Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den technischen Bereich und manage Abfallentsorgung und -logistik.
- Arbeitgeber: WAB ist ein innovativer Eigenbetrieb im Westerwaldkreis mit Fokus auf Abfallwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Abfallwirtschaft und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Bau- oder Umweltingenieurwesen, idealerweise mit Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege sorgen für eine kollegiale Atmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Der Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb (WAB) ist ein Eigenbetrieb des Westerwaldkreises mit Sitz in Moschheim. Er ist als öffentlich-rechtlicher Betrieb mit ca. 185 Mitarbeitern zuständig für die Abfallentsorgung und Gebührenveranlagung im gesamten Kreisgebiet. Hierzu unterhält der WAB neben der Verwaltungseinheit einen Fuhrpark mit ca. 50 Großfahrzeugen. Darüber hinaus betreibt der WAB im Kreisgebiet diverse Abfallentsorgungs- und -umschlaganlagen, darunter die Kreisabfalldeponie I in Meudt und die Kreisabfalldeponie II in Rennerod.
In dieser Position arbeiten Sie unmittelbar mit dem Werkleiter zusammen und übernehmen dabei die verantwortliche Führung und Leitung des technischen Betriebsteils einschließlich der zugehörigen Finanzverantwortung. Dazu zählen u.a.:
- Betrieb und Unterhaltung der Deponien und Umschlaganlagen
- Konzeptionelle Planung von Bau- und Entwicklungsmaßnahmen einschließlich Projektsteuerung u. a. mit dem Ziel der Nutzung erneuerbarer Energien
- Organisation der Abfallsammlung und Fuhrparklogistik
- Durchführung von Vergabeverfahren im Beschaffungswesen
- Fachtechnische Betreuung beauftragter Dienstleister und Fremdfirmen
- Genehmigungsmanagement und Berichtswesen
- Durchführung und Überwachung von Qualitätsmanagementmaßnahmen
- Personalplanung und Personalführung
Wir wünschen uns von den Bewerbern (m/w/d) ein erfolgreich abgeschlossenes Studium aus den Bereichen Bau- oder Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Erneuerbare Energien oder vergleichbaren Studiengängen, idealerweise mit Berufserfahrung in der Abfallwirtschaft in leitender Funktion.
Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem öffentlichen Unternehmen mit Zukunft und langfristigen Perspektiven. Die Basis unserer erfolgreichen Zusammenarbeit bilden flache Hierarchien, verbunden mit schnellen Entscheidungswegen und kollegialer Arbeitsatmosphäre. Zudem bieten wir Ihnen eine attraktive Vergütung je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis EG 13 TVöD und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozial- und Wahlleistungen wie z.B. eine betriebliche Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung und ein Jobradangebot. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Ihr Interesse ist geweckt? Dann senden Sie bitte bis Montag, 5. Mai 2025 Ihre aussagefähige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an oder per Post* an: Herrn Pascal Kloft Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb Postfach 1470 56404 Montabaur. *Wir bitten, Ihre Unterlagen nur als Kopien (ggf. auch ohne Umschlagmappe) einzureichen, da eine Rücksendung nicht erfolgt. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert.
Stellv. Werkleiter für den technischen Bereich (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb
Kontaktperson:
Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellv. Werkleiter für den technischen Bereich (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Initiativen des Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetriebs. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Zielen des Unternehmens hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Abfallwirtschaft oder verwandten Bereichen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Organisation von technischen Abläufen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kenntnisse über erneuerbare Energien und innovative Ansätze in der Abfallwirtschaft. Diskutiere, wie du diese Konzepte in die Arbeit des WAB integrieren könntest, um nachhaltige Lösungen zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellv. Werkleiter für den technischen Bereich (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensstruktur, die Aufgaben und die Werte zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als stellv. Werkleiter im technischen Bereich zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Abfallwirtschaft und deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können.
Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 5. Mai 2025 einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie per E-Mail oder Post versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensstruktur
Informiere dich über den Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb und seine Aufgaben. Zeige im Interview, dass du die Struktur und die Herausforderungen des Unternehmens verstehst, insbesondere im Hinblick auf die Abfallwirtschaft und die damit verbundenen technischen Aspekte.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Führung, Projektsteuerung oder im Qualitätsmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position als stellv. Werkleiter zu untermauern.
✨Kenntnisse über erneuerbare Energien
Da die Nutzung erneuerbarer Energien ein Ziel des WAB ist, solltest du dich mit aktuellen Trends und Technologien in diesem Bereich vertraut machen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in die Planung und Umsetzung von Projekten einbringen kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Arbeitsatmosphäre beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.