Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams als MTRA und führe konventionelles Röntgen sowie CT-Durchführungen durch.
- Arbeitgeber: Das Westpfalz-Klinikum ist ein modernes Krankenhaus mit überregionaler Bedeutung und 1.371 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße tarifliche Vergütung, Gesundheitsförderungsprogramme und Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Erlebe eine motivierende Atmosphäre und wertschätzenden Austausch in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung als MTRA und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Nutze spannende Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem eigenen Weiterbildungszentrum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bewirb dich bei uns als Medizinisch-technische Radiologieassistentin / MTRA (m/w/d)
Das Westpfalz-Klinikum ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit 1.371 Betten in über 40 Kliniken, Instituten und Abteilungen. Mit seinen vier Standorten Kaiserslautern, Kusel, Kirchheimbolanden und Rockenhausen ist das Westpfalz-Klinikum von überregionaler Bedeutung. Die Standorte III und IV sind die Versorgungskrankenhäuser des Landkreises Donnersberg.
Der Standort III – KIB ist der operative Standort mit den Hauptfachabteilungen: Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Proktologie, Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie mit Wirbelsäulenchirurgie, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin.
Das erwartet dich:
- konventionelles Röntgen
- teleradiologische CT-Durchführung
- EDV-Kenntnisse (Orbis, OSM, Agfa, etc.) wünschenswert
Was für uns zählt:
- Abgeschlossene Ausbildung als MTRA (m/w/d)
- Einsatz im Rahmen des Rufbereitschaftsdienst
- Ein freundliches Auftreten, Teambereitschaft, Motivation und Flexibilität
Darauf kannst du dich freuen:
- Tarifliche Vergütung nach TVöD-K sowie Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung, Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen
- Vergünstigungen und Corporate-Benefits-Rabatte
- Programme zur Gesundheitsförderung
- Die Möglichkeit zum Fahrradleasing
Wir stehen für: Moderne Medizin mit menschlichem Gesicht! Unsere tägliche Arbeit ist geprägt von einem engen Austausch unseres Wissens, unserer Kompetenzen sowie unserer Erfahrungen. Eine motivierende Atmosphäre, Wertschätzung sowie das Gefühl der Zusammengehörigkeit machen die Arbeit in unserem Klinikum zu etwas Besonderem. Bereichern auch Sie unser Unternehmen!
Gut zu wissen:
Wir bieten spannende berufsbegleitende Weiterbildungsmöglichkeiten. So können Sie sich in unserem eigenen Weiterbildungszentrum in Kaiserslautern fachlich entwickeln. Zudem besteht die Möglichkeit zur Hospitation.
Du hast Fragen?
Melde dich gerne direkt bei uns:
Sarah Huf
Recruiterin
T 0631 203-1799
E
#J-18808-Ljbffr
Medizinisch-technische Radiologieassistentin / MTRA (m/w/d) Arbeitgeber: Westpfalz-Klinikum
Kontaktperson:
Westpfalz-Klinikum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinisch-technische Radiologieassistentin / MTRA (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Geräte, die im Westpfalz-Klinikum verwendet werden. Ein gutes Verständnis von konventionellem Röntgen und teleradiologischer CT-Durchführung kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Das Klinikum legt großen Wert auf ein freundliches Auftreten und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit, also bereite Beispiele vor, die deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit zur Hospitation, um einen direkten Eindruck vom Arbeitsumfeld zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und gibt dir wertvolle Einblicke, die du im Bewerbungsgespräch ansprechen kannst.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den berufsbegleitenden Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum anbietet. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern, was für die Position als MTRA von Vorteil ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch-technische Radiologieassistentin / MTRA (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Westpfalz-Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Westpfalz-Klinikum und seine Standorte informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung als MTRA (m/w/d) deutlich hervorhebst. Gehe auch auf relevante EDV-Kenntnisse ein, die für die Position wichtig sind, wie z.B. Orbis oder Agfa.
Persönliche Stärken hervorheben: Zeige in deinem Anschreiben, dass du ein freundliches Auftreten, Teamfähigkeit, Motivation und Flexibilität mitbringst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um diese Eigenschaften zu untermauern.
Fragen zur Stelle: Wenn du Fragen zur Stelle hast, zögere nicht, dich direkt an die Recruiterin Sarah Huf zu wenden. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und das Unternehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westpfalz-Klinikum vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als MTRA technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu konventionellem Röntgen und CT-Durchführungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität
Das Westpfalz-Klinikum legt großen Wert auf ein freundliches Auftreten und Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine Flexibilität in stressigen Situationen verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Klinikum
Mach dich mit den verschiedenen Standorten und Fachabteilungen des Westpfalz-Klinikums vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum bietet spannende berufsbegleitende Weiterbildungsmöglichkeiten an. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung zu zeigen. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich zu verbessern.