Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung von Kunststoffprodukten durch spannende Verfahren wie Spritzgießen und Extrusion.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Chemiepark Gendorf mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Ausbildungsvergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie viele Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung in einem engagierten Team mit echten Karrierechancen nach der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen qualifizierten Mittelschulabschluss und Interesse an Technik und Mathematik.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub und Abschluss-Prämien bei guten Noten warten auf dich!
Für unseren Standort Burghausen suchen wir
zum Ausbildungsstart 01.09.2025
Auszubildende zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d)
Vollzeit
Aufgaben
- Fertigung von Halbzeugen durch geeignete Verarbeitungsverfahren wie Spritzgießen, Blasformen, Schäumen, Kalandrieren und Extrusion
- Bestimmung von Verarbeitungsparametern wie Temperatur, Zeit und Druck
- Einrichtung der Produktionsmaschinen und -anlagen
- Überwachung des gesamten Produktionsablaufs
Ausbildung
- Qualifizierte Berufsausbildung in Kooperation mit der Bildungsakademie Inn-Salzach (BIT) im Chemiepark Gendorf
- Attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag
- Gute fachliche und persönliche Betreuung
- Nach erfolgreichem Ende der Ausbildung gute Chancen auf einen interessanten Arbeitsplatz in unserem Unternehmen
Voraussetzungen
- Mindestens einen qualifizierten Mittelschulabschluss
- Interesse an technischen, mathematischen und physikalischen Zusammenhängen
- Praktische Veranlagung und technisches Verständnis
- Teamfähigkeit und Spaß am Umgang mit Kollegen und Kolleginnen
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch
Zusätzliche Informationen
Attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarif + Urlaubs- & Weihnachtsgeld + Bonusprogramm
Urlaub
Erholung ist uns wichtig – dafür stehen 30 Tage zur Verfügung
Ausbildungsdauer
Ausbildungsdauer i.d.R. 3 Jahre
Zusatzleistungen
Verpflegungszuschüsse, Fahrtkostenzuschuss, Vermögenswirksame Leistungen und viele weitere Zusatzleistungen
Benefits
Abschluss-Prämie bei guten Noten
Die aufgeführten Benefits können je nach Standort und Tätigkeit variieren.
Wir bieten Ihnen mehr als einen sicheren Arbeitsplatz in einem netten und engagierten Team mit den materiellen Vorteilen der chemischen Industrie: Entwicklungschancen, persönliche Freiräume und eine Atmosphäre, in der Sie gerne arbeiten werden.
Bewerbungsunterlagen
- Zeugnisse (Abschlusszeugnis oder die letzten beiden Schulzeugnisse)
- Angaben zum nächstmöglichen Starttermin
- Kontaktdaten (Telefonnummer)
- Titel der Stelle, auf die du dich bewirbst
- Ggf. bevorzugter Standort (Ismaning, Burghausen, Gendorf, Köln, Knapsack)
#J-18808-Ljbffr
Auszubildende zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) Arbeitgeber: Westlake Vinnolit GmbH & Co.
Kontaktperson:
Westlake Vinnolit GmbH & Co. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Verarbeitungsverfahren wie Spritzgießen und Extrusion. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Technologien hast und bereit bist, mehr darüber zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen und mathematischen Zusammenhängen zu beantworten. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und deinen Spaß am Umgang mit Kollegen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung und den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen und den Standort Burghausen informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deiner letzten beiden Schulzeugnisse, Kontaktdaten und Angaben zum nächstmöglichen Starttermin. Achte darauf, dass alles vollständig und aktuell ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen erläuterst. Betone deine technischen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit, die für die Stelle wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Unternehmens ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen und Dokumente hochlädst und überprüfe alles auf Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westlake Vinnolit GmbH & Co. vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Verarbeitungsverfahren wie Spritzgießen oder Extrusion vorbereiten. Informiere dich über die Grundlagen dieser Verfahren und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Unternehmen suchen nach Auszubildenden, die echtes Interesse an der Kunststoff- und Kautschuktechnologie haben. Bereite einige Fragen vor, die zeigen, dass du dich mit der Branche auseinandergesetzt hast und mehr über die aktuellen Entwicklungen erfahren möchtest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist in der Produktion entscheidend. Sei bereit, Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit Kollegen zusammenarbeiten kannst.
✨Präsentiere deine praktischen Fähigkeiten
Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die deine technischen Fähigkeiten zeigen, bringe diese zur Sprache. Das kann alles sein, von Schulprojekten bis hin zu Hobbys, die mit Technik zu tun haben. Es hilft, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.