Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Maschinen einrichten, bedienen und überwachen – eine spannende Herausforderung!
- Arbeitgeber: Werde Teil eines international tätigen Unternehmens mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und viele Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Erlebe eine qualifizierte Ausbildung in einem dynamischen Team mit guten Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Kenntnisse in Deutsch, Mathe und Physik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere am 01.08.2025 in Rothenburg!
Wir suchen zum 01.08.2025 einen motivierten Auszubildenden für den Beruf Maschinen- und Anlagenführer/-in (m/w/d) am Standort Rothenburg. Während der zweijährigen Ausbildung werden Sie überwiegend in der Produktionshalle an den Drahtzugmaschinen arbeiten. Zu Ihren Aufgaben gehört das Einrichten, Umrüsten und Bedienen von Maschinen. Sie lernen die Maschinen zu überwachen, sowie Störungen zu beheben.
Voraussetzungen:
- guter Hauptschulabschluss
- gute Deutsch-, Mathe- und Physikkenntnisse
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft
Wir bieten:
- qualifizierte Ausbildung in einem international tätigen Unternehmen
- 30 Tage Urlaub
- Attraktive Vergütung, sowie Urlaubsgeld
- Corporate Benefits – Mitarbeiterangebote
- Jährliches Gesundheitsbudget
- Super Prüfungsvorbereitung
- Gute Übernahmechancen
Maschinen- und Anlagenführer/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Westfälische Drahtindustrie GmbH
Kontaktperson:
Westfälische Drahtindustrie GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Maschinen- und Anlagenführer/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Maschinen und Anlagen, die in der Produktion verwendet werden. Ein gutes Verständnis der Technik wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs zu glänzen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Lernbereitschaft, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Maschinenbau- und Produktionsbranche informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu zeigen, dass du motiviert bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Maschinen- und Anlagenführer/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Produkte und die Unternehmenskultur, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer/-in darlegst. Betone deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft am besten darstellen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westfälische Drahtindustrie GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu Maschinen und deren Funktionsweise zu beantworten, um dein Verständnis für die Aufgaben eines Maschinen- und Anlagenführers zu zeigen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Produktion wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Maschinen, mit denen du arbeiten wirst, oder nach den Herausforderungen, die während der Ausbildung auftreten können.
✨Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit unterstreichen
Betone deine Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit, da dies in der Produktion von großer Bedeutung ist. Du könntest Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit immer rechtzeitig zu Terminen erschienen bist oder Verantwortung übernommen hast.