Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten in einer respektvollen und freundlichen Umgebung.
- Arbeitgeber: Die Klinik Quellenhof ist eine moderne Rehabilitationsklinik mit Fokus auf Orthopädie und Geriatrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein unterstützendes Team und die Dankbarkeit der Patienten.
- Warum dieser Job: Erlebe erfüllende Momente und trage zur Lebensqualität der Patienten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft haben und empathisch sein.
- Andere Informationen: Wir bieten eine positive Arbeitsatmosphäre und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Klinik Quellenhof in Bad Sassendorf ist eine zukunftsorientierte Rehabilitationsklinik mit orthopädischer und geriatrischer Ausrichtung.
Unsere Hauptindikationen sind Rehabilitationsmaßnahmen und Anschlussrehabilitationen u.a. nach Hüft- und Knie-TEP-Implantationen, Wirbelsäulenoperationen und internistischen Erkrankungen.
Wir arbeiten in einer respektvollen, freundlichen Umgebung und schenken unseren stationären und ambulanten Patienten unsere Zuwendung. Lass dich von der Dankbarkeit und Lebenserfahrung der Patienten anstecken und komm in unser Team!
APCT1_DE
Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Westfälisches Gesundheitszentrum Holding GmbH
Kontaktperson:
Westfälisches Gesundheitszentrum Holding GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik Quellenhof und ihre speziellen Rehabilitationsmaßnahmen. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu spezifischen Behandlungsmethoden und Patientenumgang vor. Zeige, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse der Patienten mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in der Klinik. So kannst du direkt mit dem Team in Kontakt treten und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik Quellenhof. Informiere dich über ihre Werte, das Behandlungsspektrum und die Arbeitsweise, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Rehabilitation sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Hebe hervor, wie deine Werte mit denen der Klinik übereinstimmen und welche Erfahrungen du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westfälisches Gesundheitszentrum Holding GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik Quellenhof informieren. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Rehabilitationsmaßnahmen und die Zielgruppe der Patienten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft unter Beweis stellen. Zeige, wie du in herausfordernden Situationen reagiert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Klinik und das Team erfahren möchtest. Fragen zur Teamdynamik oder zu den Herausforderungen in der Rehabilitationsarbeit sind besonders relevant.
✨Präsentiere deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit Patienten umgehst und wie du ihre Bedürfnisse erkennst. Teile Erfahrungen, in denen du eine positive Beziehung zu Patienten aufgebaut hast.