Professur für Politische Geographie (W3)

Professur für Politische Geographie (W3)

Münster Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Politischer Geographie mit innovativen Themen und kritischen Perspektiven.
  • Arbeitgeber: Die Universität Münster ist ein dynamisches Forschungsumfeld mit einem starken Fokus auf Geowissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und Chancengleichheit für alle Bewerber:innen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Politischen Geographie und arbeite an spannenden, gesellschaftlich relevanten Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine überdurchschnittliche Promotion und Erfahrung in der akademischen Lehre und Forschung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 10.04.2025 in digitaler Form einzureichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Job Description

Logo\\nIm Fachbereich Geowissenschaften der Universität Münster ist im Institut für Geographie zum 1. August 2026 eine\\nW3-Professur für Politische Geographie\\nzu besetzen.\\n\\nDie zukünftige Stelleninhaberin/der zukünftige Stelleninhaber (m/w/d) vertritt das Fachgebiet der Politischen Geographie in der Forschung und lehrt in der gesamten Breite der humangeographischen Ausbildung. Es wird ein klar profilierter Forschungsschwerpunkt erwartet, der eine machtkritische Perspektive auf aktuelle und innovative Themen der politischen Geographie erkennen lässt.

Mögliche Forschungsfelder der Professur sind beispielsweise kritische Geopolitik, Konflikte um Raum und Ressourcen, Regieren von Raum, Geographien der Gewalt, Risiko und Sicherheit, Bio-, Techno- und Nekropolitiken, Geographien der »Neuen Rechten« und rechte Raumproduktionen, Konflikte um Religion und Raum, Critical Border Studies, Critical Data Studies oder der feministischen politischen Geographie. Die zukünftige Stellenin-haberin/der zukünftige Stelleninhaber schließt in ihrer/seiner Arbeit an die vorhandenen Forschungsper-spektiven und -themen am Institut an und bringt sich in gemeinsame Forschungsprojekte auf Instituts-, Fachbereichs- und Universitätsebene ein (z.B. Co-Fund-Projekt »Migration, Diaspora, Citizenship« 2024-2029, Impact Areas Dynamic Societies, Sustainable Futures).\\n\\nDie zukünftige Stelleninhaberin/der zukünftige Stelleninhaber ist in der humangeographischen Fach- und Methodenausbildung erfahren.

Erfahrungen mit innovativen Lehrkonzepten, forschendem Lernen, Exkursionen und Summer Schools sind von Vorteil. Sie/Er soll in der akademischen Selbstverwaltung erfahren sein und eine ausgeprägte Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit, der Mitgestaltung und Weiterent-wicklung des Instituts sowie seiner studierendenstarken Studiengänge mitbringen.\\n\\nDie zukünftige Stelleninhaberin/der zukünftige Stelleninhaber ist durch einschlägige Publikationen in referierten Zeitschriften nach internationalen Standards ausgewiesen und verfügt über eine breite Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln.\\n\\nEinstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, eine überdurchschnittliche Promotion, eine besondere pädagogische Eignung sowie die besondere Fähigkeit zu wissenschaftlicher Arbeit, die im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder einer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule oder einer außeruniversitären Einrichtung oder im Rahmen einer wissenschaftlichen Tätigkeit in Wirtschaft, Verwaltung oder in einem anderen gesellschaftlichen Bereich im In- und Ausland erbracht worden sind.\\n\\nDie Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschau-ung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität.

Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.\\n\\nBewerbungen sollten folgende übliche Unterlagen umfassen: Lebenslauf, Lehr- und Forschungsprofil, Schriftenverzeichnis (differenziert nach Monographien, ISI-gelistet, double blind peer-review, sonstige), Liste eingeworbener Drittmittel (differenziert nach eigenständig und nicht eigenständig eingeworbenen Dritt-mitteln), Zeugnisse einschließlich der Angabe des akademischen Alters und etwaiger Betreuungszeiten. Sie sind ausschließlich in digitaler Form in einer einzigen PDF-Datei bis zum 10.04.2025 zu richten an:\\n\\nUniversität Münster\\nFachbereich 14 Geowissenschaften\\nDekan des Fachbereichs Geowissenschaften\\nProf.

Dr. Edzer Pebesma\\nE-Mail: dekangeo@uni-muenster.de\\n\\nwww.uni-muenster.de

Professur für Politische Geographie (W3) Arbeitgeber: Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU)

Die Universität Münster ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung für die Professur der Politischen Geographie bietet. Mit einem klaren Fokus auf Chancengleichheit und Vielfalt fördert die Universität die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Mitgestaltung innovativer Forschungsprojekte. Zudem ermöglicht die familienfreundliche Gestaltung der Arbeitsbedingungen eine ausgewogene Work-Life-Balance, was die Universität zu einem attraktiven Ort für engagierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler macht.
W

Kontaktperson:

Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für Politische Geographie (W3)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der politischen Geographie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Forschungsprojekten oder Konferenzen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an aktuellen Themen, sondern hilft dir auch, Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und Forschung vor. Überlege dir innovative Lehrkonzepte und wie du forschendes Lernen in deinen Unterricht integrieren kannst. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Institut für Geographie der Universität Münster. Zeige in deinem Gespräch, wie deine Forschungsschwerpunkte und -interessen mit den bestehenden Projekten übereinstimmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Politische Geographie (W3)

Forschungskompetenz in Politischer Geographie
Erfahrung in der Lehre und Methodenausbildung
Kenntnisse in kritischer Geopolitik
Fähigkeit zur Einwerbung von Drittmitteln
Erfahrung mit innovativen Lehrkonzepten
Forschendes Lernen
Erfahrung in der akademischen Selbstverwaltung
Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Mitgestaltung
Publikationserfahrung in referierten Zeitschriften
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Erfahrung mit Exkursionen und Summer Schools
Engagement für Chancengerechtigkeit und Vielfalt

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschungsschwerpunkt definieren: Stelle sicher, dass du einen klaren Forschungsschwerpunkt hast, der eine machtkritische Perspektive auf aktuelle Themen der politischen Geographie zeigt. Dies sollte in deinem Lehr- und Forschungsprofil deutlich werden.

Unterlagen vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Unterlagen vor, einschließlich Lebenslauf, Lehr- und Forschungsprofil, Schriftenverzeichnis und Liste eingeworbener Drittmittel. Achte darauf, dass diese Dokumente gut strukturiert und vollständig sind.

Digitale Bewerbung erstellen: Fasse alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammen. Achte darauf, dass die Datei gut lesbar ist und alle Informationen klar präsentiert werden.

Frist einhalten: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 10.04.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) vorbereitest

Forschungsschwerpunkt klar definieren

Bereite dich darauf vor, deinen Forschungsschwerpunkt klar und präzise zu präsentieren. Zeige, wie deine Interessen mit den aktuellen Themen der politischen Geographie übereinstimmen und welche innovativen Ansätze du einbringen kannst.

Lehrkonzepte und -methoden vorstellen

Sei bereit, deine Erfahrungen mit innovativen Lehrkonzepten und forschendem Lernen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Exkursionen oder Summer Schools in deine Lehre integrieren würdest.

Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung betonen

Hebe deine Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung hervor. Diskutiere, wie du aktiv zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Instituts beitragen möchtest.

Publikationen und Drittmittelakquise präsentieren

Bereite eine Übersicht deiner relevanten Publikationen und deiner Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln vor. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in die Professur einbringen kannst.

Professur für Politische Geographie (W3)
Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU)
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>