Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen kennen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Kautschukindustrie mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und Weihnachtsgeld warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem spannenden Beruf mit viel Eigenverantwortung und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und gute Noten in Mathe und Physik sind wichtig.
- Andere Informationen: Mögliche Auslandsaufenthalte und hohe Übernahmewahrscheinlichkeit nach der Ausbildung.
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) Ausbildungsstart: 01.08.2025 Ausbildungsstandort: Melle-Westerhausen Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Ausbildungsform: Die Ausbildung wird dual, sowohl im Unternehmen als auch in der Berufsschule in Osnabrück durchgeführt. Von Anfang an mittendrin Diese Aufgaben wirst du kennenlernen und bereits nach einer unterstützenden Anlernphase übernimmst du eigenverantwortliche Aufgaben. Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen Diagnose und Behebung von Störungen in mechanischen, elektrischen und elektronischen Systemen Inbetriebnahme und Testen von Anlagen und Maschinen Erstellen von technischen Dokumentationen und Bedienungsanleitungen Arbeiten mit modernen Steuerungs- und Regelungstechnik Das bist du Du solltest mindestens einen guten Hauptschulabschluss und darüber hinaus gute Noten in den Fächern Mathematik, und Physik mitbringen. Du passt zu uns, wenn Du sorgfältig und genau arbeiten kannst und ein entsprechendes handwerkliches Geschick an den Tag legst. Du solltest keine Probleme damit haben, Dich selbst zu organisieren und im Team zu arbeiten. Außerdem setzen wir hohe Eigeninitiative und Lernbereitschaft voraus. Ehrenamtliches Engagement in der Freizeit sehen wir darüber hinaus als positiven Pluspunkt. Freu dich auf Für unsere Auszubildenden gilt, wie für alle anderen Mitarbeiter (m/w/d) auch, der Tarifvertrag der niedersächsischen bzw. deutschen Kautschukindustrie. Attraktive Ausbildungsvergütung Ausbildungsjahr = 1.065,- € Ausbildungsjahr = 1.135,- € Ausbildungsjahr = 1.190,- € Ausbildungsjahr = 1.235,- € Urlaub & Freizeit 30 Tage Urlaub 3 Tage Zusatzurlaub für Azubis Zusätzliches Urlaubsgeld: 40 € pro Urlaubstag Zusätzliche Zahlungen Weihnachtsgeld in Höhe einer kompletten monatlichen Ausbildungsvergütung Einmalzahlung in Höhe von 26 % einer monatlichen Ausbildungsvergütung Betriebliche Altersvorsorge in Höhe von über 1.000 € ab dem 2. Ausbildungsjahr Weitere Chancen mögliche Auslandsaufenthalte an einem anderen Westland-Standorte Hohe Übernahmewahrscheinlichkeit nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und viele weitere Vorteile… Bereit, deine Zukunft zu formen? Lass es uns gemeinsam angehen und klicke auf \“Jetzt online bewerben\“. Bitte sende uns deine Bewerbung inklusive Anschreiben, Lebenslauf und deine letzten beiden Zeugnisse. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) Arbeitgeber: Westland Gummiwerke GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Westland Gummiwerke GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Mechatronik zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit potenziellen Ausbildern ins Gespräch zu kommen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in technischen Projekten oder Vereinen. Dies zeigt nicht nur deine Teamfähigkeit, sondern auch deine Eigeninitiative und dein handwerkliches Geschick, was für die Ausbildung von Vorteil ist.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Mechatronik und zu deinen Fähigkeiten übst. Überlege dir auch, wie du deine Lernbereitschaft und Selbstorganisation am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Mechatroniker. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, um gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und deine Eignung darlegst. Betone deine guten Noten in Mathematik und Physik sowie dein handwerkliches Geschick und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere Projekte hinzu, die deine Fähigkeiten und Interessen im technischen Bereich unterstreichen.
Zeugnisse beilegen: Füge deiner Bewerbung die letzten beiden Zeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle wichtigen Informationen enthalten. Ein ordentliches Layout kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westland Gummiwerke GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Mechatroniker technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mechanik, Elektronik und Steuerungstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder deinem Hobby, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Eigeninitiative zeigen
Die Ausbildungsstelle legt Wert auf Eigeninitiative und Lernbereitschaft. Bereite ein Beispiel vor, das zeigt, wie du in der Vergangenheit selbstständig ein Problem gelöst oder ein Projekt initiiert hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du konkrete Erfahrungen aus Gruppenprojekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten teilen. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Ausbildung beziehen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte oder der Unterstützung während der Ausbildung.