Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂĽtze beim Aufbau eines mobilen Systems zur Datenerfassung und Fotodokumentation.
- Arbeitgeber: Westfalen Weser ist ein kommunaler Energiedienstleister, der die Energiewende vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und bezahlte Urlaubstage warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an einer nachhaltigen Zukunft arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest immatrikuliert sein in (Wirtschafts-)Informatik oder ähnlichen Studiengängen.
- Andere Informationen: Erhalte Einblicke in spannende Arbeitsvorgänge und berufliche Perspektiven.
Als kommunaler Energiedienstleister steht nachhaltiges Handeln im Zentrum der Aktivitäten von Westfalen Weser. Wir sind Motor der Energiewende und Wegbegleiter von Menschen, Unternehmen und Kommunen in unserer Region auf dem Weg zur Klimaneutralität. Über 1.000 Mitarbeitende arbeiten in der Westfalen Weser Gruppe an vielfältigen Energieleistungen. Sie sind nicht nur Fachkräfte in ihren jeweiligen Bereichen, sondern tragen durch ihr Engagement, ihre Kreativität und ihre Expertise maßgeblich dazu bei, innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.
Wir modernisieren die Erfassung und Pflege von technischen Objektstammdaten – z. B. Trafostationen, Ortsnetzstationen und Schaltanlagen. Ziel ist es, mithilfe digitaler Prozesse, mobiler Erfassungsmethoden und QR-Code-Unterstützung die Datenqualität zu verbessern, Medienbrüche zu vermeiden und effizienter zu arbeiten.
Zur Unterstützung dieses Projekts suchen wir Dich als engagierten Werkstudenten (m/w/d), der Technik und Digitalisierung verbinden möchte.
Aufgaben
- UnterstĂĽtzung beim Aufbau eines mobilen Systems zur Datenerfassung & Fotodokumentation
- Mitarbeit bei der QR-Code-Strategie: Generierung, Testen, VerknĂĽpfung mit SAP-Objekten
- Begleitung von Piloten vor Ort (z. B. zur Etikettierung und Testdatenerfassung)
- Mitarbeit an der Gestaltung von digitalen Formularen und Workflows
- Aufbereitung und Pflege von Daten in SAP / Excel / SharePoint
- Dokumentation von Prozessen, Feedbacks und Lessons Learned
- UnterstĂĽtzung bei Schulungsunterlagen und Kommunikationsmaterialien
Profil
- Immatrikuliert als Student*in der Studiengänge (Wirtschafts-)Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Energietechnik, Wirtschaftswissenschaften o. ähnlich
- Interesse an technischen Anlagen, IT-Systemen und digitalen Prozessen
- Kenntnisse in SAP, Excel oder Datenbanken von Vorteil
- Sorgfältige, analytische und strukturierte Arbeitsweise – auch bei technischen Daten
- Idealerweise Erfahrung mit Formular-Tools (Microsoft Forms, Power Apps o. ä.)
Wir bieten
Attraktive VergĂĽtung
Auf Basis einer 38-Stunden-Woche erhältst du ein monatliches Bruttogehalt von 2.523,00 € – anteilig berechnet auf deinen tatsächlichen Stundenumfang, was einem Stundenlohn von ca. 15,29 € entspricht.
Eine hohe Flexibilität
Du kannst je nach Aufgabenbereich deine Arbeitszeit flexibel gestalten und mobil arbeiten. Wir bieten dir bezahlte Urlaubstage und nehmen Rücksicht auf Vorlesungszeiten sowie Klausurenphasen. In den Semesterferien gibt es die Möglichkeit, die Arbeitszeit zu erhöhen.
Eine gute Erreichbarkeit
Die Standorte Paderborn und Herford kannst du mit der Bahn, dem Fahrrad oder dem Auto problemlos anfahren. Kostenlose Parkplätze und E-Ladesäulen stehen ebenfalls zur Verfügung.
Berufliche Perspektive
Du bekommst vielfältige Einblicke in unsere Arbeitsvorgänge und Informationen über unsere Stellenangebote.
STSM1_DE
Werkstudent*in Digitalisierung (m/w/d) Arbeitgeber: Westfalen Weser Netz GmbH
Kontaktperson:
Westfalen Weser Netz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in Digitalisierung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Westfalen Weser herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung und Energiewende. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesen Bereichen hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu digitalen Prozessen und technischen Anlagen vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. So kannst du im Gespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Lösungen! Westfalen Weser legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Teile deine Ideen oder Projekte, die du in diesem Bereich umgesetzt hast, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in Digitalisierung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂĽber Westfalen Weser und deren Engagement in der Energiewende. Besuche die offizielle Website, um mehr ĂĽber die Unternehmenswerte und aktuellen Projekte zu erfahren.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf die Stelle als Werkstudent*in Digitalisierung zugeschnitten sind. Betone deine Kenntnisse in SAP, Excel und deine Erfahrungen mit digitalen Prozessen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Verbindung von Technik und Digitalisierung interessiert bist und wie deine Studienrichtung dazu passt.
Prüfung der Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westfalen Weser Netz GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die nachhaltigen Ziele und Werte von Westfalen Weser. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Energiewende verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Bereite technische Kenntnisse vor
Da die Stelle technisches Wissen erfordert, solltest du dich mit SAP, Excel und digitalen Prozessen vertraut machen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast oder wie du sie in deinem Studium angewendet hast.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Die Position erfordert eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du analytisch gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.
✨Frage nach den Projekten
Zeige dein Interesse an den aktuellen Projekten, insbesondere an der QR-Code-Strategie und der mobilen Datenerfassung. Stelle Fragen dazu, wie du in diesen Bereichen unterstĂĽtzen kannst und welche Herausforderungen es gibt.