Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eigenverantwortlich physiotherapeutische Einzel- und Gruppentherapien durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines kompetenten und motivierten Teams in der neurologischen Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis, flexible Arbeitszeiten und regelmäßige Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Therapie mit modernen Methoden und entwickle Therapiekonzepte weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene fachliche Ausbildung in der Physiotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze eine hervorragende Therapieausstattung inklusive Schwimmbad in modernem Ambiente.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
• ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Voll- oder Teilzeit
• einen Arbeitsplatz in einem kompetenten und motivierten Team
• eine hervorragende Therapieausstattung inkl. einer großen Trainingstherapie und einem
Schwimmbad in modernem Ambiente
• regelmäßige interne Fortbildungen und unterstützen externe Fortbildungen
• eine Vergütung nach dem Tarifvertrag der Tarifgemeinschaft der Deutschen
Rentenversicherung (ähnlich des TVöD) mit den üblichen Sozialleistungen und einer
zusätzlichen Altersversorgung (VBL)
Basis unserer therapeutischen Arbeit ist das Bobath-Konzept, verknüpft mit anderen neurophysiologischen Behandlungsverfahren. Wir setzen alle gängigen physiotherapeutischen Therapieformen ein. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Hause ist Bestandteil unseres gesamtheitlichen Therapieansatzes.
Sie führen eigenverantwortlich physiotherapeutische Einzel- und Gruppentherapien durch. Die Befunderhebung, die Dokumentation der Therapien und die Erstellung physiotherapeutischer Abschlussberichte runden den Behandlungsprozeß ab. Ergänzend beraten Sie bei der Hilfsmittelversorgung und überwachen die Erprobung. Es besteht auch die Möglichkeit, bei der Weiterentwicklung von Therapiekonzepten mitzuwirken.
Sie verfügen über eine abgeschlossene fachliche Ausbildung und suchen einen vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz? Sie reizt die Arbeit in einem großen Team? Sie sind engagiert und interessiert an der Arbeit in der neurologischen Rehabilitation? Sie sind bereit, Verantwortung und Eigeninitiative zu übernehmen?
Physiotherapeut (w/m/d) Arbeitgeber: Westerwaldklinik Waldbreitbach gGmbH
Kontaktperson:
Westerwaldklinik Waldbreitbach gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Bobath-Konzept und andere neurophysiologische Behandlungsverfahren. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Methoden vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit anwenden würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien demonstrieren. Das zeigt dein Engagement und deine Kompetenz.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung von Therapiekonzepten beitragen kannst und teile diese Ideen im Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Zeige Interesse an den internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten, die angeboten werden. Erkläre, wie du dich kontinuierlich weiterentwickeln möchtest, um die bestmögliche Therapie für die Patienten zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Physiotherapeut (w/m/d) interessierst. Betone dein Engagement für die neurologische Rehabilitation und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hinzu, die du im Bereich der Physiotherapie gesammelt hast. Achte darauf, spezifische Therapieformen und Methoden zu erwähnen, die du beherrschst.
Dokumentation und Befunderhebung: Betone deine Fähigkeiten in der Dokumentation von Therapiefortschritten und der Erstellung physiotherapeutischer Abschlussberichte. Dies ist ein wichtiger Teil des Behandlungsprozesses und sollte in deiner Bewerbung hervorgehoben werden.
Teamarbeit betonen: Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit in der Vergangenheit anführen. Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, dich in ein kompetentes und motiviertes Team einzufügen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westerwaldklinik Waldbreitbach gGmbH vorbereitest
✨Verstehe das Bobath-Konzept
Da das Bobath-Konzept eine zentrale Rolle in der therapeutischen Arbeit spielt, solltest du dich gut darüber informieren. Sei bereit, deine Kenntnisse und Erfahrungen mit diesem Konzept im Interview zu teilen und wie du es in deiner bisherigen Praxis angewendet hast.
✨Bereite Beispiele für interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die bestmögliche Therapie für Patienten zu gewährleisten.
✨Zeige dein Engagement für Fortbildung
Das Unternehmen legt Wert auf regelmäßige interne und externe Fortbildungen. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Fortbildungsmaßnahmen zu sprechen und welche Themen dich besonders interessieren, um deine berufliche Entwicklung voranzutreiben.
✨Sei bereit, Verantwortung zu übernehmen
In der Position wird Eigenverantwortung großgeschrieben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast, sei es in der Therapie oder bei der Dokumentation, und teile diese Erfahrungen im Interview.