Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle komplexe Prognosemodelle für die Energiewirtschaft und koordiniere den operativen Prognoseprozess.
- Arbeitgeber: Westnetz ist Deutschlands größter Verteilnetzbetreiber mit über 6.000 Mitarbeitern und offener Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Angebote und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Mathematik oder Statistik und 5 Jahre Erfahrung in Prognose/Modellierung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und heißen alle Menschen willkommen, unabhängig von Herkunft oder Fähigkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Für unser Team Bewirtschaftung, Standort Dortmund, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Verstärkung. Deine Arbeit sollte sinnstiftend sein und Du willst Dich mit all Deinen Facetten einbringen? Dann bist Du bei uns richtig.
Die , eine 100-prozentige Tochter der Westenergie AG, ist der größte Verteilnetzbetreiber Deutschlands. Mit über 6.000 Mitarbeiter*innen und unserer offenen Unternehmenskultur stellen wir die zuverlässige Versorgung unserer Kundinnen und Kunden sicher – rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Wenn Du mit uns die Energiewende mitgestalten, die Lebensqualität von Menschen verbessern und die regionale Infrastruktur stärken willst, findest Du bei uns Raum zur Verwirklichung.
Dafür stehst Du auf:
- Du entwickelst unter Berücksichtigung der technischen, wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen komplexe energiewirtschaftliche Prognosemodelle für die Netzbetreiberbilanzkreise, unter anderem Differenzbilanz- und Netzverlustbilanzkreis, und stellst die kontinuierliche Adaption der Modelle an Änderungen auf den Energiemärkten und/oder an regulatorische Anpassungen sowie Netzveränderungen sicher.
- Du entwickelst die Beschaffungsstrategien für die Netzbilanzkreise und koordinierst den operativen Prognoseprozess für das Team, analysierst und bewertest in diesem Zusammenhang kontinuierlich die Eingangsgrößen für unsere Prognosen, die über vielfältige Datenschnittstellen aus anderen Fachbereichen bei uns eingehen, und steuerst in diesem Zusammenhang auch externe Dienstleister.
- Du führst eigenverantwortlich im Wechsel mit Teamkolleginnen und -kollegen die tägliche Energiemengenprognose durch, entscheidest über die Energiemengenbeschaffung und stellst diese an den Handelsmärkten sicher.
- Du entwickelst Qualitätskenngrößen (KPI) für die energiewirtschaftliche Prognose, verantwortest ein darauf aufbauendes Berichtswesen und leitest daraus Maßnahmen zur Einhaltung der Ergebnisziele und Minimierung der Prozessrisiken ab.
- Du initiierst eigenständig fachbereichsübergreifende, nachhaltige Optimierungsmaßnahmen für die Bewirtschaftung der Netzbilanzkreise und führst eigenständig konzerninterne Abstimmungen und Projekte auch mit den weiteren Verteilnetzbetreibern im E.ON-Konzern durch.
Das bringst Du mit:
- Du verfügst über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) der Fachrichtung Mathematik oder Statistik.
- Du verfügst über 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Prognose/Modellierung technischer und/oder kaufmännischer Sachverhalte; Kenntnisse im Bereich Betriebs- und vor allem der Energiewirtschaft sind vorteilhaft.
- Du hast Spaß daran, die digitale Zukunft mitzugestalten und bist sicher im Umgang mit den MS Office-Produkten und SQL.
Das bieten wir Dir:
- Ein kollegiales, motiviertes und stark vernetztes Team mit einem ausgeprägten Sinn für fachliche Details und dem Blick für das große Ganze.
- Ein sehr abwechslungsreiches Arbeitsfeld im Zentrum der Energiewende mit großem Freiraum für eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Arbeiten.
- Durch flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege unterstützen wir Dich bei der Umsetzung Deiner Ideen und Projekte.
- Wenn es um den Erfolg im Job geht, ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für viele entscheidend. Westnetz steht Dir dabei als zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber in unterschiedlichen Lebenslagen zur Seite.
- Nichts für Stillsteher:innen! Mit individuellen auf Dich ausgerichteten Angeboten fördern wir Deine berufliche Weiterbildung und persönliche Weiterentwicklung.
- Wir bieten eine sehr attraktive Vergütung und viele weitere Zusatzleistungen.
- Mit unserer offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur heißen wir alle Menschen willkommen. Denn wir sind davon überzeugt, dass uns Unterschiede bereichern – sei es in Herkunft, Geschlecht, Alter, Lebens- und Arbeitsstilen, Talenten, Fähigkeiten und Einschränkungen.

Kontaktperson:
Westnetz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Scientist für Prognosen / Bewirtschaftung Energiewirtschaft (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energiewirtschaft zu verbinden. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei Westnetz tätig sind, und versuche, ins Gespräch zu kommen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Energiewirtschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Marktveränderungen Bescheid weißt. Das wird dir helfen, als kompetent und engagiert wahrgenommen zu werden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Prognosemodelle und Datenanalyse beziehen. Übe, deine Ansätze zur Lösung komplexer Probleme klar und strukturiert zu präsentieren, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Energiewende und nachhaltige Lösungen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit zur Optimierung von Prozessen beigetragen hast, und erläutere, wie du diese Erfahrungen bei Westnetz einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist für Prognosen / Bewirtschaftung Energiewirtschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Data Scientist im Bereich Energiewirtschaft deutlich macht. Betone deine Erfahrungen in der Prognosemodellierung und deine Kenntnisse der Energiewirtschaft.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du besonders die fünf Jahre Berufserfahrung im Bereich Prognose/Modellierung betonen. Füge konkrete Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westnetz GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Energiewirtschaft. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die energiewirtschaftlichen Prognosemodelle und deren Bedeutung für Netzbetreiber hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Berufslaufbahn, die deine Fähigkeiten in der Prognose und Modellierung unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele detailliert zu erläutern und wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder wie das Team die Herausforderungen in der Energiewende angeht. Das zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.