Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Wassertechnologien und urbane Wassermanagementlösungen gestalten.
- Arbeitgeber: Westfälische Hochschule mit über 7.000 Studierenden an drei Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsfreiraum, gut ausgestattete Labore und aktive Forschungsgemeinschaft.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben und die Möglichkeit, nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion oder relevante praktische Erfahrungen sowie fünf Jahre Berufspraxis erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 19.10.2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
Professur Wassertechnologien in der Umwelt- und Gebäudetechnik (W2) zum nächstmöglichen Zeitpunkt · Vollzeit · unbefristet · Campus Gelsenkirchen · Bewerbungsende: 19.10.2025 Die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen mit rund 7.000 Studierenden ist an drei Standorten vertreten. Als engagierte Persönlichkeit verfügen Sie über vielfältige Erfahrungen auf dem Gebiet der Wassertechnologie mit Schwerpunkt in der Siedlungswasserwirtschaft. Ihre Kenntnisse setzen Sie in der Lehre für praxisnahe Anwendungen in den Bereichen Abwassertechnik, Wasseraufbereitung und der Sanitärtechnik ein.
Im Kontext des urbanen Wassermanagements bringen Sie Lösungsansätze für die Herausforderungendes Klimawandels ein. Sie verfügen über eine Promotion oder hervorragende fachbezogene Leistungen aus der Praxis. Aus Ihrer fünfjährigen Berufspraxis, davon mindestens drei außerhalb des Hochschulbereichs, bringen Sie fachbezogene Leistungen zur Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden mit (vgl.
Hochschulgesetz NRW). Werden Sie Teil des engagierten Teams im Fachbereich Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik am Standort Gelsenkirchen und begleiten Sie unsere Studierenden persönlich und praxisnah zum Karriereeinstieg. Was wir erwarten Sie leiten Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch Sie beteiligen sich an der Akquise, Initiierung und Umsetzung von Drittmittelprojekten Innerhalb der Umwelt- und Gebäudetechnik vermitteln Sie den Studierenden die Kompetenzen für einen achtsamen und effizienten Umgang mit der Ressource Wasser.
Sie gestalten grundlegende und weiterführende Module in den Bereichen der Sanitärtechnik und Siedlungswasserwirtschaft. Gemeinsam mit den Studierenden entwickeln Sie innovative Lösungsansätze für ein nachhaltiges Wassermanagement Worauf Sie sich freuen können Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsfreiraum Gut ausgestattete Labore für Sanitär- und Abwassertechnik Eine Plattform für F&E-Projekte innerhalb einer aktiven Forschungsgemeinschaft Die Gelegenheit, eigene Themenschwerpunkte zu entwickeln und zu erweitern Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung samt der üblichen Unterlagen bis zum 19.10.2025 auf unserem Online-Bewerbungsportal (https://www.w-hs.de/stellenangebote-der-hochschule/).
Bitte beachten Sie auch die Einstellungsvoraussetzungen des Hochschulgesetzes NRW, § 36. Um den Frauen-Anteil in Lehre und Forschung zu fördern, freuen wir uns auf qualifizierte Bewerberinnen. Bewerbungen schwerbehinderter Kandidaten berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Noch Fragen? Melden Sie sich dazu einfach bei Herrn Prof. Dr.
Habermehl unter 0209/9596-143 oder per E-Mail an martin.habermehl@w-hs.de.Umwelt Umwelt Bauingenieurwesen Architekturplanung, Stadtplanung, Raumplanung Umwelt Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit>
Professur Wassertechnologien in der Umwelt- und Gebäudetechnik (W2) Arbeitgeber: Westfälische Hochschule
Kontaktperson:
Westfälische Hochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur Wassertechnologien in der Umwelt- und Gebäudetechnik (W2)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Wassertechnologie und verwandten Bereichen zu vernetzen. Besuche Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Siedlungswasserwirtschaft zu erfahren.
✨Engagiere dich in Forschungsprojekten
Beteilige dich an relevanten Forschungsprojekten oder Initiativen, die sich mit Wassertechnologien beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Expertise zu erweitern.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Informiere dich über die Westfälische Hochschule und deren Projekte im Bereich Wassertechnologien. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen zur Verbesserung des urbanen Wassermanagements einbringen kannst, um im Gespräch zu überzeugen.
✨Zeige deine Lehrfähigkeiten
Bereite Beispiele für deine Lehrmethoden und -ansätze vor, insbesondere in Bezug auf praxisnahe Anwendungen in der Sanitärtechnik. Demonstriere, wie du Studierende motivieren und innovative Lösungsansätze entwickeln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur Wassertechnologien in der Umwelt- und Gebäudetechnik (W2)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Professur und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Wassertechnologien hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Lehre und Forschung an der Westfälischen Hochschule beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, insbesondere deine fünfjährige Berufserfahrung und deine Promotion oder fachbezogene Leistungen.
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse, vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westfälische Hochschule vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Professur im Bereich Wassertechnologien angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit aktuellen Themen der Siedlungswasserwirtschaft und Abwassertechnik auseinandersetzen. Überlege dir, wie du deine praktischen Erfahrungen in diesen Bereichen in die Diskussion einbringen kannst.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Sei bereit, deine Ansätze zur Lehre sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu erläutern. Überlege dir Beispiele für praxisnahe Anwendungen, die du in deinen Lehrveranstaltungen einsetzen möchtest, um das Interesse der Studierenden zu wecken.
✨Zeige Engagement für Forschung und Drittmittelprojekte
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Hochschule und überlege, wie du dich aktiv an der Akquise und Umsetzung von Drittmittelprojekten beteiligen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung des Fachbereichs.
✨Entwickle innovative Lösungsansätze
Bereite dich darauf vor, Ideen für nachhaltiges Wassermanagement zu präsentieren. Überlege dir, wie du gemeinsam mit den Studierenden innovative Lösungen entwickeln kannst, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen.