Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite an innovativen Forschungsprojekten in einem kreativen Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein interdisziplinäres Forschungsinstitut, das nachhaltige Technologien entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine gute Arbeitsatmosphäre und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forschung und arbeite an praxisnahen Projekten mit echten Industriepartnern.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Biologie oder Biochemie, idealerweise mit Promotion.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet und orientiert sich an TVÖD.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Möchtest du gemeinsam mit einem interdisziplinären Team an den Produktneuheiten von morgen arbeiten? Reizt dich anwendungsbezogene Forschung, um nachhaltige und grĂĽne Technologien zusammen mit engagierten Industriepartnern voranzubringen? Hast du dir schon immer gewĂĽnscht, selbst die Richtung kĂĽnftiger Forschungsprojekte anhand deiner Ideen und Interessen mitzubestimmen? Liebst du es in Journalen zu schmökern und deinen Horizont fachĂĽbergreifend zu erweitern? Dann bist du bei uns genau richtig und solltest dich bei uns bewerben! Wir brauchen genau dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) Was du auf jeden Fall mitbringen solltest: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Biologie oder Biochemie, bevorzugt mit fundierten Kenntnissen in Mikrobiologie, Molekularbiologie, synthetischer Biologie, Biochemie Promotion bzw. baldiger Abschluss deiner Promotion Erfahrung in der eigenständigen Bearbeitung experimenteller Forschungsprojekte und in der Anleitung von technischem Laborpersonal analytische Fähigkeiten, Kreativität und Fähigkeit zur Problemlösung Teamfähigkeit sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C2-Niveau, bzw. \“native speaker\“) Von Vorteil sind: praktische Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Mikroorganismen (Bakterien, Bakteriophagen, Schimmelpilzen) und aseptischen Arbeitstechniken Erfahrungen im Design von Oligonukleotiden und Erfahrungen mit molekularen Amplifikationsmethoden (z.B. isothermal, qPCR, RT-PCR) Erfahrung in der bioinformatischen Auswertung von Sequenzdaten Erfahrung mit der Funktionalisierung und Manipulation von BiomolekĂĽlen Erfahrung in der Generierung von Forschungsideen Erfahrung mit der Erstellung von Forschungsanträgen Erfahrung im interdisziplinären Arbeiten Freude an der Ausarbeitung wissenschaftlicher Texte auf Deutsch Deine Arbeit findet bei uns im Rahmen industrienaher Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der Reinigungs- und Hygienetechnologie statt. Zu deinen Hauptaufgaben zählen neben der Bearbeitung von anwendungsbezogenen Projekten die kreative Entwicklung neuer, innovativer Ideen im Team – denn das Einbringen eigener Ideen, Kompetenzen und Interessen ist ausdrĂĽcklich erwĂĽnscht! Im Rahmen der Projektbearbeitung ĂĽbernimmst du die Versuchsplanung eigenständig, aber auch interdisziplinär mit anderen Wissenschaftlern. Dabei sollest du die Abstimmung der experimentellen Arbeiten mit unserem Laborteam auf Augenhöhe als selbstverständlich erachten. Ferner präsentierst du die Ergebnisse den Projektpartnern und wirkst an Veröffentlichung in branchenrelevanten Zeitschriften mit. Literaturrecherche sollte dir insbesondere hinsichtlich der im Rahmen der Projektbearbeitung zu lösenden Entwicklungsaufgaben und der kreativen Ăśbertragung akademischer Forschung in praxisnahe Projektideen SpaĂź machen. Ein weiterer Schwerpunkt, in den du stetig eingearbeitet wirst, ist die Umsetzung von Projektideen in Form von Forschungsanträgen. Hierbei sollen die Wirtschaftlichkeit und der Anwendungsbezug in Anträgen herausgearbeitet werden, wobei dich unser Team natĂĽrlich unterstĂĽtzt. Im Gegenzug bieten wir dir neben einer guten Arbeitsatmosphäre in einem kreativen Team die Chance, deine eigenen Ideen in die Forschung von morgen einzubringen. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Die VergĂĽtung erfolgt in Anlehnung an den TVĂ–D. Bitte sende uns deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.08.2025 per E-Mail an bewerbung@wfk.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur fĂĽr Arbeit.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) in VZ Arbeitgeber: wfk - Cleaning Technology Institute e.V.
Kontaktperson:
wfk - Cleaning Technology Institute e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) in VZ
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Team bei StudySmarter herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Mikrobiologie und Biochemie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie deine Ideen zur Weiterentwicklung unserer Projekte beitragen können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsprojekte detailliert zu erläutern. Sei bereit, spezifische Herausforderungen und Lösungen zu diskutieren, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut mit anderen Wissenschaftlern zusammenarbeiten kannst, um innovative Ideen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) in VZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für anwendungsbezogene Forschung und nachhaltige Technologien zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du einbringen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere in der Mikrobiologie und Molekularbiologie, sowie deine analytischen Fähigkeiten hervor.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei ist, da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei wfk - Cleaning Technology Institute e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen starken wissenschaftlichen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Mikrobiologie, Molekularbiologie und synthetischer Biologie vorbereiten. Ăśberlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass Teamarbeit wichtig ist. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Ideen
Die Stelle erfordert Kreativität und das Einbringen eigener Ideen. Überlege dir innovative Ansätze oder Projekte, die du in der Vergangenheit entwickelt hast, und sei bereit, diese während des Interviews zu präsentieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, zur Forschung beizutragen.
✨Bereite dich auf die Literaturrecherche vor
Da Literaturrecherche ein wichtiger Bestandteil der Arbeit ist, solltest du dich mit aktuellen Trends und Entwicklungen in deinem Fachgebiet vertraut machen. Sei bereit, darĂĽber zu sprechen, wie du relevante Informationen findest und wie du diese in deine Forschungsprojekte integrierst.