Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Unterstützung im Bürgerlichen Recht für angehende Fachkräfte.
- Arbeitgeber: Die BVS ist seit über 100 Jahren der Bildungspartner für den öffentlichen Dienst in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kommunen und teile dein Wissen mit motivierten Lernenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im relevanten Bereich und Erfahrung in der Lehre.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 01.09.2025 möglich, starte deine Karriere bei uns!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Bayerische Verwaltungsschule (BVS) ist seit über 100 Jahren der Bildungsdienstleister für den öffentlichen Dienst in Bayern. In unserer Geschäftsstelle in München, in den fünf Bildungszentren und an weiteren Standorten in Bayern kümmern sich rd. 220 Mitarbeitende darum, die Modernisierung der Kommunen aktiv zu begleiten. Dazu sind über 1.300 Lehrbeauftragte aus der Praxis für uns im Einsatz. Wir suchen für den Geschäftsbereich Ausbildung bis 01.09.2025 einen Hauptamtlichen Dozenten und Fachreferenten (m/w/d) für das Lehrgebiet Bürgerliches Recht zum 01.03.2026 – Kennziffer HAD-25/17 Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: Website Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der jeweiligen Kennziffer ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal: Website
Hauptamtlichen Dozenten und Fachreferenten Arbeitgeber: Westpress GmbH & Co KG
Kontaktperson:
Westpress GmbH & Co KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauptamtlichen Dozenten und Fachreferenten
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden der Bayerischen Verwaltungsschule zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bürgerlichen Recht. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Dozentenpositionen recherchierst. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgruppen oder Foren, die sich mit dem öffentlichen Dienst und dem Bildungsbereich beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern kann auch dazu führen, dass du von offenen Stellen erfährst, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauptamtlichen Dozenten und Fachreferenten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BVS: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bayerische Verwaltungsschule. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Hauptamtlichen Dozenten und Fachreferenten zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Bürgerliches Recht ein und erläutere, wie du zur Modernisierung der Kommunen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Betone insbesondere deine Lehrtätigkeiten und Fachkenntnisse im Bürgerlichen Recht.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der BVS ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Angaben korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westpress GmbH & Co KG vorbereitest
✨Kenntnis des Lehrgebiets
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit dem Bürgerlichen Recht auseinandergesetzt hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu rechtlichen Konzepten und deren Anwendung in der Praxis zu beantworten.
✨Praxisbeispiele einbringen
Bereite einige Beispiele aus deiner eigenen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Dozent und Fachreferent unter Beweis stellen. Zeige, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.
✨Interaktive Lehrmethoden
Überlege dir, welche interaktiven Lehrmethoden du einsetzen würdest, um das Lernen für die Teilnehmer ansprechend zu gestalten. Sei bereit, diese Methoden im Interview zu erläutern.
✨Vorbereitung auf Fragen zur BVS
Informiere dich über die Bayerische Verwaltungsschule und ihre Rolle im öffentlichen Dienst. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der BVS verstehst und wie du dazu beitragen kannst.