Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und bewerte Geodatenmodelle für optimale Datenqualität und Systemperformance.
- Arbeitgeber: Westhouse ist ein führendes internationales Recruitment Unternehmen im IT-Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten mit Remote-Optionen und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Geodatenarchitektur und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in Geo-IT-Technologien und GIS-Software erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum: 01.09.2025, Vollzeitstelle mit 85% Remote-Arbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Westhouse ist eines der führenden internationalen Recruitment Unternehmen für die Vermittlung von hochqualifizierten Fachexperten in Bereichen wie IT Life Cycle, SAP, Engineering, Kaufmännischem und Fachberatung.Für unseren Kunden suchen wir aktuell eine/nData Architect – Geodaten (m/w/d) – Frankfurt am Main & RemoteRahmeninformationenReferenz: 175010Start: 2025-09-01Dauer: 01.09.2025 – 31.12.2025Standort: Frankfurt am Main & RemoteArbeitsumfang: full-time85 PT – davon 8 PT vor OrtIhre Qualifikationen(Muss) 5 Jahre Erfahrung in Geo-IT-Technologien mit Entwurf und Pflege von Architektur- und Datenmodellen (über mindestens 3 Projekte verteilt)(Muss) 5 Jahre Erfahrung in der fachlichen Modellierung von Geodaten im Infrastrukturbereich (über mindestens 3 Projekte verteilt)(Muss) 5 Jahre Erfahrung mit Einsatz von GIS-Software (z. B. ArcGIS, QGIS) und Datenbanksystemen mit Geo-Erweiterung (z.B. PostgreSQL/PostGIS, Oracle Spatial) (über mindestens 3 Projekte verteilt)(Muss) Methodische Kompetenzen in der Erfassung von Anforderungen oder Architekturpraktiken Nachgewiesen durch Fortgeschrittenenzertifizierung (z.B. IREB CPRE (Certified Professional for Require-ments Engineering Advanced Level, TOGAF, iSAQB).(Soll) Erfahrungen und Wissen im Bereich Gleisnetzdaten („7-Linien-Modell“) und Integration mit BIM aus 2 Projekten oder per Fortbildung / Zertifikat(Soll) 2 Jahre Erfahrung mit Geo-Funktionalitäten von SAP S/4HANA (aus 2 Projekten)(Soll) 3 Jahre Erfahrung mit allgemeinen und raumbezogenen Modellierungswerkzeugen (z. B. UML, XML-Schema, GML, UML, INTERLIS, Ci-tyGML) (über mindestens 3 Projekte verteilt)(Soll) 5 Jahre Erfahrung in der Bewertung und Analyse von Geodatenmodellen, sowie Erarbeitung von VerbesserungsoptionenIhre AufgabenDurchführung der Analyse und fachlich-technische Bewertung bestehender Geodatenmodelle hin-sichtlich Struktur, Semantik und Anwendbarkeit, u.a. im Hinblick auf die Gewährleistung hoher Da-tenqualitätsstandards und einer hohen Systemperformance.Identifikation von Schwachstellen und Optimierungspotenzialen in der Modellierung in Bezug auf Erweiterbarkeit (z.B. BIM, 3D, fachliche Gültigkeit)Methodische Strukturierung der Analyse und Bewertung.Erarbeitung von Empfehlungen zur Weiterentwicklung und Integration in bestehende GIS-Archi-tekturenDokumentation und Aufbereitung der ErgebnisseBeratung des Projektteams zu Lösungsoptionen der Ergebnisse aus Analyse/BewertungInteressiert?Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form.Ihre AnsprechpartnerSven SchäferP: +49-21-120053120E: s.schaefer@westhouse-group.com #J-18808-Ljbffr
Data Architect – Geodaten (m/w/d) Arbeitgeber: Westhouse Group
Kontaktperson:
Westhouse Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Architect – Geodaten (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Geo-IT-Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Geodaten und GIS-Technologien beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Geodatenarchitektur. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in GIS-Software und Datenbanktechnologien auffrischst. Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Data Architects gestellt werden, um selbstbewusst aufzutreten.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Geodaten und Architektur in Gesprächen. Teile Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Architect – Geodaten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Erfahrung: Hebe deine fünfjährige Erfahrung in Geo-IT-Technologien sowie deine Kenntnisse in GIS-Software und Datenbanksystemen hervor. Verwende konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Verbesserung der Geodatenmodelle beitragen können.
Dokumentation und Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert und übersichtlich sind. Verwende klare Überschriften und Absätze, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westhouse Group vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Data Architect – Geodaten technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Geo-IT-Technologien, GIS-Software und Datenmodellen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, um deine Erfahrungen zu untermauern.
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Sei bereit, zu erklären, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit diesen Anforderungen übereinstimmen.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation oder Zusammenfassung deiner relevanten Projekte vor, insbesondere solche, die die geforderten 5 Jahre Erfahrung in der fachlichen Modellierung von Geodaten betreffen. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.