Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung und Prüfung von Kunststoff- und Kautschukprodukten in einer dualen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Kautschukindustrie mit spannenden Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und Weihnachtsgeld warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft mit modernen Maschinen und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an Mathe, Physik und Chemie sind wichtig.
- Andere Informationen: Hohe Übernahmewahrscheinlichkeit nach der Ausbildung und mögliche Auslandsaufenthalte.
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) Ausbildungsstart: 01.08.2025 Ausbildungsstandort: Melle-Westerhausen Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsform: Die Ausbildung wird dual, sowohl im Unternehmen als auch in der Berufsschule in Löhne durchgeführt. Von Anfang an mittendrin Diese Aufgaben wirst du kennenlernen und bereits nach einer unterstützenden Anlernphase übernimmst du eigenverantwortliche Aufgaben. Fertigungsbereiche technische Formartikel Du behandelst die Oberflächen von Formteilen nach und führst Messungen und Prüfungen durch, um die Qualität unserer Produkte zu gewährleisten. Mischungsherstellung & Entwicklung Du verarbeitest Polymere, Zuschlag- und Hilfsstoffe mithilfe verschiedener Verfahren, insbesondere Spritzgießen und Pressen, und stellst daraus Kautschuk-Formteile her. Handwerker | Werkstatt Du schließt steuerungstechnische Systeme an, bedienst Steuerungs-, Regelungs- und Messeinrichtungen sowie Prozessleitsysteme und wartest die Produktionsanlagen. Konstruktion & Vertrieb Du erhältst Einblicke in das \“große Ganze\“, um die Zusammenhänge besser zu verstehen. Das bist du Schulabschluss mindestens guten Hauptschulabschluss Mathe, Physik und Chemie sind deine Stärken? Dann passt du gut zu uns. Hier kannst du dein Wissen direkt in die Praxis umsetzen und richtig durchstarten. Fit für jede Herausforderung Du freust dich darauf, moderne Maschinen einzurichten, zu steuern und zu überwachen und so dafür zu sorgen, dass alles reibungslos läuft. Sonst noch was? Erste MS-Office-Erfahrungen sind ebenfalls ein Plus. Vielleicht engagierst du dich sogar ehrenamtlich – das zeigt Teamgeist. Aber keine Sorge, all das ist kein Muss – deine Motivation zählt für uns am meisten. Freu dich auf Für unsere Auszubildenden gilt, wie für alle anderen Mitarbeiter (m/w/d) auch, der Tarifvertrag der niedersächsischen bzw. deutschen Kautschukindustrie. Attraktive Ausbildungsvergütung Ausbildungsjahr = 1.065,- € Ausbildungsjahr = 1.135,- € Ausbildungsjahr = 1.190,- € Urlaub & Freizeit 30 Tage Urlaub 3 Tage Zusatzurlaub für Arbeitszeitverkürzung Zusätzliches Urlaubsgeld: 40 € pro Urlaubstag Zusätzliche Zahlungen Weihnachtsgeld in Höhe einer kompletten monatlichen Ausbildungsvergütung Einmalzahlung in Höhe von 26 % einer monatlichen Ausbildungsvergütung Betriebliche Altersvorsorge in Höhe von über 1.000 € ab dem 2. Ausbildungsjahr Weitere Chancen mögliche Auslandsaufenthalte an einem anderen Westland-Standorte Hohe Übernahmewahrscheinlichkeit nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und viele weitere Vorteile… Bereit, deine Zukunft zu formen? Lass es uns gemeinsam angehen und klicke auf \“Jetzt online bewerben\“. Bitte sende uns deine Bewerbung inklusive Anschreiben, Lebenslauf und deine letzten beiden Zeugnisse. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) Arbeitgeber: Westland Gummiwerke GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Westland Gummiwerke GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Verfahren der Kunststoffverarbeitung, insbesondere Spritzgießen und Pressen. Ein gutes Verständnis dieser Techniken kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Interesse an der Branche, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kunststoff- und Kautschuktechnologie verfolgst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 3
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps für den Bewerbungsprozess bei uns.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige deine Fähigkeiten in Mathematik, Physik und Chemie, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation im Anschreiben besser darzustellen.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine Stärken in Mathe, Physik und Chemie und erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen interessierst. Zeige deine Motivation und dein Engagement.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere Projekte hinzu, die deine Teamfähigkeit und dein technisches Interesse unterstreichen.
Zeugnisse beilegen: Vergiss nicht, deine letzten beiden Zeugnisse beizufügen. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle wichtigen Informationen enthalten. Ein ordentliches Layout macht einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westland Gummiwerke GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen technische Aspekte umfasst, solltest du dich auf Fragen zu Mathe, Physik und Chemie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen mit Maschinen oder in handwerklichen Tätigkeiten hast, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Aufgaben, die dich während der Ausbildung erwarten.
✨Teamgeist und Engagement hervorheben
Falls du dich ehrenamtlich engagierst oder in einem Teamprojekt gearbeitet hast, erwähne dies. Unternehmen suchen nach Auszubildenden, die Teamarbeit schätzen und bereit sind, sich aktiv einzubringen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildung zu erfahren. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob es gut zu dir passt.