Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Landwirtschaft arbeiten und spannende Projekte umsetzen.
- Arbeitgeber: Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen ist ein wichtiger Akteur in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft mit und trage zur nachhaltigen Entwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Dipl.-Ing. oder Bachelor in Landwirtschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen ist für den Dienstort Holzkirchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Dipl.-Ing. bzw. Bachelor (m/w/d) mit Studienabschluss Landwirtschaft in Vollzeit. Die Stelle ist ungebfristet zu besetzen. Detailinformationen finden Sie in unserem Stellenportal auf www.aelf-hk.bayern.de
Dipl.-Ing. bzw. Bachelor Arbeitgeber: Westpress GmbH & Co KG
Kontaktperson:
Westpress GmbH & Co KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl.-Ing. bzw. Bachelor
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen in der Landwirtschaft, insbesondere in der Region Holzkirchen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und wie du zur Lösung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Arbeitsweise des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und eventuell sogar Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du deine praktischen Erfahrungen und Projekte im Bereich Landwirtschaft reflektierst. Überlege dir, wie du diese Erfahrungen konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Landwirtschaft und dein Engagement für nachhaltige Praktiken. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine Leidenschaft für das haben, was sie tun.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl.-Ing. bzw. Bachelor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut zum Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Studienleistungen, Praktika oder Projekte im Bereich Landwirtschaft, die deine Eignung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westpress GmbH & Co KG vorbereitest
✨Informiere dich über die Institution
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen informieren. Verstehe ihre Mission, Projekte und aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite spezifische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Landwirtschaft unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Fragen zur Teamstruktur oder zu aktuellen Projekten sind immer gut.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Für eine Position im öffentlichen Dienst ist eine gepflegte, professionelle Kleidung wichtig. Dein Auftreten sollte selbstbewusst, aber auch freundlich und offen sein.