Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Programmier-Workshops für Jugendliche und unterstütze sie beim Lernen.
- Arbeitgeber: Westhouse ist ein führendes internationales Recruitment Unternehmen im IT-Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten vor Ort oder remote, Teilzeitoptionen und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente und entwickle innovative Lernlösungen in einer dynamischen Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in ILT, Programmierung und Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem inspirierenden Umfeld ab Juli 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 36000 € pro Jahr.
Westhouse ist eines der führenden internationalen Recruitment Unternehmen für die Vermittlung von hochqualifizierten Fachexperten in Bereichen wie IT Life Cycle, SAP, Engineering, Kaufmännischem und Fachberatung. Für unseren Kunden suchen wir aktuell eine/n Programmieren Workshopleiter*in (m/w/d) - Essen Onsite / Remote.
Rahmeninformationen
- Referenz: 173402
- Start: 2025-07-01
- Standort: Essen Onsite / Remote
- Arbeitsumfang: part-time
- Sprachen: Deutsch und Englisch
Ihre Qualifikationen
- Tiefgehendes Wissen in der Anwendung des Lernprinzips "Instructor-Led Training (ILT)" sowie innovative Lernlösungen zusammen mit Erfahrung im Unterrichten und ausgezeichnete Fähigkeiten im Umgang ebenso wie der Kommunikation mit Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren
- Grundstudium in einem mit Programmieren verwandten Fachgebiet, andernfalls mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im gleichen Bereich
- Fundierte Kenntnisse in Visual Studio Code
- Ausgeprägte analytische und organisatorische Fähigkeiten auch in der Unterrichtsplanung und -gestaltung
Ihre Aufgaben
- Die Leitung von Workshops basierend auf einem vorgegebenen Skript, nach einer umfassenden Einarbeitung
- Eine kontinuierliche Unterstützung der Jugendlichen durch Feedback und Hilfestellungen sowie Überprüfung ihrer Selbstlernaktivitäten
- Die Mithilfe beim Aufbau eines positiven Lernumfelds und einer starken Gemeinschaft, um den Studenten zu ermöglichen ihr volles Potential zu entfalten
- Eine aktive Beteiligung an der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Bildungsprogramms
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form.
Ihre Ansprechpartner: Constantin Ost
P: +49-69-24007508
E:
Kontaktperson:
Westhouse Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Programmieren Workshopleiter*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bildungsbereich oder in der Programmierung tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Programmierung und Bildung beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und dich über aktuelle Trends und Anforderungen informieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über das Unterrichten und die Anwendung von ILT überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Lehren und Programmieren in Gesprächen oder Netzwerktreffen. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur die nötigen Qualifikationen haben, sondern auch eine echte Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen und innovative Lernmethoden mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Programmieren Workshopleiter*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Workshopleiter*in im Programmieren hervorhebt. Betone deine Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen und deine Kenntnisse in der Unterrichtsplanung.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse in Visual Studio Code und anderen relevanten Technologien klar darstellst. Zeige, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Workshops erfolgreich zu leiten.
Füge relevante Erfahrungen hinzu: Erwähne spezifische Erfahrungen, die du im Unterrichten oder in der Arbeit mit Jugendlichen gesammelt hast. Dies könnte Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder frühere Anstellungen umfassen, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westhouse Group vorbereitest
✨Bereite dich auf das Thema Instructor-Led Training vor
Da die Position einen starken Fokus auf das Lernprinzip 'Instructor-Led Training' hat, solltest du dir Beispiele und Erfahrungen überlegen, die deine Kenntnisse in diesem Bereich verdeutlichen. Überlege, wie du innovative Lernlösungen in deinen Workshops umsetzen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Kommunikation mit Jugendlichen ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst. Vielleicht kannst du auch ein kurzes Beispiel aus deiner bisherigen Erfahrung einbringen, um zu zeigen, wie du erfolgreich mit dieser Altersgruppe gearbeitet hast.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Da die Rolle auch die Planung und Gestaltung von Unterricht umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du Workshops strukturiert und effektiv gestalten würdest.
✨Sei bereit, über Feedback und Unterstützung zu sprechen
Ein wichtiger Teil der Rolle ist die kontinuierliche Unterstützung der Jugendlichen. Bereite dich darauf vor, wie du konstruktives Feedback geben und ein positives Lernumfeld schaffen würdest. Denke an spezifische Situationen, in denen du anderen geholfen hast, ihr Potenzial zu entfalten.