Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Produktionsabläufe für hochwertige Lebensmittel zu steuern und zu überwachen.
- Arbeitgeber: WestfalenLand bietet eine praxisorientierte Ausbildung in der Lebensmitteltechnik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftssicheren Job mit hohen Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Lebensmitteln, technisches Verständnis und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Besuche verschiedene Standorte und nimm an spannenden Events teil!
Ihre Aufgaben
Als Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) lernst Du, Produktionsabläufe zur Herstellung von Lebensmitteln zu steuern und zu überwachen. Du bedienst moderne Maschinen, kontrollierst die Qualität und reagierst bei Störungen im Produktionsprozess. Die Ausbildung vermittelt Dir in drei Jahren alle notwendigen Kenntnisse, um hochwertige Lebensmittel effizient und sicher herzustellen.
Freuen Sie sich auf:
- Abwechslungsreiche Ausbildung: Praxisorientiertes Lernen in unserer Genossenschaft.
- Standorte kennenlernen: Möglichkeit, verschiedene Standorte zu besuchen und Ausbildungsabschnitte dort zu absolvieren.
- Events & Seminare: Teilnahme an konzernweiten Willkommenstagen sowie verschiedenen Fort- und Weiterbildungen.
- Attraktive Vergütung: 1. Ausbildungsjahr: 1.409,29€ mtl. | 2. Ausbildungsjahr: 1.493,97€ mtl. | 3. Ausbildungsjahr: 1.590,76€ mtl.
- Betriebliche Altersvorsorge: Von uns finanziert.
- Verkürzung der Ausbildungszeit: Bei guten Leistungen um ein halbes Jahr möglich.
- Prämienzahlungen: Ehrung besonders guter Ausbildungsleistungen.
- Corporate Benefits: Rabatte bei zahlreichen Anbietern, Produkten und Dienstleistungen.
- Deutschland-Ticket: Für Deine berufliche und private Mobilität.
Deine Zukunft bei WestfalenLand:
- Aussichten auf einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
- Entwicklungsperspektiven: Vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
Ihr Profil:
- Interesse an Lebensmitteln: Du hast Freude an der Herstellung und Verarbeitung hochwertiger Lebensmittel.
- Technisches Verständnis: Du besitzt handwerkliches Geschick und ein gutes technisches Verständnis.
- IT-Affinität: Erfahrung im Umgang mit Computern, idealerweise MS-Office-Kenntnisse.
- Teamfähigkeit: Du bist zuverlässig, lernbereit und arbeitest gerne im Team.
- Schulbildung: Gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern – Quereinsteiger sind willkommen!
Wir freuen uns auf Dich!
„Jetzt bewerben” Button klicken. Wir freuen uns!
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) Arbeitgeber: WestfalenLand GmbH
Kontaktperson:
WestfalenLand GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Lebensmitteltechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Lebensmittelindustrie zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen teilst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über WestfalenLand informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Produkte und Ausbildungsangebote zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in Bezug auf Lebensmitteltechnik oder technische Fähigkeiten. Vergiss nicht, deine Schulbildung und besondere Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern hervorzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Lebensmitteltechnik und deine technischen Fähigkeiten betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir von der Ausbildung bei WestfalenLand erhoffst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WestfalenLand GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Maschinen und Produktionsabläufen vorbereiten. Informiere dich über gängige Technologien in der Lebensmittelproduktion und sei bereit, dein Wissen darüber zu teilen.
✨Interesse an Lebensmitteln zeigen
Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für die Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln. Sprich über deine Erfahrungen oder Lieblingsprodukte und erkläre, warum dir die Qualität von Lebensmitteln wichtig ist.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Lebensmitteltechnik entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du ein zuverlässiger und kooperativer Kollege bist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den verschiedenen Standorten oder den Entwicklungsperspektiven nach der Ausbildung.