Mitarbeiter/in Social Media und Veranstaltungsmanagement (w/m/d) im NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule
Mitarbeiter/in Social Media und Veranstaltungsmanagement (w/m/d) im NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule

Mitarbeiter/in Social Media und Veranstaltungsmanagement (w/m/d) im NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule

Gelsenkirchen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte Social-Media-Inhalte und plane spannende Veranstaltungen zur Talentförderung.
  • Arbeitgeber: Das NRW-Zentrum für Talentförderung setzt sich für Chancengerechtigkeit bei jungen Menschen ein.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und flexiblen Arbeitsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Bildungsinnovationen vorantreibt und gesellschaftlichen Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in Social Media, Kommunikationswissenschaften oder ähnlichem haben.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und Frauen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Ziel der NRW-Talentförderung ist die Entfaltung von Talenten bei Kindern und Jugendlichen unabhängig vom Elternhaus. Als Plattform für Bildungs- und Chancengerechtigkeit organisiert und begleitet das NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule mit dem NRW-Talentscouting, dem Schülerstipendium NRWTalente und den TalentKollegs im Ruhrgebiet innovative Formate zur intensiven Förderung von engagierten und leistungsstarken Talenten in ihrem Lebenskontext.

Das breite Weiterbildungsangebot des NRW-Zentrums für Talentförderung richtet sich an diejenigen, die junge Menschen in ihrer Bildungsbiografie begleiten und mehr über individuelle Talentförderung erfahren möchten. Zum Austausch mit Talenten und Talentfördernden werden Fachveranstaltungen, Workshops, Expertenkreise oder Netzwerktreffen rund um die offensive Förderung junger Menschen organisiert und über verschiedene Kanäle regelmäßig einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Das erwartet Sie:

  • Sie arbeiten bei der Konzeption, Umsetzung und Pflege von Social-Media-Aktivitäten (inklusive Webseiten) mit sowie Podcasts, Videoclips und diskursiven Formaten mit Talenten und Talentfördernden mit.
  • Sie erstellen eigenständig On- und Offline-Beiträge für Formate der NRW-Talentförderung und begleiten diese redaktionell.
  • Sie identifizieren sicher Kommunikationspotenziale in der Talentförderung, entwickeln konkrete Social-Media-Aktivitäten und führen diese eigenständig oder im Team durch.
  • Sie planen aktiv (Groß-)Veranstaltungen und Presseaktivitäten/Kampagnen mit und führen diese in Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern des NRW-Zentrums für Talentförderung durch.
  • Sie bearbeiten eigenständig Medienanfragen aller Formate inklusive der Betreuung von Presseterminen und der Beratung und Begleitung von Talenten und Talentfördernden.
  • Sie beraten die Leitung des NRW-Zentrums für Talentförderung fachlich und betreuen das nordrhein-westfälische Netzwerk der Talentförderung in Fragen der Presse- und Kommunikationsarbeit und zur bildungspolitischen Positionierung der NRW-Talentförderung.
  • Sie sind Teil eines dynamisch wachsenden interdisziplinären Teams mit Gestaltungsmöglichkeiten bei tiefgreifenden Bildungsinnovationen von hoher gesellschaftlicher Relevanz.

Das bringen Sie mit:

  • Sie verfügen über sehr gute Fähigkeiten in der Anwendung von Videoschnitt-Tools, Grafikdesign-Programmen und idealerweise in der Erstellung von Audio- und Videopodcasts.
  • Sie arbeiten im Team bei der Planung und Umsetzung komplexer Veranstaltungsformate der Talentförderung mit; eine Hands-On-Mentalität zeichnet Sie dabei persönlich aus.
  • Ihre schriftlichen Texte und Beiträge fertigen Sie sicher und fehlerfrei an.
  • Sie können zentrale Botschaften aus komplexen Sachverhalten und Themengebieten der Talentförderung herausarbeiten und für unterschiedliche Zielgruppen in eine klare, verständliche Sprache und entsprechende Bilder emotional übersetzen.
  • Sie setzen interne und externe Kommunikationsarbeit aktiv und mit hoher Eigenverantwortung um und entwickeln qualitativ hochwertige Ideen und crossmediale Konzepte zur Information der Öffentlichkeit über innovative Formate für mehr Chancengerechtigkeit.
  • Sie haben ein akademisches Studium erfolgreich absolviert (Kommunikationswissenschaften, Journalismus, Public Relations o.ä.) und verfügen über fundierte berufliche Erfahrungen beim Aufbau und der Pflege von Social-Media-Kanälen als auch in der Entwicklung strategischer Kommunikationskonzepte.
  • Sie arbeiten gerne in Präsenz und verfügen über eine hohe Flexibilität im Umgang mit neuen und sich wandelnden Aufgaben und bringen eine für die Kooperation notwendige Mobilität in NRW mit (inkl. Führerschein Klasse B).

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 17.04.2025 auf unserem Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders.

Noch Fragen? Melden Sie sich dazu einfach bei Herrn Kottmann unter 0209/947638110 oder per E-Mail an marcus.kottmann@w-hs.de.

Mitarbeiter/in Social Media und Veranstaltungsmanagement (w/m/d) im NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule Arbeitgeber: Westfälische Hochschule

Das NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich leidenschaftlich für die Entfaltung von Talenten bei Kindern und Jugendlichen einsetzt. Mit einem dynamischen und interdisziplinären Team bieten wir nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld, sondern auch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance, aktiv an bedeutenden Bildungsinnovationen mitzuwirken. Unsere flexible Arbeitskultur in Gelsenkirchen fördert Kreativität und Eigenverantwortung, während wir gleichzeitig eine inklusive Atmosphäre schaffen, die Vielfalt schätzt und fördert.
W

Kontaktperson:

Westfälische Hochschule HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in Social Media und Veranstaltungsmanagement (w/m/d) im NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die im Bereich Social Media oder Veranstaltungsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im NRW-Zentrum für Talentförderung herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Talentförderung und im Social Media Management. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Arbeit des NRW-Zentrums integriert werden können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Planung und Durchführung von Veranstaltungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du proaktiv bist und bereits praktische Lösungen im Kopf hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kreativität! Entwickle einige Ideen für Social-Media-Kampagnen oder Veranstaltungen, die du im Rahmen der NRW-Talentförderung umsetzen würdest. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement für die Position zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in Social Media und Veranstaltungsmanagement (w/m/d) im NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule

Erfahrung in der Anwendung von Videoschnitt-Tools
Kenntnisse in Grafikdesign-Programmen
Fähigkeit zur Erstellung von Audio- und Videopodcasts
Teamarbeit bei der Planung und Umsetzung von Veranstaltungen
Hands-On-Mentalität
Fehlerfreies Schreiben von Texten und Beiträgen
Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu kommunizieren
Entwicklung von crossmedialen Konzepten
Fundierte Kenntnisse in Kommunikationswissenschaften, Journalismus oder Public Relations
Erfahrung im Aufbau und der Pflege von Social-Media-Kanälen
Entwicklung strategischer Kommunikationskonzepte
Hohe Flexibilität im Umgang mit neuen Aufgaben
Mobilität in NRW und Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Ziele des NRW-Zentrums für Talentförderung eingeht. Zeige, warum du eine gute Wahl für diese Position bist und wie du zur Mission des Zentrums beitragen kannst.

Präsentiere relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich Social Media, Veranstaltungsmanagement und Kommunikationsarbeit. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu belegen.

Achte auf klare Kommunikation: Stelle sicher, dass deine schriftlichen Texte klar, präzise und fehlerfrei sind. Vermeide Fachjargon, wenn er nicht notwendig ist, und achte darauf, dass deine Botschaften für verschiedene Zielgruppen verständlich sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westfälische Hochschule vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle im Bereich Social Media und Veranstaltungsmanagement. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Zeige deine Kreativität

Da die Stelle kreative Aufgaben beinhaltet, sei bereit, Beispiele für deine bisherigen Arbeiten im Bereich Grafikdesign, Videoschnitt oder Social Media zu präsentieren. Überlege dir auch innovative Ideen, die du in die Talentförderung einbringen könntest.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu kommunizieren. Übe, komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären, um deine Fähigkeit zur zielgruppengerechten Kommunikation zu zeigen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im NRW-Zentrum für Talentförderung oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.

Mitarbeiter/in Social Media und Veranstaltungsmanagement (w/m/d) im NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule
Westfälische Hochschule
W
  • Mitarbeiter/in Social Media und Veranstaltungsmanagement (w/m/d) im NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule

    Gelsenkirchen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-27

  • W

    Westfälische Hochschule

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>