Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere das Schulsekretariat und unterstütze die Schulleitung in administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Der Wetteraukreis bietet sichere Jobs mit einem Fokus auf Work-Life-Balance und Teamunterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und ein PremiumJobTicket für deine Fahrten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur positiven Schulatmosphäre bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in Büro- und Sekretariatsarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und bieten Unterstützung in verschiedenen Lebensphasen.
Bei uns…gold.richtig. Neben einem sicheren Job hat der Wetteraukreis als Arbeitgeber viel mehr zu bieten. Vielfältige Aufgaben, die einfach Sinn machen und tolle Angebote, die unser Team in der Work-Life-Balance unterstützen sind nur Beispiele. Weiterlesen kann sich lohnen und vielleicht unterstützen Sie bald unser Team in der Fachstelle Schulsekretariate in der Schrenzerschule in Butzbach (einer integrierten Gesamtschule mit ca. 600 Schülerinnen und Schülern) als: Teilzeitbeschäftigte Sekretariatskraft (m/w/d) 26 Wochenstunden zzgl. Ferienvorarbeit, unbefristet Ihre Aufgaben Eigenverantwortliche Büroorganisation des Schulsekretariats gemäß Vorgaben des Wetteraukreises in allen Angelegenheiten einschließlich der üblichen Sekretariatsaufgaben Erste Anlaufstelle in allen Anliegen im Schulalltag und administrative Unterstützung der Schulleitung Eigenverantwortliche Verwaltung der Schulbudgets in Zusammenarbeit mit der Schulleitung Bestellwesen Pflege der Lehrer- und Schülerdatenbank (LUSD) Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation, mehrjährige und fundierte Erfahrungen in der Büro- und Sekretariatsarbeit und konnten bereits Erfahrungen im Rechnungswesen und in der vorbereitenden Buchhaltung sammeln. Sie treten verbindlich und kundenorientiert auf, sind team- und kommunikationsfähig, flexibel und belastbar und besitzen ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten. Absolute Verschwiegenheit und Loyalität sind für Sie selbstverständlich. Die Öffnungszeiten der Schulen sind in der Zeit von 7:30 Uhr bis 15:30 Uhr, abhängig von der Schulgröße und Schulform. Daher wird die Bereitschaft eines flexiblen Einsatzes bis in den Nachmittag erwartet. Ein gültiger Führerschein und ein Privat-Pkw zur dienstlichen Nutzung (mit Reisekostenerstattung) werden vorausgesetzt. Unser Angebot Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 6 TVöD mit Aufstiegsmöglichkeiten bis Entgeltgruppe 8 TVöD im Rahmen einer Weiterqualifizierungsmaßnahme. Es erwarten Sie Jahressonderzahlungen sowie regelmäßige Tariferhöhungen auf Grundlage des TVöD. Darüber hinaus bieten wir eine attraktive betriebliche Altersvorsorge. Ihre Fahrtwege – ob zur Arbeit oder in Ihrer Freizeit – unterstützen wir mit einem PremiumJobTicket im gesamten Gültigkeitsbereich des Rhein-Main-Verkehrsverbundes zu einem geringen Eigenanteil oder mit unserem Angebot \“Jobradleasing\“ für Tarifbeschäftigte. Als familienfreundlicher Arbeitgeber bieten wir Ihnen mit unserem Jahresarbeitszeitmodell eine attraktive Ferienlösung mit Ferienvorarbeit und der Möglichkeit, die Schulferien mit Ihrer Familie zu genießen. Was uns als Arbeitgeber noch ausmacht: Wir übernehmen Verantwortung. Daher ist aufgrund des Tätigkeitsfeldes die Vorlage eines einwandfreien erweiterten Führungszeugnisses unumgänglich. Auch ist im Fall einer Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, ein Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern nach dem Infektionsschutzgesetz erforderlich. Wir begleiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne in ihren unterschiedlichen Lebensphasen – ob während der Ausbildung, in der beruflichen Weiterentwicklung oder innerhalb der Elternzeit. Flexible Arbeitszeiten sowie teilbare Stellen unterstützen zusätzlich die individuelle persönliche Situation unserer Beschäftigten. Auch kulturelle und nationale Vielfalt gehören bei uns zum Alltag. Ein Widerspiegeln der Vielfalt der Kreisbevölkerung ist unser Ziel. Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir freuen uns auf Sie. Wir erwarten Ihre Online-Bewerbung hier direkt über die Aktion \“Online bewerben\“. Die Bewerbungsfrist endet am 03.08.2025. Für nähere Infos wenden Sie sich gerne an Herrn Steiper (Tel.-Nr. 06031/83-5720). Und natürlich finden Sie auf unsere Karriere-Seite viele Infos zu uns als Arbeitgeber: www.wetteraukreis.de/karriere Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Teilzeitbeschäftigte Sekretariatskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Wetteraukreis Der Kreisausschuss in Friedberg/Hessen
Kontaktperson:
Wetteraukreis Der Kreisausschuss in Friedberg/Hessen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teilzeitbeschäftigte Sekretariatskraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Flexibilität unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitskultur und das Team bei der Fachstelle Schulsekretariate zu erfahren. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Verwaltung von Schulbudgets und zur Pflege von Datenbanken zu beantworten. Zeige, dass du mit den relevanten Programmen vertraut bist und bereit bist, dich in neue Systeme einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da du die erste Anlaufstelle für Anliegen im Schulalltag bist, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du effektiv mit Schülern, Lehrern und der Schulleitung kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teilzeitbeschäftigte Sekretariatskraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Wetteraukreis als Arbeitgeber. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Leistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen in der Büro- und Sekretariatsarbeit hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine organisatorischen Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Rechnungswesen und deine Teamfähigkeit ein und zeige, wie du zur Work-Life-Balance des Teams beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über die Aktion "Online bewerben" auf der Website des Wetteraukreises ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wetteraukreis Der Kreisausschuss in Friedberg/Hessen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben der Sekretariatskraft. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Büroorganisation und im Rechnungswesen dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Kundenorientiertes Auftreten
Da du die erste Anlaufstelle für Anliegen im Schulalltag bist, ist ein verbindliches und kundenorientiertes Auftreten wichtig. Übe, wie du freundlich und professionell auf verschiedene Anfragen reagieren kannst.
✨Flexibilität betonen
Die Stelle erfordert Flexibilität in den Arbeitszeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf unterschiedliche Anforderungen reagiert hast.
✨Organisatorische Fähigkeiten hervorheben
Da ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur effizienten Büroorganisation unter Beweis stellen.