister im Bereich Industriemechaniker oder Anlagenbau)
  • Kenntnisse im Bereich der keramischen Produktion, vorzugsweise in der Industrie sind von Vorteil
  • Kenntnisse im Qualitätsmanagement und Sicherheitsvorschriften
  • Erste Führungserfahrungen
  • Kenntnisse im Bereich Kostencontrolling und ERP-Software
  • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen

Wir bieten:

  • Unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Intensive Einarbeitung in abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder
  • Spannende und eigenverantwortliche Aufgabengebiete
  • Ein kollegiales Team freut sich auf Ihre Unterstützung
  • 38 Stunden Woche
  • 30 Tage Urlaub
  • Urlaubsgeld
  • Attraktive Vergütung ab 50.000,00 Jahresbrutto
  • Jahressondervergütung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Diensthandy
  • Mitarbeiterrabatt
  • Kostenloses Wasser
  • Kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Meister/Techniker als Werkleiter in der Keramikproduktion (m/w/d) Arbeitgeber: Westerwälder Blumentopf-Fabrik Spang GmbH & Co KG

Als familiengeführtes Unternehmen in der vierten Generation bieten wir Ihnen nicht nur ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, sondern auch eine intensive Einarbeitung und spannende, eigenverantwortliche Aufgaben in der Keramikproduktion. Unsere vertrauensvolle und langfristige Zusammenarbeit sowie die Möglichkeit zur Mitarbeiterausbildung und -förderung machen uns zu einem hervorragenden Arbeitgeber in Ransbach-Baumbach, wo ein kollegiales Team auf Ihre Unterstützung wartet.
W

Kontaktperson:

Westerwälder Blumentopf-Fabrik Spang GmbH & Co KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Meister/Techniker als Werkleiter in der Keramikproduktion (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der keramischen Produktion. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Ideen und Ansätze zur Verbesserung der Produktionsprozesse einbringen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Teams geleitet oder Mitarbeiter gefördert hast. Das zeigt, dass du die Verantwortung für das Personal ernst nimmst.

Tip Nummer 3

Mach dich mit den spezifischen Qualitätsmanagement- und Sicherheitsvorschriften in der keramischen Industrie vertraut. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du die Standards kennst und bereit bist, diese in der Produktion umzusetzen.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Herausforderungen und Chancen in der keramischen Produktion zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben, die du im Gespräch nutzen kannst, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister/Techniker als Werkleiter in der Keramikproduktion (m/w/d)

Führungskompetenz
Kenntnisse in der keramischen Produktion
Qualitätsmanagement
Sicherheitsvorschriften
Kostencontrolling
ERP-Software-Kenntnisse
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamführung
Motivationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Planungs- und Organisationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensgeschichte, die Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Werkleiter in der Keramikproduktion hervorhebt. Betone deine Führungserfahrungen und Kenntnisse im Bereich der keramischen Produktion.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Qualitätsmanagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westerwälder Blumentopf-Fabrik Spang GmbH & Co KG vorbereitest

Kenntnisse über das Unternehmen

Informiere dich gründlich über die Geschichte und die Werte des Unternehmens. Da es sich um ein familiengeführtes Unternehmen handelt, ist es wichtig, die Traditionen und die langfristige Zusammenarbeit zu verstehen.

Fachliche Vorbereitung

Bereite dich auf technische Fragen zur keramischen Produktion vor. Zeige dein Wissen über Produktionsprozesse, Qualitätsmanagement und Sicherheitsvorschriften, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Führungskompetenzen betonen

Da die Rolle des Werkleiters auch Führungsverantwortung beinhaltet, solltest du Beispiele für deine bisherigen Führungserfahrungen parat haben. Erkläre, wie du Mitarbeiter motivierst und förderst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige gezielte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Meister/Techniker als Werkleiter in der Keramikproduktion (m/w/d)
Westerwälder Blumentopf-Fabrik Spang GmbH & Co KG
Jetzt bewerben
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>