Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und pflege unsere Social-Media-Aktivitäten und plane spannende Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Das NRW-Zentrum für Talentförderung setzt sich für Chancengerechtigkeit bei jungen Talenten ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Projekte und die Möglichkeit, im Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer inspirierenden Mission zur Förderung junger Talente und entwickle deine kreativen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Social Media, Videobearbeitung und ein kreativer Kopf sind gefragt.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 17.04.2025 über unser Online-Portal willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zielsetzung der NRW-Talentförderung: Die Entfaltung von Talenten bei Kindern und Jugendlichen unabhängig vom Elternhaus ist das Hauptziel der NRW-Talentförderung. Als Plattform für Bildungs- und Chancengerechtigkeit organisiert und begleitet das NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule mit dem NRW-Talentscouting, dem Schülerstipendium NRWTalente und den TalentKollegs im Ruhrgebiet innovative Formate zur intensiven Förderung von engagierten und leistungsstarken Talenten in ihrem Lebenskontext.
Weiterbildungsbereich des NRW-Zentrums für Talentförderung: Das breite Weiterbildungsangebot des NRW-Zentrums für Talentförderung richtet sich an diejenigen, die junge Menschen in ihrer Bildungsbiografie begleiten und mehr über individuelle Talentförderung erfahren möchten.
Aufgabenbereiche der Position:
- Konzeption, Umsetzung und Pflege von Social-Media-Aktivitäten (inklusive Webseiten) sowie Podcasts, Videoclips und diskursiven Formaten mit Talenten und Talentfördernden.
- Erschaffen von eigenständigen On- und Offline-Beiträgen für Formate der NRW-Talentförderung und redaktionelle Begleitung dieser.
- Identifizierung sicherer Kommunikationspotenziale in der Talentförderung, Entwicklung konkreter Social-Media-Aktivitäten und Durchführung dieser eigenständig oder im Team.
- Planung aktiv (Groß-)Veranstaltungen und Presseaktivitäten/Kampagnen mit und Durchführung dieser in Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern des NRW-Zentrums für Talentförderung.
- Bearbeitung eigenständig Medienanfragen aller Formate inklusive der Betreuung von Presseterminen und der Beratung und Begleitung von Talenten und Talentfördernden.
Voraussetzungen und Qualifikationen:
- Grundlegende Fähigkeiten in der Anwendung von Videoschnitt-Tools, Grafikdesign-Programmen und idealerweise in der Erstellung von Audio- und Videopodcasts.
- Hände Arbeit und eine Hands-On-Mentalität bei der Planung und Umsetzung komplexer Veranstaltungen.
- Sicherheit bei schriftlichen Texten und Beiträgen und Fähigkeit zentrale Botschaften aus komplexen Sachverhalten herausarbeiten und in klare Sprache übersetzen.
- Fundierte berufliche Erfahrungen beim Aufbau und der Pflege von Social-Media-Kanälen sowie in der Entwicklung strategischer Kommunikationskonzepte.
- Hohe Flexibilität im Umgang mit neuen und sich wandelnden Aufgaben sowie Mobilität innerhalb von NRW mit (inkl. Führerschein Klasse B).
Danke für Ihre Bewerbung bis zum 17.04.2025 auf unserem Online-Bewerbungsportal. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Kandidatinnen.
Mitarbeiter/in Social Media und Veranstaltungsmanagement Arbeitgeber: Westfälische Hochschule
Kontaktperson:
Westfälische Hochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in Social Media und Veranstaltungsmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze deine sozialen Netzwerke, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern des NRW-Zentrums für Talentförderung zu vernetzen. Frage nach ihren Erfahrungen und Tipps, um ein besseres Verständnis für die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Social Media und Veranstaltungsmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in die Arbeit bei uns einbringen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Social Media und Eventmanagement zu teilen. Überlege dir, wie du deine Erfolge quantifizieren kannst, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Hands-On-Mentalität, indem du eigene Ideen für Social-Media-Kampagnen oder Veranstaltungen entwickelst, die du während des Bewerbungsprozesses präsentieren kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in Social Media und Veranstaltungsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Zielsetzung: Informiere dich über die Ziele der NRW-Talentförderung. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Bedeutung von Bildungs- und Chancengerechtigkeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Erfahrungen im Social Media Management und Veranstaltungsmanagement. Nenne konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Social-Media-Kanäle aufgebaut oder Veranstaltungen geplant hast.
Zeige Kreativität: Da die Position kreative Aufgaben umfasst, füge Beispiele deiner bisherigen Arbeiten hinzu, wie z.B. Links zu Social-Media-Profilen oder Projekten, die du umgesetzt hast. Dies zeigt deine Fähigkeiten im Grafikdesign und Videoschnitt.
Achte auf klare Kommunikation: Stelle sicher, dass deine Bewerbung klar und präzise ist. Verwende eine einfache Sprache, um komplexe Sachverhalte verständlich zu machen. Dies spiegelt deine Fähigkeit wider, zentrale Botschaften herauszuarbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westfälische Hochschule vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Position, insbesondere im Bereich Social Media und Veranstaltungsmanagement. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine Kreativität
Da die Rolle kreative Inhalte erfordert, bringe Ideen für innovative Social-Media-Kampagnen oder Veranstaltungskonzepte mit. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, außerhalb der Box zu denken.
✨Kenntnis der Zielgruppe
Verstehe die Zielgruppe der NRW-Talentförderung und deren Bedürfnisse. Bereite dich darauf vor, wie du diese in deinen Social-Media-Aktivitäten ansprechen würdest und welche Formate am besten geeignet sind.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.