Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Betriebswirtschaftslehre und digitales Facility Management.
- Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften in Gelsenkirchen mit Fokus auf innovative Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsfreiraum, spannende F&E-Projekte und ein stark vernetztes Team.
- Warum dieser Job: Entwickle eigene Themen und begleite Studierende auf ihrem Karriereweg.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion und fünf Jahre Berufserfahrung, davon drei außerhalb der Hochschule.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Kandidaten sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Professur Betriebswirtschaftslehre und digitales Facility Management (W2) Zum nächstmöglichen Zeitpunkt · Vollzeit · Campus Gelsenkirchen Als engagierte Persönlichkeit aus dem Bereich der Immobilienwirtschaft verfügen Sie über Praxiserfahrung im Management von Gebäuden und Liegenschaften. Sie haben Erfahrung im Umgang mit digitalen Tools (z. B.
CAFM, BIM) und möchten diese Kompetenzen an unsere Studierende weitergeben sowie eigene Ideen im Rahmen von F&E-Projekten entwickeln. Sie verfügen über eine in der Regel durch Promotion nachgewiesene Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit. Aus Ihrer fünfjährigen Berufspraxis, davon mindestens drei außerhalb einer Hochschule, bringen Sie fachbezogene Erfahrungen mit zur Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden.
Werden Sie Teil des engagierten Teams im Fachbereich Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik am Standort Gelsenkirchen und begleiten Sie unsere Studierenden persönlich und praxisnah zum Karriereeinstieg. Was wir erwarten Sie leiten Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch Sie beteiligen sich an der Akquise, Initiierung und Umsetzung von Drittmittelprojekten Sie gestalten Module im Bereich der Betriebswirtschaftslehre für die Studiengänge im Fachbereich Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik Sie wirken mit an der Entwicklung des neuen Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau Sie vermitteln den Umgang mit digitalen Tools und Geschäftsprozessen im Facility Management Worauf Sie sich freuen können Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsfreiraum Stark vernetzte Plattform für F&E-Projekte innerhalb einer aktiven Forschungsgemeinschaft Die Gelegenheit, eigene Themenschwerpunkte zu entwickeln und zu erweitern Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung samt der üblichen Unterlagen bis zum 28.09.2025 auf unserem Online-Bewerbungsportal https://www.w-hs.de/stellenangebote-der-hochschule/.
Bitte beachten Sie auch die Einstellungsvoraussetzungen des Hochschulgesetzes NRW, § 36. Um den Frauen-Anteil in Lehre und Forschung zu fördern, freuen wir uns auf qualifizierte Bewerberinnen. Bewerbungen schwerbehinderter Kandidaten berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Noch Fragen? Melden Sie sich dazu einfach bei Herrn Prof. Dr.
Plura unter 0209/9596- 311 oder per E-Mail an stefan.plura@w-hs.de.Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit>
Professur Betriebswirtschaftslehre und digitales Facility Management (W2) Arbeitgeber: Westfälische Hochschule
Kontaktperson:
Westfälische Hochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur Betriebswirtschaftslehre und digitales Facility Management (W2)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der Immobilienwirtschaft, um Informationen über die Professur zu sammeln. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit digitalen Tools wie CAFM und BIM in einem persönlichen Gespräch anschaulich darzustellen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Technologien in der Praxis eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Facility Management und Betriebswirtschaftslehre. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur über theoretisches Wissen verfügst, sondern auch praktische Ansätze zur Anwendung bringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, dich aktiv an F&E-Projekten zu beteiligen. Überlege dir, welche eigenen Ideen du einbringen könntest und wie diese zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur Betriebswirtschaftslehre und digitales Facility Management (W2)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Professur widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Facility Management und den Umgang mit digitalen Tools hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und Forschung im Bereich Betriebswirtschaftslehre und digitales Facility Management darlegst. Betone, wie du deine Erfahrungen und Ideen in die Hochschule einbringen möchtest.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum angegebenen Datum einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westfälische Hochschule vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Professur im Bereich Betriebswirtschaftslehre und digitales Facility Management angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit aktuellen Trends und Technologien in der Immobilienwirtschaft auseinandersetzen. Sei bereit, deine Erfahrungen mit digitalen Tools wie CAFM und BIM zu erläutern.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Überlege dir, wie du deine Lehrveranstaltungen gestalten möchtest. Zeige im Interview, dass du innovative Ansätze zur Wissensvermittlung hast und bereit bist, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu unterrichten.
✨Betone deine Forschungserfahrung
Da die Stelle auch Forschungskompetenzen erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Forschungsprojekte oder -ideen parat haben. Erkläre, wie du diese in den neuen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau integrieren könntest.
✨Zeige Engagement für Drittmittelprojekte
Informiere dich über mögliche Drittmittelprojekte und zeige im Interview, dass du aktiv an deren Akquise und Umsetzung interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten.