Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Informatik an einer Hochschule.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Hochschule, die Innovation und Wissenschaft fördert.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit attraktiven Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informatik und inspiriere die nächste Generation von Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium und relevante Erfahrung in der Informatik.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Leidenschaft für Lehre und Forschung mitbringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Logo Wir suchen: Professur Informatik (W2) Haben wir Sie neugierig gemacht? Weitere Informationen unter: Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Sonstige Hochschule Vollzeit
Professur Informatik (W2) Arbeitgeber: Westfälische Hochschule
Kontaktperson:
Westfälische Hochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur Informatik (W2)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachkonferenzen und Workshops. Diese Veranstaltungen sind eine großartige Möglichkeit, um Kontakte zu knüpfen und deine Expertise in der Informatik zu zeigen. Achte darauf, dich aktiv einzubringen!
✨Tip Nummer 3
Halte deine Online-Präsenz aktuell. Stelle sicher, dass dein LinkedIn-Profil und andere relevante Plattformen deine neuesten Projekte und Publikationen widerspiegeln. Dies kann dir helfen, von den richtigen Personen wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Informatik informierst. Zeige, dass du nicht nur über theoretisches Wissen verfügst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur Informatik (W2)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule und deren Fachbereich Informatik. Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte, Lehrangebote und die spezifischen Anforderungen der Professur.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Publikationslisten, Nachweisen über Lehrerfahrung und akademische Abschlüsse. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Antrag einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deinen Antrag über die offizielle Website der Hochschule ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du den Antrag absendest.
Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deines Antrags wird die Hochschule deine Unterlagen prüfen. Du wirst möglicherweise zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen oder gebeten, weitere Informationen bereitzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westfälische Hochschule vorbereitest
✨Bereiten Sie Ihre Forschungsideen vor
Seien Sie bereit, Ihre bisherigen Forschungsprojekte und zukünftigen Ideen klar und überzeugend zu präsentieren. Denken Sie darüber nach, wie Ihre Forschung zur Entwicklung des Fachbereichs beitragen kann.
✨Lehrmethoden reflektieren
Überlegen Sie sich, welche Lehrmethoden Sie in der Vergangenheit verwendet haben und wie diese die Studierenden motiviert haben. Seien Sie bereit, konkrete Beispiele zu geben, um Ihre Ansätze zu verdeutlichen.
✨Aktuelle Trends in der Informatik
Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Informatik. Zeigen Sie, dass Sie auf dem neuesten Stand sind und wie Sie diese Trends in Ihre Lehre und Forschung integrieren können.
✨Fragen vorbereiten
Bereiten Sie einige durchdachte Fragen vor, die Sie am Ende des Interviews stellen können. Dies zeigt Ihr Interesse an der Position und gibt Ihnen die Möglichkeit, mehr über die Hochschule und das Team zu erfahren.