Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das IT-Controlling und entwickle Prozessverbesserungen.
- Arbeitgeber: Westhouse, ein führendes internationales Technologieunternehmen mit innovativer Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten, remote work und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wachsenden Unternehmens und gestalte die Zukunft der IT mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsingenieurwesen oder Informatik und Erfahrung im Controlling.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Westhouse ist ein führendes internationales Technologieunternehmen. Wir unterstützen unsere Kunden als Projektpartner in den bereichen Engineering, IT und Organisation. Möchtest Du Teil unseres innovativen und stark wachsenden Unternehmens werden und spannende Aufgaben lösen? Dann bewirb Dich bei uns!
Auch Young Professionals erhalten eine Chance ihren Berufseinstieg bei uns zu finden! Wir suchen aktuell einen
Business Controller IT (REMOTE) (m/w/d) – Stuttgart / Karlsruhe
Rahmeninformationen
- Referenz: 175720
- Start: 2025-12-01
- Dauer: 01/12/2025 bis 30/04/2027
- Standort: Stuttgart / Karlsruhe
- Arbeitsumfang: full-time 36-38 Std./Woche, 100% HO
- Sprachen: Deutsch (C2), Englisch (C1)
Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Mathematik oder Betriebswirtschaftslehre
- Mehrjährige Berufserfahrung im Controlling, idealerweise im IT-Umfeld
- Sehr gute Excelkenntnisse (Pivot, Formeln, Datenanalyse)
- Grundkenntnisse in SAP (FI/CO oder Controlling-relevant)
- Erfahrung mit BI-Tools wie SAP SAC oder Power BI von Vorteil
- Analytisches Denkvermögen, Eigeninitiative und strukturierte Arbeitsweise
- Teamplayer mit Kommunikationsstärke und hoher Eigenverantwortung
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Ihre Aufgaben
- Unterstützung der Budgetverantwortlichen im Bereich IT-Controlling
- Durchführung von Soll-Ist-Vergleichen, Analyse von Abweichungen und Erstellung detaillierter Auswertungen
- Aufbereitung und Präsentation von Ergebnissen in transparenter Form (z. B. Berichte, Dashboards)
- Unterstützung bei Kontierungsfragen, Rückstellungen und Bestellungen
- Entwicklung und Umsetzung von Prozessverbesserungen und Kosteneffizienzmaßnahmen
- Kommunikation in Deutsch und Englisch mit Ansprechpartnern aus IT und Fachbereichen
- Zusammenarbeit im virtuellen Team (Standorte Karlsruhe & Stuttgart, monatlicher Präsenztag) & gelegentliche Workshops oder Meetings vor Ort
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form.
Ihre Ansprechpartner
Estephania Gomez
P: +49-71-178781327
E: e.gomez@westhouse-group.com
#J-18808-Ljbffr
Business Controller IT (REMOTE) (m/w/d) Arbeitgeber: Westhouse Group
Kontaktperson:
Westhouse Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Controller IT (REMOTE) (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen über die Stelle. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Positionen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, als wäre es ein wichtiges Projekt. Recherchiere über das Unternehmen und die Branche, um gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen. Das macht einen guten Eindruck!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle gefunden hast, bewirb dich direkt über unsere Website. Zeige, dass du motiviert bist und bereit, die Initiative zu ergreifen.
✨Tipp Nummer 4
Übe deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle sowohl Deutsch als auch Englisch erfordert, solltest du sicherstellen, dass du in beiden Sprachen flüssig sprechen kannst. Vielleicht ein paar Mock-Interviews mit Freunden machen?
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Controller IT (REMOTE) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit sollte in deiner Bewerbung durchscheinen. Vermeide es, zu formell zu sein – wir wollen einen echten Eindruck von dir bekommen.
Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe deinen Lebenslauf sowie dein Anschreiben entsprechend an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu der Position als Business Controller IT passen.
Achte auf Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss! Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung gründlich zu überprüfen. Ein kleiner Fehler kann einen großen Eindruck hinterlassen – und nicht unbedingt den besten.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir können es kaum erwarten, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westhouse Group vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Business Controllers
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Business Controllers im IT-Bereich vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Excel und BI-Tools beherrschen
Da sehr gute Excelkenntnisse und Erfahrung mit BI-Tools wie SAP SAC oder Power BI gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du diese Tools gut beherrschst. Übe vorher einige Datenanalysen und erstelle Dashboards, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Analytisches Denken zeigen
Bereite dich darauf vor, analytische Denkansätze zu präsentieren. Du könntest beispielsweise ein Beispiel für einen Soll-Ist-Vergleich oder eine Abweichungsanalyse aus deiner bisherigen Berufserfahrung mitbringen, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Kommunikation auf Deutsch und Englisch wichtig ist, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten und deine Ideen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache zu präsentieren.