Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Maschinen zu bedienen und Produktionsprozesse zu überwachen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Kautschukindustrie mit starken Wurzeln in Niedersachsen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und Weihnachtsgeld warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Technik aktiv mit und löse spannende Herausforderungen im Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Hohe Übernahmewahrscheinlichkeit nach der Ausbildung und mögliche Auslandsaufenthalte.
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Ausbildungsstart: 01.08.2025 Ausbildungsstandort: Melle-Westerhausen Ausbildungsdauer: 2 Jahre Ausbildungsform: Die Ausbildung wird dual, sowohl im Unternehmen als auch in der Berufsschule in Melle durchgeführt. Von Anfang an mittendrin Diese Aufgaben wirst du kennenlernen und bereits nach einer unterstützenden Anlernphase übernimmst du eigenverantwortliche Aufgaben. Kontrolle von Produktions- und mechanischen Prozessen Du überwachst die Produktionsprozesse einschließlich der Qualität und Verpackung der fertigen Produkte und greifst bei Abweichungen in der Qualität oder bei Störungen im Prozessablauf korrigierend ein. Vorbereiten und Einstellen der Maschinen Bevor Du die Produktion startest, sichtest Du die Auftragsunterlagen und stellst die erforderlichen Materialien (z. B. Spanmittel) bereit. Anschließend richtest Du Anlagen wie Dreh- oder Schleifmaschinen ein, beschickst diese, nimmst sie in Betrieb und bedienst sie. Sicherstellen der Betriebsbereitschaft von Maschinen und Anlagen Wartung und Reparatur der Maschinen und Anlagen Du füllst beispielsweise Öle oder Kühl- und Schmierstoffe nach. Das bist du Schulabschluss mindestens guten Hauptschulabschluss Ein Problemlöser Du verstehst, wie Maschinen und Anlagen funktionieren. Du hast die Chance, aktiv an der Weiterentwicklung der Technik mitzuwirken und Probleme eigenständig zu lösen. Fit für jede Herausforderung Du packst gerne mit an, bist fit und freust dich darauf, unsere Maschinen am Laufen zu halten. Freu dich auf Für unsere Auszubildenden gilt, wie für alle anderen Mitarbeiter (m/w/d) auch, der Tarifvertrag der niedersächsischen bzw. deutschen Kautschukindustrie. Attraktive Ausbildungsvergütung Ausbildungsjahr = 1.065,- € Ausbildungsjahr = 1.135,- € Urlaub & Freizeit 30 Tage Urlaub 3 Tage Zusatzurlaub für Arbeitszeitverkürzung Zusätzliches Urlaubsgeld: 40 € pro Urlaubstag Zusätzliche Zahlungen Weihnachtsgeld in Höhe einer kompletten monatlichen Ausbildungsvergütung Einmalzahlung in Höhe von 26 % einer monatlichen Ausbildungsvergütung Betriebliche Altersvorsorge in Höhe von über 1.000 € ab dem 2. Ausbildungsjahr Weitere Chancen mögliche Auslandsaufenthalte an einem anderen Westland-Standorte Hohe Übernahmewahrscheinlichkeit nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und viele weitere Vorteile… Bereit, deine Zukunft zu formen? Lass es uns gemeinsam angehen und klicke auf \“Jetzt online bewerben\“. Bitte sende uns deine Bewerbung inklusive Anschreiben, Lebenslauf und deine letzten beiden Zeugnisse. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Arbeitgeber: Westland Gummiwerke GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Westland Gummiwerke GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Maschinen und Anlagen, die in der Branche verwendet werden. Ein gutes Verständnis der Technik wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Industrie zu knüpfen. Vielleicht kannst du sogar einen Praktikumsplatz finden, der dir einen Fuß in die Tür verschafft und dir wertvolle Erfahrungen bietet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Zeige dein Interesse an der Technik und wie du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und Herausforderungen anzunehmen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige deine Begeisterung für die Ausbildung. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um mehr über das Unternehmen und die Ausbildung zu erfahren und um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation im Anschreiben besser zu formulieren.
Anschreiben gestalten: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer interessierst. Betone deine technischen Fähigkeiten und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Zeige, dass du ein Problemlöser bist und gerne im Team arbeitest.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Nebenjobs oder Projekte hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Eine klare Struktur und Übersichtlichkeit sind wichtig.
Zeugnisse beilegen: Vergiss nicht, deine letzten beiden Zeugnisse beizufügen. Achte darauf, dass sie gut leserlich sind und alle wichtigen Informationen enthalten. Wenn du gute Noten in relevanten Fächern hast, hebe diese hervor.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westland Gummiwerke GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Maschinen oder den Arbeitsabläufen sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Wähle Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist.