Wissenschaftlicher Mitarbeiter/in: Spezialist/in AI-Services
Jetzt bewerben
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/in: Spezialist/in AI-Services

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/in: Spezialist/in AI-Services

Gelsenkirchen Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze spannende KI-Forschungsprojekte und entwickle innovative Lösungen.
  • Arbeitgeber: Westfälisches Hochschulzentrum für angewandte Künstliche Intelligenz - ein zukunftsweisendes Forschungsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und eine attraktive Vergütung nach TV-L EG 13.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und arbeite an der Spitze der KI-Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Data Science und Erfahrung in KI und ML erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Das in 2025 gegründete Westfälische Hochschulzentrum für angewandte Künstliche Intelligenz hat sich die Vernetzung KI-Forschender in der Westfälischen Hochschule, die Identifikation von Problemstellungen in Wirtschaft und Gesellschaft als Ausgangspunkt für (kooperative) Forschungs- und Entwicklungsprojekte und die Durchführung von Forschungs- und Transferaktivitäten im Bereich KI zur Aufgabe gemacht. Hierzu sucht das Westfälische Hochschulzentrum für angewandte Künstliche Intelligenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Spezialist/in AI-Services (w/m/d) zur Unterstützung von Forschungsprojekten im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML).

Das erwartet Sie:

  • Aufbau einer technischen KI-Infrastruktur
  • Unterstützung von KI-Forschungsprojekten beim Zugang zu AI- und ML-Services sowie einschlägigen Cloud-Plattformen
  • Beratung und technische Unterstützung bei der Beschaffung geeigneter KI- und ML-Ressourcen
  • Entwicklung und Optimierung von Deployment- und Automatisierungsprozessen für KI-Anwendungen sowie die Unterstützung bei der Umsetzung moderner Softwareentwicklungsprozesse im KI-Umfeld

Wir bieten:

  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsumfeld
  • enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Forschungsteams
  • Zugang zu hochmodernen AI- und ML-Technologien sowie Cloud-Ressourcen
  • flexible Arbeitszeiten und eine attraktive Vergütung nach TV-L EG 13

Das bringen Sie mit:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik, Data Science oder einem anderen einschlägigen Fachbereich
  • mehrjährige Erfahrung in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML)
  • fundierte Kenntnisse in Cloud-Services, insbesondere AI-Services (z. B. Google, AWS, Azure, GCP), Kenntnisse über Cluster-Services im Wissenschaftlichen Umfeld (etwa HPC-Cluster)
  • Erfahrung mit DevOps, GIT und der Automatisierung von Deployment-Prozessen
  • Kenntnisse moderner Softwareentwicklungsprozesse
  • strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 22.08.2025 auf unserem Online-Bewerbungsportal https://www.w-hs.de/stellenangebote-der-hochschule/. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders.

Noch Fragen? Melden Sie sich dazu einfach bei Herrn Prof. Dr. Christian Kuhlmann unter 0209/9596-137 oder per E-Mail an christian.kuhlmann@w-hs.de.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/in: Spezialist/in AI-Services Arbeitgeber: Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen

Das Westfälische Hochschulzentrum für angewandte Künstliche Intelligenz bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen und zukunftsorientierten Forschungsumfeld zu arbeiten. Hier profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einer attraktiven Vergütung nach TV-L sowie der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und Zugang zu modernsten Technologien im Bereich KI und ML. Zudem legen wir großen Wert auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und fördern aktiv eine diverse und inklusive Arbeitskultur.
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen

Kontaktperson:

Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter/in: Spezialist/in AI-Services

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich KI und ML zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Projekten oder Hackathons, die sich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen. Dies zeigt nicht nur deine praktischen Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für das Thema und kann dir wertvolle Kontakte in der Branche verschaffen.

Tipp Nummer 3

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der KI-Technologie auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften, Blogs oder Podcasts, die sich mit AI-Services und Cloud-Plattformen beschäftigen. So kannst du im Gespräch mit den Interviewern glänzen und dein Interesse an der Position unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Cloud-Services und Automatisierungsprozessen klar und präzise darstellst. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese umzusetzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter/in: Spezialist/in AI-Services

Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz (KI)
Erfahrung mit Maschinellem Lernen (ML)
Fundierte Kenntnisse in Cloud-Services (z. B. Google, AWS, Azure, GCP)
Kenntnisse über Cluster-Services im wissenschaftlichen Umfeld (HPC-Cluster)
Erfahrung mit DevOps
Kenntnisse in GIT
Automatisierung von Deployment-Prozessen
Moderne Softwareentwicklungsprozesse
Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen klar hervorhebst. Betone deine Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz, Maschinellem Lernen und Cloud-Services.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf die Rolle vorbereiten. Gehe auf spezifische Projekte oder Technologien ein, die du bereits genutzt hast.

Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten, insbesondere in Bezug auf DevOps, GIT und Automatisierung von Deployment-Prozessen, detailliert darstellst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.

Sprache und Kommunikation: Da gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch gefordert sind, achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind. Überlege, ob du relevante Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit erwähnen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Wissenschaftlichen Mitarbeiters im Bereich AI-Services vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.

Bereite technische Fragen vor

Da die Position technisches Wissen in KI und ML erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Cloud-Services und Automatisierungsprozessen zu sprechen und konkrete Projekte zu nennen, an denen du gearbeitet hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Die Fähigkeit, komplexe technische Konzepte klar zu kommunizieren, ist entscheidend. Übe, wie du deine Ideen und Lösungen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch präsentieren kannst, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.

Frage nach interdisziplinärer Zusammenarbeit

Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams erfordert, könntest du Fragen zur Teamdynamik und zu bisherigen Projekten stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und gibt dir Einblicke in die Arbeitsweise des Unternehmens.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/in: Spezialist/in AI-Services
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen
Jetzt bewerben
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>