Ausbildung zum Kunststoff-

Ausbildung zum Kunststoff-

Melle Ausbildung Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Herstellung von technischen Formartikeln in der Produktion.
  • Arbeitgeber: Zukunftsorientiertes Unternehmen mit familiärem Betriebsklima.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und zusätzliche Zahlungen.
  • Warum dieser Job: Hohe Übernahmewahrscheinlichkeit und spannende Aufgaben in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und gute Noten in Mathe, Physik und Chemie.
  • Andere Informationen: Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts und Unterstützung durch erfahrene Auszubildende.

Wir bieten Dir ab dem 01.08.2025 eine Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) - Fachrichtung Formteile in einem zukunftsorientierten Unternehmen an.

Das bieten wir Dir:

  • Ausbildungsvergütung (nach Tarif):
  • im 1. Ausbildungsjahr = 1.065,- €
  • im 2. Ausbildungsjahr = 1.135,- €
  • im 3. Ausbildungsjahr = 1.190,- €
  • Arbeitszeit: 37,5-Stunden / Woche
  • Urlaub: 30 Tage tariflicher Urlaub + 3 Tage Zusatzurlaub
  • Zusätzliches Urlaubsgeld (1.200,- € pro Jahr) und Weihnachtsgeld (1 monatliche Ausbildungsvergütung)
  • Zusätzliche Einmalzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Familiäres Betriebsklima ('Wir sind Familie')
  • Hohe Übernahmewahrscheinlichkeit
  • Sehr gute Anbindung an den ÖPNV
  • (Optionaler) Auslandsaufenthalt
  • Ablauf und Inhalte der Ausbildung:

    • 3-jährige Ausbildung in unserem Hauptwerk in Melle
    • Du arbeitest hauptsächlich direkt in der Produktion und erlernst die Fertigung von Technischen Formartikeln (z. B. Dichtungen)
    • Kennenlernen aller Produktionsbereiche des Unternehmens:
    • die Fertigungsbereiche der Technischen Formartikel
    • die Mischungsherstellung
    • den Mischungsentwicklungsbereich
    • den Aufgabenbereich der eigenen Handwerker
    • die Konstruktion
    • den Vertrieb
  • Dein Ausbilder wird immer Deine Hauptansprechperson sein
  • Gerne helfen auch die älteren Auszubildenden weiter
  • Die Berufsschule findet in Löhne statt und kann sehr gut mit der Bahn erreicht werden.
  • Vermittlung spezieller Ausbildungsinhalte erfolgen in einem 2-monatigen Metallgrundkurs bei der GMH Akademie in Georgsmarienhütte
  • Spezielle, externe 4-wöchige Vorbereitungsphase zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil 1
  • Übernahme von eigenverantwortlichen Aufgaben nach entsprechender Anlernphase
  • Das wünschen wir uns von Dir:

    • Du solltest mindestens einen guten Hauptschulabschluss haben
    • Darüber hinaus gute Noten in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie mitbringen
    • Du passt zu uns, wenn Du sorgfältig und genau arbeiten kannst und ein entsprechendes handwerkliches Geschick an den Tag legst
    • Du solltest keine Probleme damit haben, Dich selbst zu organisieren und im Team zu arbeiten
    • Du solltest außerdem eine hohe Eigeninitiative und Lernbereitschaft mitbringen
    • Ehrenamtliches Engagement in der Freizeit sehen wir darüber hinaus als positiven Pluspunkt

    Ausbildung zum Kunststoff- Arbeitgeber: Westland Gummiwerke GmbH & Co. KG

    Unser Unternehmen in Melle bietet eine hervorragende Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) in einem familiären Betriebsklima, das Wert auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung legt. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung, 30 Tagen Urlaub plus Zusatzurlaub, sowie der Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts, fördern wir nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Entfaltung. Die hohe Übernahmewahrscheinlichkeit und die sehr gute Anbindung an den ÖPNV machen uns zu einem idealen Arbeitgeber für deine berufliche Zukunft.
    W

    Kontaktperson:

    Westland Gummiwerke GmbH & Co. KG HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kunststoff-

    Tip Nummer 1

    Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Kunststoff- und Kautschuktechnologie. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den Produktionsprozessen und den Produkten hast, die du herstellen wirst.

    Tip Nummer 2

    Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung geben und dir helfen, dich besser auf das Unternehmen vorzubereiten.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele aus deiner Freizeit oder Schule mit, die dein Geschick und deine Sorgfalt zeigen.

    Tip Nummer 4

    Zeige deine Eigeninitiative, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Kunststoffindustrie informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du proaktiv bist und bereit, dazuzulernen.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kunststoff-

    Mathematische Kenntnisse
    Physikalisches Verständnis
    Chemisches Wissen
    Handwerkliches Geschick
    Sorgfalt und Genauigkeit
    Teamfähigkeit
    Selbstorganisation
    Eigeninitiative
    Lernbereitschaft
    Kommunikationsfähigkeit
    Problemlösungsfähigkeiten
    Interesse an technischen Prozessen
    Engagement im Ehrenamt

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Schau Dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.

    Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, die Deine handwerklichen Fähigkeiten und Dein Interesse an Technik zeigen.

    Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf Deine Stärken ein, wie Teamarbeit, Eigeninitiative und Lernbereitschaft, und nenne konkrete Beispiele aus Deinem Leben.

    Korrekturlesen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder grammatikalischen Fehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westland Gummiwerke GmbH & Co. KG vorbereitest

    Vorbereitung auf technische Fragen

    Da die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen technische Aspekte umfasst, solltest du dich auf Fragen zu den Themen Mathematik, Physik und Chemie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Fächern belegen.

    Präsentation deiner handwerklichen Fähigkeiten

    Betone während des Interviews dein handwerkliches Geschick und deine Fähigkeit, sorgfältig und genau zu arbeiten. Wenn du praktische Erfahrungen hast, sei es durch Hobbys oder frühere Praktika, teile diese mit dem Interviewer.

    Teamarbeit und Eigeninitiative hervorheben

    Das Unternehmen sucht nach Auszubildenden, die gut im Team arbeiten können und Eigeninitiative zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eine Initiative ergriffen hast, um ein Problem zu lösen.

    Ehrenamtliches Engagement erwähnen

    Falls du ehrenamtlich tätig bist oder warst, erwähne dies im Interview. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine sozialen Fähigkeiten und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

    Ausbildung zum Kunststoff-
    Westland Gummiwerke GmbH & Co. KG
    W
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >