Ausbildung Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Ausbildung Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Ausbildung Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Montabaur Ausbildung Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Umwelttechnologe und arbeite in der Abfallwirtschaft mit praktischen und theoretischen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Der WAB ist ein öffentlicher Betrieb im Westerwaldkreis, spezialisiert auf Abfallentsorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Die Ausbildung ist kostenfrei, inklusive Unterkunft und Bezahlung nach Tarif für Auszubildende.
  • Warum dieser Job: Erlerne wichtige Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Bereich mit Übernahmechance nach der Ausbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute mittlere Berufsschulreife, Interesse an Chemie, technisches Verständnis und Teamarbeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.08.2025 und dauert drei Jahre im dualen System.

Ausbildung Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) Westerwaldkreis- Abfallwirtschafts Betrieb 56424 Moschheim Bodener Straße 15 Der Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb (WAB) ist ein Eigenbetrieb des Westerwaldkreises mit Sitz in der Bodener Straße 15 in 56424 Moschheim. Er ist als öffentlich-rechtlicher Betrieb mit ca. 175 Mitarbeitern zuständig für die Abfallentsorgung und Gebührenveranlagung im gesamten Kreisgebiet. Hierzu unterhält der WAB neben der Verwaltungseinheit einen Fuhrpark mit ca. 48 Großfahrzeugen. Darüber hinaus betreibt der WAB im Kreisgebiet diverse Abfallentsorgungs- und -umschlagsanlagen, darunter die Kreisabfalldeponie I in Meudt und die Kreisabfalldeponie II in Rennerod. Wir suchen einen Auszubildenden zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) Ausbildungsbeginn: 01.08.2025 Die Ausbildung erfolgt im dualen System und dauert drei Jahre. Den praktischen Teil absolvieren Sie beim WAB in den Abteilungen Fuhrpark, Deponien und Abfallberatung. Zusätzlich wird der Bereich Abfallaufbereitung/Recycling als Gastausbildung bei Entsorgungspartnern des WAB abgedeckt. Der theoretische Unterricht findet im Blockmodell an der Berufsbildenden Schule in 89415 Lauingen an der Donau statt. Die Unterkunft im dortigen Wohnheim ist gegeben. Sämtliche Kosten für die Ausbildung werden vom WAB übernommen. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarif für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVÖD-A). Während Ihrer Ausbildung erlangen Sie fachspezifische Kenntnisse in den Bereichen Abfallentsorgung, Abfallbehandlung, Logistik, Sammlung, Vertrieb und Sozialkompetenzen für die Kundenbetreuung und das Arbeiten im Team. Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung ist die Übernahme beabsichtigt. Voraussetzungen für die Ausbildung zum Umwelttechnologen (m/w/d) beim WAB sind: Mindestens eine gute mittlere Berufsschulreife (Hauptschulabschluss oder Sekundarabschluss I) Interesse an chemischen und biologischen Vorgängen Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick Freude an der Arbeit im Team Interesse an unterschiedlichen Arbeitsplätzen, sowohl draußen als auch drinnen Zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise und eine engagierte Arbeitseinstellung Kenntnisse im Umgang mit Microsoft-Office Anwendungen gute Deutschkenntnisse Bewerbungen senden Sie bis zum 31.03.2025 per E-Mail an oder per Post* an folgende Adresse: Herrn Pascal Kloft Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb Postfach 1470 56404 Montabaur *Wir bitten, Ihre Unterlagen nur als Kopien (ggf. auch ohne Umschlagmappe) einzureichen, da eine Rücksendung nicht erfolgt. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert.

Ausbildung Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb

Der Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb (WAB) bietet eine herausragende Ausbildung zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft in einer dynamischen und unterstützenden Arbeitsumgebung. Mit einem engagierten Team von ca. 175 Mitarbeitern und umfassenden Schulungsprogrammen, die sowohl praktische als auch theoretische Aspekte abdecken, fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden. Zudem übernehmen wir alle Ausbildungskosten und bieten eine tarifgerechte Vergütung, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber im Westerwaldkreis macht.
W

Kontaktperson:

Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Abfallentsorgungs- und -umschlagsanlagen des WAB. Ein gutes Verständnis der Abläufe und Technologien, die dort verwendet werden, kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Zeige dein Interesse an chemischen und biologischen Vorgängen, indem du aktuelle Themen oder Entwicklungen in der Umwelttechnologie verfolgst. Dies zeigt, dass du engagiert bist und dich aktiv mit dem Berufsfeld auseinandersetzt.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich Umweltschutz. Solche Erfahrungen können dir helfen, deine Teamfähigkeit und dein technisches Verständnis zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Zuverlässigkeit und Arbeitsweise zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Vergangenheit, die deine gewissenhafte und engagierte Einstellung unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Interesse an chemischen und biologischen Vorgängen
Teamarbeit
Zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise
Engagierte Arbeitseinstellung
Kenntnisse in Microsoft Office Anwendungen
Gute Deutschkenntnisse
Logistikverständnis
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Interesse an Abfallwirtschaft und Recycling

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den WAB: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb. Informiere dich über deren Aufgaben, die Struktur und die verschiedenen Abteilungen, um ein besseres Verständnis für die Ausbildung zu bekommen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung zum Umwelttechnologen darlegst. Betone deine technischen Fähigkeiten, Teamarbeit und dein Engagement für Umweltthemen.

Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung bis zum 31.03.2025 per E-Mail oder Post an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du alle Unterlagen als Kopien einreichst und überprüfe, ob alles korrekt und vollständig ist, bevor du absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb vorbereitest

Zeige dein Interesse an Umwelttechnologie

Bereite dich darauf vor, über deine Motivation für die Ausbildung zum Umwelttechnologen zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Themen in der Abfallwirtschaft und zeige, dass du ein echtes Interesse an chemischen und biologischen Vorgängen hast.

Technisches Verständnis demonstrieren

Sei bereit, Fragen zu deinem technischen Verständnis und handwerklichen Geschick zu beantworten. Vielleicht kannst du Beispiele aus der Schule oder von Praktika nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in dieser Ausbildung spielt, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen geben. Erkläre, wie du Konflikte gelöst oder zur Teamdynamik beigetragen hast.

Vorbereitung auf praktische Fragen

Erwarte praktische Fragen oder Szenarien, die deine Problemlösungsfähigkeiten testen. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen im Bereich Abfallentsorgung oder Recycling handeln würdest, um deine praktische Denkweise zu demonstrieren.

Ausbildung Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>