Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eigenverantwortlich eine Wohneinrichtung und entwickle den Bereich weiter.
- Arbeitgeber: Die wewole Stiftung bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein attraktives Gehalt und ein Firmenfahrrad.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen mit Behinderung und entwickle deine Führungskompetenzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Ausbildung sowie erste Leitungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail als PDF an bewerbung@wewole.de senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenbeschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet als Krankheitsvertretung, eine Bereichsleitung (m/w/d) in Teilzeit (75%).
Ihr Job:
- Sie leiten eigenverantwortlich eine Wohneinrichtung.
- Sie entwickeln den Bereich fachlich- und konzeptionell weiter.
- Sie führen und planen das Personal.
- Sie begleiten und leiten fachlich den Betreuungsdienst.
- Sie erstellen und koordinieren Dienstpläne.
- Sie tragen die Verantwortung für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (WTG).
- Sie verantworten die termingerechte Erstellung der Sozial- und Verlaufsberichte.
- Sie organisieren und gestalten die Bewohneraufnahme mit.
- Sie führen das hausinterne Qualitätsmanagement durch.
- Sie verwalten die Kasse innerhalb der Einrichtung.
- Sie nehmen an Bewohnerveranstaltungen und Terminen teil.
Ihre Skills:
- Sie haben ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im Bereich Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder ein vergleichbarer Studienabschluss oder eine 3-jährige Berufsausbildung in der Heilerziehungspflege.
- Sie verfügen über erste Leitungserfahrung, vorzugsweise in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung.
- Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikations- und Kritikfähigkeit.
- Sie gehen unbefangen und wertschätzend mit den Bewohnern um.
- Sie sind in hohem Maß einsatzbereit, teamfähig und sozialkompetent.
- Sie arbeiten strukturiert und zielorientiert.
- Sie bringen fundierte EDV-Kenntnisse mit.
- Sie haben Führerschein der Klasse B sowie einen eigenen PKW.
Ihre Benefits:
- Sie bekommen eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe mit Gestaltungsmöglichkeiten.
- Sie bekommen flache Hierarchien in einem dynamischen Arbeitsumfeld.
- Sie können sich individuell entwickeln und fortbilden.
- Sie bekommen ein attraktives Gehaltspaket TVöD SuE mit betrieblicher Altersvorsorge.
- Sie bekommen flexible Arbeitszeiten.
- Sie profitieren durch ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Sie haben die Möglichkeit auf ein Jobbike, ein Jobticket und Corporate Benefits.
Ihre aussagekräftige Bewerbung nehmen wir gerne per E-Mail als PDF-Datei entgegen: bewerbung@wewole.de.
Wir weisen darauf hin, dass alle Bewerbungsunterlagen bei der wewole STIFTUNG eingehen. Die Stiftungsmitarbeitenden bearbeiten Ihre Daten im Auftrag der Fachgesellschaften.
Bereichsleitung (m/w/d) Arbeitgeber: wewole STIFTUNG
Kontaktperson:
wewole STIFTUNG HR Team
bewerbung@wewole.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleitung (m/w/d)
✨Tip Number 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der sozialen Arbeit oder in ähnlichen Positionen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Number 2
Informiere dich über die wewole Stiftung und deren Werte. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ihre Mission verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Tip Number 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Leitungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Number 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um dich mit anderen Fachleuten zu vernetzen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Beginne damit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen und abzugleichen, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen übereinstimmen. Achte besonders auf Schlüsselqualifikationen wie Leitungserfahrung und EDV-Kenntnisse.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Bereichsleitung darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen in der sozialen Arbeit und deine Fähigkeit, ein Team zu führen und zu motivieren.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine Ausbildung, Berufserfahrung und spezifische Fähigkeiten hervor, die für die Stelle wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei wewole STIFTUNG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir die Stellenbeschreibung genau zu eigen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den geforderten Skills übereinstimmen, insbesondere in Bezug auf Leitungserfahrung und soziale Arbeit.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu schildern, in denen du deine Kommunikations- und Führungskompetenzen unter Beweis gestellt hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Zeige dein Engagement für die Bewohner
Betone deine Fähigkeit, wertschätzend und unbefangen mit den Bewohnern umzugehen. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt deiner Arbeit stellst und bereit bist, dich für ihre Belange einzusetzen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung zeigen. Das passt gut zu den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten und zeigt, dass du langfristig denken kannst.