Ausbildung 2025 | Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
Ausbildung 2025 | Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

Ausbildung 2025 | Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

Stadtallendorf Ausbildung Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Werkzeugmechaniker/in und erstelle Produktionswerkzeuge mit CNC-Maschinen.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives, international ausgerichtetes Familienunternehmen in der 4. Gründergeneration.
  • Mitarbeitervorteile: 6 Wochen Urlaub, Sonderurlaub, Weihnachtsgeld und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld mit flachen Hierarchien und einem starken Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss, technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen.
  • Andere Informationen: Schau auf unserem Insta-Kanal wezag vorbei für mehr Einblicke!

Lust auf ein neues Abenteuer? Spaß an Innovationen? Wir suchen Dich! Unser Nachwuchstalent von heute - Facharbeiter*in von morgen.

Deine Ausbildungsinhalte:

  • Das Ziel Deiner Ausbildung ist es, Dich für den Arbeitsalltag eines Werkzeugmechanikers fit zu machen.
  • Du wirst Experte im Erstellen von Produktionswerkzeugen (Stanz- und Biegewerkzeuge, etc.).
  • Vorrichtungen und Betriebsmittel für unsere Fertigungseinrichtungen setzt Du gemäß technischer Zeichnungen, überwiegend mit CNC gesteuerten Maschinen, um.
  • Deine präzise Arbeit schafft für unsere Produktion die Grundlage, um unsere hervorragende Produktqualität zu gewährleisten.
  • Deine Ausbildung erfolgt dual. Theoretische Grundlagen übermittelt die Berufsschule. Bei uns festigst Du die Theorie und setzt diese in die Praxis um.
  • Deine Grundausbildung findet im ersten Jahr im BBZ statt. Dort erlernst Du alle grundlegenden Verfahren und Techniken, die für Deinen Ausbildungsberuf wichtig sind.
  • Eine persönliche Tour durch das Unternehmen wartet im Anschluss auf Dich.
  • Verschiedenste Einblicke in alle relevanten Abteilungen geben Dir die Möglichkeit, die unterschiedlichsten technischen Abläufe zu verstehen.

Deine Aufgaben:

  • Erstellen von Produktionswerkzeugen (Stanz- und Biegewerkzeuge, etc.), Vorrichtungen und Betriebsmitteln für unsere Fertigungseinrichtungen nach technischen Zeichnungen – überwiegend mit CNC gesteuerten Maschinen.
  • Bei Deinen abwechslungsreichen Tätigkeiten entwickelst Du schnell ein Gespür für die Dinge, die Dir Freude bereiten!
  • Du arbeitest an eigenen Projekten und probierst Dich dabei gerne selber aus.
  • Falls es vielleicht nicht gleich so funktioniert, wie Du es Dir wünschst, steht Dir Dein Ausbilder und viele nette Kolleginnen & Kollegen gerne zur Seite.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Nach der Hälfte der Ausbildung legst Du eine Zwischenprüfung ab. Ausgebildet wird nur für den eigenen Bedarf. Beste Voraussetzungen nach Deiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung in ein Beschäftigungsverhältnis übernommen zu werden.

Deine Persönlichkeit:

  • Du solltest einen sehr guten Haupt- oder guten Realschulabschluss erworben haben.
  • Du verfügst über ein gutes, räumliches Vorstellungsvermögen und hast technisches Verständnis.

Das bekommst Du geboten:

  • 6 Wochen Zeit für Erholung, Sonderurlaub für bestimmte Ereignisse und Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
  • Einen persönlichen Ansprechpartner, der Dir während Deiner gesamten Ausbildungszeit mit Rat und Tat zur Seite steht.
  • Einen breit aufgestellten und modernen Maschinenpark, der für Deine technische Ausbildung nahezu jeden Wunsch wahr werden lässt.
  • Stabilität, Sicherheit und Fortschritt in einem innovativen, international ausgerichteten Familienunternehmen, bereits in der 4. Gründergeneration.
  • Die Wendigkeit eines Start-ups mit allen Vorteilen des klassischen Mittelstands.
  • Kurze Informationswege – Entscheidungen treffen wir schnell, flexibel und unabhängig.
  • Eine einzigartige Wertschöpfungskette. Entwicklung, Konstruktion und große Fertigungstiefe basierend auf 4.0 – produziert wird nahezu alles selbst.
  • Einen spannenden und abwechslungsreichen Aufgabenbereich, in dem Du Dein Potential frei entfalten kannst – und das mit der vollen Unterstützung eines starken Teams.
  • Eine Unternehmenskultur, die Zukunft mit Tradition verbindet und geprägt ist durch flache Hierarchien.
  • Eine sichere und faire Ausbildungsvergütung sowie betriebliche Zusatzleistungen wie z. B. Betriebliche Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen.
  • Firmenevents, vergünstigte Einkaufskonditionen bei unterschiedlichen Anbietern in unserer Region und weitere Corporate Benefits sowie eine kleine Aufmerksamkeit zum Geburtstag und für den Abschluss deiner Ausbildung.
  • Beste Aussichten auf eine Übernahme, wenn Du Deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast.

Du möchtest hinter die Kulissen blicken? Dann schau doch mal bei unserem Insta-Kanal wezag rein.

Ausbildung 2025 | Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: WEZAG GmbH & Co. KG

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Ausbildungsumgebung für angehende Werkzeugmechaniker/innen, die in einem innovativen und international ausgerichteten Familienunternehmen arbeiten möchten. Mit einem modernen Maschinenpark, flachen Hierarchien und einer Unternehmenskultur, die Tradition mit Zukunft verbindet, fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden. Zudem garantieren wir eine faire Vergütung, zahlreiche Zusatzleistungen und beste Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.
W

Kontaktperson:

WEZAG GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 | Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Werkzeugmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an Innovationen hast und bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, Praktika oder Schnupperkurse in der Branche zu absolvieren. So kannst du praktische Erfahrungen sammeln und wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über deine Motivation und dein technisches Verständnis übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in technischen Projekten oder Gruppen, sei es in der Schule oder in deiner Freizeit. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Teamfähigkeit und dein praktisches Geschick.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 | Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

Technisches Verständnis
Räumliches Vorstellungsvermögen
Präzision und Genauigkeit
Kenntnisse in CNC-Technik
Fähigkeit zur Umsetzung technischer Zeichnungen
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an Innovationen
Handwerkliches Geschick
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Engagement und Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Schau Dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt. Das hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.

Gestalte Deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in wichtig sind. Vergiss nicht, Deine schulischen Leistungen und Praktika zu erwähnen.

Motivationsschreiben verfassen: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du deutlich machen, warum Du Dich für die Ausbildung interessierst und was Dich an dem Beruf des Werkzeugmechanikers reizt. Zeige Deine Begeisterung für technische Abläufe und Deine Bereitschaft, Neues zu lernen.

Korrekturlesen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den allgemeinen Ausdruck. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt, dass Du sorgfältig arbeitest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WEZAG GmbH & Co. KG vorbereitest

Informiere Dich über das Unternehmen

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, die Kultur und die Werte des Unternehmens. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.

Bereite Dich auf technische Fragen vor

Da es sich um eine Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege Dir Beispiele aus der Schule oder von Projekten, die Deine technischen Fähigkeiten und Dein räumliches Vorstellungsvermögen demonstrieren.

Zeige Deine Begeisterung für den Beruf

Lass Deine Leidenschaft für den Beruf des Werkzeugmechanikers durchscheinen. Erkläre, warum Du diesen Beruf gewählt hast und was Dich an der Arbeit mit CNC-Maschinen und der Erstellung von Produktionswerkzeugen fasziniert.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Projekten oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Zukunft interessiert bist.

Ausbildung 2025 | Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
WEZAG GmbH & Co. KG
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>