Sachbearbeitung Gastschulbeiträge und Förderprogramme (m/w/d)
Jetzt bewerben
Sachbearbeitung Gastschulbeiträge und Förderprogramme (m/w/d)

Sachbearbeitung Gastschulbeiträge und Förderprogramme (m/w/d)

Friedberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Gastschulbeiträge und Förderprogramme für Schulen in Hessen.
  • Arbeitgeber: Der Wetteraukreis bietet sinnvolle Aufgaben und eine positive Wirkung auf die Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und ein PremiumJobTicket warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Bildung in deiner Region mit und profitiere von einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Public Administration oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt und individuelle Lebenssituationen werden bei uns großgeschrieben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bei uns …gold.richtig. Neben einer Vielfalt an Aufgaben, die einfach Sinn machen und unserer Region zu Gute kommen, hat der Wetteraukreis als Arbeitgeber noch viel mehr zu bieten. Daher unterstützen auch Sie unser Team in der Fachstelle Allgemeine Schulträgeraufgaben als Sachbearbeitung Gastschulbeiträge und Förderprogramme (m/w/d) 39h / Woche, unbefristet Ihre Aufgaben Bearbeitung von Gastschulbeitragsanforderungen sowie –erstattungen gem. § 163 des Hessischen Schulgesetzes (HSchG) Abwicklung von Erstattungsanträgen für Beschulungskosten gegenüber dem Land Hessen gem. § 164 HSchG Erstellung und Pflege der Auszahlungs- und Einnahmeübersicht Mitwirkung bei der Beantwortung politischer Anfragen zu Gastschulströmen Betreuung der Förderprogramme des Landes Hessen für Schulen Ihr Profil Sie verfügen über einen Abschluss zum Bachelor of Arts – Public Administration, zum/r Verwaltungsfachwirt/in oder eine vergleichbare Qualifikation sowie über gute Kenntnisse im HSchG Auch Kenntnisse im Verwaltungs-, Haushalts-, Kommunalrecht sind von Vorteil. Ausgeprägte Fähigkeit zum eigenverantwortlichen, selbstständigen Handeln Gute Kommunikationsfähigkeiten sowie ausgeprägtes Verhandlungs- und Organisationsgeschick zeichnen Sie ebenso aus wie ein selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten. Unser Angebot Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe9bTVöD. Es erwarten Sie Jahressonderzahlungen sowie regelmäßige Tariferhöhungen auf Grundlage des TVöD. Darüber hinaus bieten wir eine attraktive betriebliche Altersvorsorge. Ihre Fahrtwege – ob zur Arbeit oder in Ihrer Freizeit – unterstützen wir mit einem PremiumJobTicket im gesamten Gültigkeitsbereich des Rhein-Main-Verkehrsverbundes zu einem geringen Eigenanteil oder mit unserem Angebot \“Jobradleasing\“ für Tarifbeschäftigte. Wir übernehmen Verantwortung. Daher ist aufgrund des Tätigkeitsfeldes die Vorlage eines einwandfreien erweiterten Führungszeugnisses unumgänglich. Auch ist im Fall einer Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, ein Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern nach dem Infektionsschutzgesetz erforderlich. Wir begleiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne in ihren unterschiedlichen Lebensphasen – ob während der Ausbildung, in der beruflichen Weiterentwicklung oder innerhalb der Elternzeit. Flexible Arbeitszeiten sowie teilbare Stellen unterstützen zusätzlich die individuelle persönliche Situation unserer Beschäftigten. Auch kulturelle und nationale Vielfalt gehören bei uns zum Alltag. Ein Widerspiegeln der Vielfalt der Kreisbevölkerung ist unser Ziel. Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir freuen uns auf Sie. Wir erwarten Ihre Online-Bewerbung hier direkt über die Aktion \“Online bewerben\“. Die Bewerbungsfrist endet am 20.07.2025. Für nähere Infos wenden Sie sich gerne an Frau Brandt (Tel.-Nr. 06031/83-5709). Und natürlich finden Sie auf unsere Karriere-Seite viele Infos zu uns als Arbeitgeber: www.wetteraukreis.de/karriere (http://www.wetteraukreis.de/karriere) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Sachbearbeitung Gastschulbeiträge und Förderprogramme (m/w/d) Arbeitgeber: Wetteraukreis Der Kreisausschuss in Friedberg/Hessen

Der Wetteraukreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine sinnvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich der Schulträgeraufgaben bietet, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und individuellen Entwicklungsmöglichkeiten. Unsere Mitarbeiter profitieren von attraktiven Zusatzleistungen wie einer betrieblichen Altersvorsorge, einem PremiumJobTicket und einem Jobradleasing, während wir gleichzeitig Vielfalt und Inklusion in unserer Belegschaft fördern.
W

Kontaktperson:

Wetteraukreis Der Kreisausschuss in Friedberg/Hessen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Gastschulbeiträge und Förderprogramme (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Hessischen Schulgesetzes (HSchG). Ein tiefes Verständnis der relevanten Paragraphen, insbesondere § 163 und § 164, wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung oder Bildung. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten in praktischen Szenarien zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die aktuellen Förderprogramme des Landes Hessen für Schulen. Zeige im Gespräch, dass du proaktiv bist und ein Interesse daran hast, wie diese Programme die Bildung in der Region unterstützen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Gastschulbeiträge und Förderprogramme (m/w/d)

Kenntnisse im Hessischen Schulgesetz (HSchG)
Verwaltungsrecht
Haushaltsrecht
Kommunalrecht
Eigenverantwortliches Handeln
Selbstständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Verhandlungsführung
Organisationsgeschick
Erstellung von Auszahlungs- und Einnahmeübersichten
Bearbeitung von Erstattungsanträgen
Politische Analyse
Teamarbeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst. Betone deinen Abschluss in Public Administration oder vergleichbare Qualifikationen sowie deine Kenntnisse im Hessischen Schulgesetz.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Bearbeitung von Gastschulbeiträgen und Förderprogrammen passen.

Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deinen Impfschutz oder Immunität gegen Masern vollständig und aktuell sind. Achte auf eine klare Struktur und Übersichtlichkeit.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze die Aktion "Online bewerben" auf der Website des Wetteraukreises, um deine Bewerbung einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wetteraukreis Der Kreisausschuss in Friedberg/Hessen vorbereitest

Kenntnis des Hessischen Schulgesetzes

Stelle sicher, dass du die relevanten Paragraphen des Hessischen Schulgesetzes, insbesondere § 163 und § 164, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, wie diese Gesetze in der Praxis angewendet werden und welche Auswirkungen sie auf die Bearbeitung von Gastschulbeiträgen haben.

Eigenverantwortliches Handeln betonen

Hebe deine Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten hervor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du selbstständig Entscheidungen getroffen hast oder Projekte erfolgreich geleitet hast.

Kommunikations- und Verhandlungsgeschick zeigen

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest Rollenspiele oder Beispiele für Verhandlungen einbringen, um zu zeigen, wie du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst und Konflikte löst.

Interesse an Förderprogrammen

Informiere dich über die aktuellen Förderprogramme des Landes Hessen für Schulen. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse in diesem Bereich, um zu verdeutlichen, dass du proaktiv bist und dich für die Weiterentwicklung der Bildungslandschaft engagierst.

Sachbearbeitung Gastschulbeiträge und Förderprogramme (m/w/d)
Wetteraukreis Der Kreisausschuss in Friedberg/Hessen
Jetzt bewerben
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>