Auf einen Blick
- Aufgaben: Berichte über Fußball im Ruhrgebiet, insbesondere BVB und Schalke.
- Arbeitgeber: Zukunftsorientiertes Medienhaus in einer nationalen Mediengruppe.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine kollegiale Atmosphäre.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Sportgeschichten und arbeite crossmedial in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erste Erfahrungen im Sportjournalismus und Interesse an lokalem Sport erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Abend- und Wochenendarbeit ist notwendig.
Wir suchen einen Volontär für unsere Sportredaktion.
Dein Aufgaben:
- Du begleitest den Fußball im Ruhrgebiet mit besonderem Fokus auf den BVB, Schalke und den lokalen Sport.
- Du berichtest in Text und Bild über aktuelle Sportereignisse und Entwicklungen – in unseren Online-Marken und in der gedruckten Zeitung.
- Du interessierst dich nicht nur für das Ergebnis, sondern erzählst auch die Geschichte(n) dahinter.
Dein Profil:
- Erste Erfahrungen im (Sport-)Journalismus.
- Gute Kenntnisse im Sportgeschehen und Interesse an lokalem Sport.
- Du bist offen für crossmediale Arbeit.
- Bereitschaft zu Abend- und Wochenendarbeit.
Unser Angebot:
- Eine sichere Anstellung in einem zukunftsorientierten Medienhaus innerhalb einer nationalen Mediengruppe.
- Kurze Entscheidungswege und eine offene, kollegiale Arbeitsatmosphäre.
- Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- 30 Tage Urlaub für eine erholsame Auszeit.
Wir freuen uns über deine Online-Bewerbung unter Mediengruppe Westfälischer Anzeiger | Gutenbergstr. 1 | Hamm | www.wa-mediengruppe.de
Kontaktperson:
Westfälischer Anzeiger Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volontär Sportredaktion (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Sportjournalisten und Redakteuren zu vernetzen. Folge den Accounts von BVB, Schalke und anderen lokalen Sportvereinen, um immer auf dem neuesten Stand zu sein und relevante Themen zu finden.
✨Tipp Nummer 2
Besuche lokale Sportveranstaltungen und nutze die Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Trainern, Spielern und Fans, um interessante Geschichten zu sammeln, die du in deinen Berichten verwenden kannst.
✨Tipp Nummer 3
Erstelle ein Portfolio mit deinen bisherigen Arbeiten im Sportjournalismus. Zeige deine besten Texte und Bilder, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und potenzielle Arbeitgeber zu beeindrucken.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du aktuelle Themen und Entwicklungen im lokalen Sport recherchierst. Sei bereit, deine Meinungen und Analysen zu teilen, um dein Interesse und dein Wissen zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volontär Sportredaktion (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche über die Mediengruppe: Informiere dich gründlich über die Mediengruppe Westfälischer Anzeiger. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Projekte und die Sportberichterstattung zu erfahren.
Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im (Sport-)Journalismus und dein Interesse am lokalen Sport hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Sportredaktion arbeiten möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für den Fußball und deine Kenntnisse über den BVB und Schalke ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westfälischer Anzeiger Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf aktuelle Sportereignisse vor
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Fußball, insbesondere über den BVB und Schalke. Zeige dein Wissen über aktuelle Spiele, Spieler und Trainer, um zu zeigen, dass du wirklich in der Materie steckst.
✨Präsentiere deine journalistischen Fähigkeiten
Bereite einige Beispiele deiner bisherigen Arbeiten im (Sport-)Journalismus vor. Dies können Artikel, Berichte oder sogar Fotos sein, die deine Fähigkeit zur crossmedialen Arbeit unter Beweis stellen.
✨Zeige Interesse an Geschichten hinter den Ergebnissen
Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du die Geschichten hinter den Sportereignissen erzählen würdest. Überlege dir, welche Aspekte des Spiels oder der Spieler für die Leser interessant sein könnten.
✨Sei bereit für flexible Arbeitszeiten
Da die Stelle Abend- und Wochenendarbeit erfordert, solltest du deine Bereitschaft dazu betonen. Zeige, dass du flexibel bist und dich auf die Anforderungen des Jobs einstellen kannst.