Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere innovative Funktionen für unser Netzleitsystem.
- Arbeitgeber: Wir sind Vorreiter in der Energiewende und gestalten die Zukunft der Energieversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Spitze der digitalen Transformation steht.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, an spannenden Projekten mit externen Dienstleistern zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
unbefristet
Unser Netzleitsystem ist das Gehirn unseres Versorgungsnetzes! Durch die virtuelle und transparente Darstellung unseres Strom-, Gas-, und Wassernetzes, erhalten unsere Operator in der Netzleitstelle den vollen Durchblick, um auf jegliche Netzsituation reagieren zu können. Getrieben durch die Herausforderungen der Energiewende, wollen wir unser Netzleitsystem zu einem digitalen Zwilling der Netze weiterentwickeln, um unsere Operator durch hochmoderne Leitsystemfunktionen bei der Netzführung zu unterstützen.
- Weiterentwicklung und Umsetzung von automatisierenden Funktionen im Netzleitsystem
- Konzeption, Implementierung und Pflege eines automatisierten Netzengpassmanagements sowie des Netzdatenmodells
- Unterstützung bei komplexen Netzbaumaßnahmen (Gas, Wasser, Strom) im Leitsystem
- Beratung, Schulung und Support für Anwender der Netzsteuerung
- Sicherstellung der Mandantenfähigkeit sowie Einhaltung der Informationssicherheit nach ISO 27001
- Steuerung externer Dienstleister und Leitung von (Teil-)Projekten
- Masterstudium in Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation
- Erweiterte Kenntnisse im Bereich der Netzleittechnik und der Netzzustandsanalyse (State-Estimation)
- Erfahrungen im Projektmanagement im Rahmen der Planung von Netzleitsystemen
- Idealerweise Kenntnisse im Bereich von IT-/OT-Systemen und Datenbanksystemen
- Ausgeprägtes Interesse an neuen Technologien sowie Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung
Ingenieur*in für Netzleitsysteme (m/w/d) Arbeitgeber: Westfalen Weser Netz GmbH
Kontaktperson:
Westfalen Weser Netz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur*in für Netzleitsysteme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit Netzleittechnik und Energiewende beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Netzleittechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für innovative Lösungen hast, die wir bei StudySmarter umsetzen möchten.
✨Tip Nummer 3
Nutze Online-Plattformen, um dich über unsere Projekte und Entwicklungen zu informieren. Wenn du spezifische Fragen oder Ideen hast, bringe diese in einem Gespräch ein. Das zeigt dein Engagement und Interesse an unserer Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Projektmanagement zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit komplexe Projekte geleitet hast, und wie diese Erfahrungen auf die Herausforderungen bei StudySmarter angewendet werden können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in für Netzleitsysteme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Ingenieur*in für Netzleitsysteme interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Energiewende und neue Technologien ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich der Netzleittechnik, Projektmanagement und IT-/OT-Systemen. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.
Technische Kenntnisse darstellen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Elektrotechnik, Netzleittechnik und Netzdatenmodellen klar darstellst. Verwende Fachbegriffe, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, um deine Eignung zu unterstreichen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westfalen Weser Netz GmbH vorbereitest
✨Verstehe das Unternehmen und seine Technologien
Informiere dich gründlich über das Netzleitsystem und die Technologien, die das Unternehmen verwendet. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen der Energiewende verstehst und wie dein Wissen in Elektrotechnik dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in der Netzleittechnik und im Projektmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation
Da die Rolle auch Beratung und Schulung umfasst, sei bereit, Fragen zu deiner Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu beantworten. Überlege dir, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung zeigen
Betone dein Interesse an neuen Technologien und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung. Nenne spezifische Bereiche, in denen du dich weiterbilden möchtest, um dem Unternehmen einen Mehrwert zu bieten.