Ausbildung zum Lacklaborant (m/w/d)
Ausbildung zum Lacklaborant (m/w/d)

Ausbildung zum Lacklaborant (m/w/d)

Ostfildern Ausbildung Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du durchläufst alle Bereiche der Entwicklungsabteilung und arbeitest mit Laborgeräten.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine spannende Ausbildung mit langfristigen Perspektiven in der Chemiebranche.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfältige Aufgaben, teamorientierte Atmosphäre und Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Entstehung neuer Produkte und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur, Interesse an Chemie und Laborarbeit sowie Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Ausbildungsstart ist am 01. September 2025.

Ausbildungsstart 01. September 2025

Du bist auf der Suche nach einer spannenden Ausbildung, die dir langfristige Perspektiven bietet? Dann bist du bei uns genau richtig!

Deine Aufgaben:

  • Im Rahmen der praxisorientierten Ausbildung durchläufst du alle Bereiche unserer Entwicklungsabteilung.
  • Von der Grundlagenentwicklung (Polyurethane, Epoxidharze, Silikone) über die Anwendungstechnik bis hin zu unserem Labor für Qualitätssicherung.
  • In der Grundlagenentwicklung bist du direkt bei der Entstehung neuer Produkte dabei.
  • Im Bereich der Anwendungstechnik unterstützt du bei der Versuchsdurchführung und der Erstellung von Produktspezifikationen zur Überprüfung der Produkte.
  • Bei der Überprüfung im Qualitätssicherungslabor wirst du die Eigenschaften des Endprodukts mit Prüfgeräten bestimmen und protokollieren.
  • In allen Bereichen arbeitest du mit verschiedenen Laborgeräten, die du regelmäßig kalibrierst und wartest.

Neben der Ausbildung im Betrieb werden die theoretischen Kenntnisse in der Schule für Farbe und Gestaltung in Stuttgart-Feuerbach vermittelt.

Dein Profil:

  • Realschulabschluss oder Abitur
  • Ausgeprägtes Interesse an Chemie, Laborarbeit und Technik
  • Handwerkliches Geschick
  • Genauigkeit und Sorgfalt beim Arbeiten
  • Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

Was wir dir bieten:

  • Vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Kollegiale und teamorientierte Arbeitsatmosphäre
  • Einblick in Unternehmensbereiche und -abläufe auch über die eigene Ausbildung hinaus
  • Strukturierter Ausbildungsablauf und Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
  • Langfristige Berufsperspektive auch über die Ausbildungsdauer hinaus mit Weiterbildungsmöglichkeiten

Ausbildung zum Lacklaborant (m/w/d) Arbeitgeber: WEVO-CHEMIE GmbH

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Lacklaborant (m/w/d) in einem dynamischen und innovativen Umfeld. Mit einer kollegialen und teamorientierten Arbeitsatmosphäre fördern wir nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Entwicklung durch strukturierte Ausbildungsabläufe und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem erhältst du Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche, was dir langfristige Perspektiven und spannende Herausforderungen in der Chemie- und Laborarbeit eröffnet.
W

Kontaktperson:

WEVO-CHEMIE GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Lacklaborant (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chemie und Lacktechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Ausbildung relevant sind.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Chemie und Laborarbeit beschäftigen, um potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Laborarbeit und Teamarbeit übst. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Teamfähigkeit und Genauigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung, indem du Fragen stellst, die über die Grundlagen hinausgehen. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an einer langfristigen Perspektive bei uns.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Lacklaborant (m/w/d)

Interesse an Chemie
Laborarbeit
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Genauigkeit
Sorgfalt
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Umgang mit Laborgeräten
Kalibrierung von Geräten
Protokollierung von Testergebnissen
Anwendungstechnik
Produktentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu der Ausbildung als Lacklaborant passen. Vergiss nicht, auch deine schulischen Leistungen und Praktika zu erwähnen.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Chemie und Laborarbeit fasziniert. Zeige deine Begeisterung und wie du zum Team des Unternehmens passen würdest.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt, dass du sorgfältig arbeitest und Wert auf Details legst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WEVO-CHEMIE GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Lacklaborant viel mit Chemie und Laborarbeit zu tun hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die Grundlagen von Polyurethanen, Epoxidharzen und Silikonen, um im Interview kompetent antworten zu können.

Zeige dein handwerkliches Geschick

Praktische Fähigkeiten sind in dieser Ausbildung wichtig. Bereite Beispiele vor, die dein handwerkliches Geschick und deine Genauigkeit beim Arbeiten demonstrieren. Vielleicht hast du ein Projekt oder eine Erfahrung, die du teilen kannst.

Betone Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du ein verlässlicher Partner bist, auf den man sich verlassen kann.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den verschiedenen Bereichen, die du durchlaufen wirst, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung. Das zeigt, dass du langfristig denkst und motiviert bist.

Ausbildung zum Lacklaborant (m/w/d)
WEVO-CHEMIE GmbH
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>