Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Elektrobereich und sorge für einen reibungslosen Betrieb der Gebäudetechnik.
- Arbeitgeber: Die Westfälische Hochschule ist eine große Fachhochschule mit über 7000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Modelle und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie- und Gebäudetechnik in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektromeister und Erfahrung im Bereich Energie- und Gebäudetechnik.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt und Recklinghausen gehört mit ca. 7000 Studierenden und ca. 700 wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Beschäftigten zu den großen Fachhochschulen in Deutschland. Der technische Betriebsdienst, welchem auch der Elektrobereich zugeordnet ist, ist Teil des Gebäudemanagements. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen für die Hochschule ein umfangreiches Dienstleistungsangebot zur Verfügung, leisten damit einen wichtigen Beitrag für Lehre und Forschung und gewährleisten den Betrieb der Hochschulgebäude.
Im Rahmen einer Nachbesetzung wird eine engagierte und lösungsorientierte Persönlichkeit gesucht, die den Elektrobereich des technischen Gebäudemanagements sowohl koordiniert als auch praktisch unterstützt.
Das erwartet Sie:
- Sicherstellen des sicheren und störungsfreien Betriebs der elektrischen Anlagen und der Gebäudetechnik an allen drei Standorten
- Optimierung der Prozesse sowie Gewährleistung einer rechtssicheren Organisationsstruktur und Dokumentation
- Gleitende Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Kurze, schnelle Kommunikationswege
- Wertschätzender und offener Umgang miteinander
Das bringen Sie mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Elektromeister
- Erfahrung im Schwerpunkt Energie- und Gebäudetechnik
- Einen sicheren Umgang mit der gängigen Bürosoftware (MS-Office) sowie die Bereitschaft sich in hochschulspezifische Softwareanwendungen einzuarbeiten
- Gute Kenntnisse über die auf dem Gebiet der Elektrotechnik relevanten gesetzlichen Anforderungen sowie einen fundierten Praxisbezug
- Erfahrung im Umgang mit technischen Dienstleistern wünschenswert
- Einen wertschätzenden sowie serviceorientierten Kommunikationsstil und ein hohes Maß an Teamfähigkeit
- Die Fähigkeit zu selbstständigem und strukturiertem Arbeiten mit ausgeprägter „hands-on“ Mentalität
- Die Bereitschaft zur Übernahme von Beauftragtenfunktionen gemäß fachlicher Vorbildung (z.B. verantwortliche Elektrofachkraft o.ä.)
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16.07.2025 auf unserem Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders.
Noch Fragen? Melden Sie sich dazu einfach bei Frau Dr. Kathrin Wrede unter 0209/9596-9742 oder per E-Mail.
Leiter/in (w/m/d) im Elektrohandwerk, Schwerpunkt Energie- und Gebäudetechnik Arbeitgeber: Westfälische Hochschule
Kontaktperson:
Westfälische Hochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/in (w/m/d) im Elektrohandwerk, Schwerpunkt Energie- und Gebäudetechnik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Elektrobranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Energie- und Gebäudetechnik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Energie- und Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Sektor hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen und Erfolge im Elektrohandwerk klar zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen 'hands-on' Ansatz unter Beweis stellen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur und den Erwartungen an die Rolle zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement und hilft dir, herauszufinden, ob die Westfälische Hochschule der richtige Ort für dich ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in (w/m/d) im Elektrohandwerk, Schwerpunkt Energie- und Gebäudetechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Leiter/in im Elektrohandwerk relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Elektromeister und deine Kenntnisse in der Energie- und Gebäudetechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deinen serviceorientierten Kommunikationsstil ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westfälische Hochschule vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Elektrohandwerk mit einem Schwerpunkt auf Energie- und Gebäudetechnik verbunden ist, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Als Leiter/in wird von dir erwartet, dass du ein Team koordinierst und anleitest. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte koordiniert hast. Betone deinen wertschätzenden und serviceorientierten Kommunikationsstil.
✨Kenntnisse über gesetzliche Anforderungen
Stelle sicher, dass du über die relevanten gesetzlichen Anforderungen im Bereich Elektrotechnik informiert bist. Dies zeigt dein Engagement für Sicherheit und rechtliche Vorgaben, was für die Position von großer Bedeutung ist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen vor. Dies zeigt dein Interesse an der Westfälischen Hochschule und hilft dir zu verstehen, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.