Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Montage und Betrieb von Kommunikationsnetzen und gestalte die Energiewende aktiv mit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein zuverlässiger Betreiber von Verteilnetzen für Strom, Gas und Wasser in deiner Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit auf Homeoffice und zahlreiche Unternehmensvergünstigungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Klimaschutz und arbeite in einem innovativen, dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Erfahrung im Bereich Netzbetrieb sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit am Standort Paderborn.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du willst die Energiewende zu deinem Job machen? Dann komm in unser Team und leiste mit uns jeden Tag einen echten Beitrag zum Klimaschutz! Und das nicht irgendwo, sondern direkt vor deiner Haustür. Wir sind nicht nur verlässlicher Betreiber von Verteilnetzen für Strom, Gas und Wasser, sondern auch Wegbegleiter von Menschen, Unternehmen und Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität in unserer Region. Innovatives Denken und mittelständischer Pragmatismus gehen für unsere mehr als 1.000 Mitarbeitenden tagtäglich Hand in Hand. Hilf uns mit deinen Ideen und Kompetenzen dabei, die Energiewende vor Ort zu gestalten und mach unser Team größer, bunter und fit für die Zukunft!
Leitung Montage und Betrieb Kommunikationsnetze (m/w/d)
Bereich Netzbetrieb, Standort Paderborn, unbefristet, Voll- oder Teilzeit
Meister / Techniker für die technische Fort- und Weiterbildung (m/w/d) Arbeitgeber: Westfalen Weser Netz GmbH
Kontaktperson:
Westfalen Weser Netz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meister / Techniker für die technische Fort- und Weiterbildung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Energiewende und den Technologien, die in der Branche verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dein Wissen einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Herausforderungen und Chancen im Bereich der technischen Fort- und Weiterbildung zu erfahren. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung und deinen technischen Fähigkeiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit innovative Lösungen gefunden hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Betone, wie wichtig dir die gemeinsame Zielverwirklichung ist und wie du dazu beitragen kannst, das Team bei der Umsetzung der Energiewende zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister / Techniker für die technische Fort- und Weiterbildung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der technischen Fort- und Weiterbildung sowie deine Erfahrungen im Bereich Klimaschutz.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Energiewende beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für den Klimaschutz und innovative Ansätze auf.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist und alle Informationen korrekt dargestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westfalen Weser Netz GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Ziele des Unternehmens in Bezug auf die Energiewende und Klimaschutz. Zeige im Interview, dass du die Mission verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du innovative Lösungen oder technische Fähigkeiten eingesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten zur Energiewende oder den Herausforderungen im Netzbetrieb.
✨Teamarbeit betonen
Da das Unternehmen Wert auf ein buntes und vielfältiges Team legt, solltest du deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervorheben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.