Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere, warte und repariere elektrische Anlagen in der Produktion.
- Arbeitgeber: Westfleisch bietet eine praxisorientierte Ausbildung in einem innovativen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und sichere dir eine Zukunft mit hohen Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Interesse, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind gefragt.
- Andere Informationen: Besuche verschiedene Standorte und nimm an spannenden Events teil.
Deine Ausbildung
Als Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) installierst, wartest und reparierst Du in einer dreieinhalbjährigen Ausbildung elektrische Anlagen in Produktions- und Versorgungseinrichtungen. Du sorgst dafür, dass Maschinen und Systeme zuverlässig laufen, indem Du Störungen behebst und die Automatisierungs-, Steuerungs- und Regeltechnik im Griff hast. Durch Deine Arbeit gewährleistest Du einen reibungslosen Ablauf in der Produktion.
Darauf kannst Du Dich freuen
- Abwechslungsreiche Ausbildung: Praxisorientiertes Lernen in unserer Genossenschaft.
- Standorte kennenlernen: Möglichkeit, verschiedene Standorte zu besuchen und Ausbildungsabschnitte dort zu absolvieren.
- Events & Seminare: Teilnahme an konzernweiten Willkommenstagen sowie verschiedenen Fort- und Weiterbildungen.
- Attraktive Vergütung: 1. Ausbildungsjahr: 1.409,29€ mtl. | 2. Ausbildungsjahr: 1.493,97€ mtl. | 3. Ausbildungsjahr: 1.590,76€ mtl.
- Betriebliche Altersvorsorge: Von uns finanziert.
- Verkürzung der Ausbildungszeit: Bei guten Leistungen um ein halbes Jahr möglich.
- Prämienzahlungen: Ehrung besonders guter Ausbildungsleistungen.
- Corporate Benefits: Rabatte bei zahlreichen Anbietern, Produkten und Dienstleistungen.
- Deutschland-Ticket: Für Deine berufliche und private Mobilität.
Deine Zukunft bei Westfleisch
- Hohe Übernahmequote: Aussichten auf einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
- Entwicklungsperspektiven: Vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
Dein Profil
- Technisches Interesse: Du begeisterst Dich für technische Aufgaben und Zusammenhänge.
- Handwerkliches Geschick: Du arbeitest gerne praktisch und präzise.
- Zuverlässigkeit & Teamfähigkeit: Du bringst Eigeninitiative mit und arbeitest gerne im Team.
- Schulbildung: Eine abgeschlossene Schulbildung – Quereinsteiger sind willkommen!
Wir freuen uns auf Dich!
Umfang: Ausbildung (Vollzeit)
Standort: Coesfeld
Bereich: Gewerblich-Technisch
Jetzt bewerben
Ansprechpartner bei Fragen: Frank Zellmer
Interesse geweckt? „Jetzt bewerben” Button klicken. Wir freuen uns!
Teile gerne unsere Stellenausschreibung!
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Westfleisch SCE

Kontaktperson:
Westfleisch SCE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Elektrotechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, Praktika oder Nebenjobs in technischen Bereichen zu absolvieren. Diese Erfahrungen kannst du im Gespräch hervorheben, um deine praktischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Zuverlässigkeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die verschiedenen Standorte von Westfleisch und deren spezifische Anforderungen. Wenn du zeigst, dass du bereit bist, flexibel zu sein und verschiedene Standorte kennenzulernen, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Westfleisch informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Produkte und die Ausbildungsangebote zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deiner schulischen Ausbildung sowie praktischen Erfahrungen enthält. Betone technische Fähigkeiten und handwerkliches Geschick.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik interessierst. Hebe deine technischen Interessen und Teamfähigkeit hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westfleisch SCE vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine technischen Interessen und Erfahrungen zu sprechen. Zeige, dass du ein echtes Interesse an Elektronik und Technik hast, indem du Beispiele aus der Schule oder Freizeit nennst, die deine Begeisterung verdeutlichen.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Da die Ausbildung viel praktisches Arbeiten umfasst, solltest du deine handwerklichen Fähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du handwerklich tätig warst oder technische Probleme gelöst hast.
✨Teamfähigkeit unter Beweis stellen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Gruppenarbeiten parat haben. Erkläre, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du im Team übernommen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest nach den Ausbildungsinhalten, den verschiedenen Standorten oder den Entwicklungsmöglichkeiten fragen.