Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Feilen, Fräsen und Drehen in der Metalltechnik.
- Arbeitgeber: Familiengeführtes Unternehmen mit starkem Fokus auf Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Prämien für gute Noten, gratis Super s'COOL CARD und Führerscheinstunden.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden und zukunftssicheren Berufsfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute räumliche Vorstellung, mathematisches Verständnis und technisches Interesse.
- Andere Informationen: 3,5-jährige Ausbildung mit tollen Perspektiven nach der Lehre.
Aufgabenbereiche
In der Grundausbildung lernst du das Feilen, Fräsen und Drehen. Danach erzeugst du Montagewerkzeuge und Vorrichtungen für deine Kolleginnen und Kollegen im Montagebereich und in der Fertigung. Du lernst die Herstellung von Produkteinzelteilen auf computergesteuerten Maschinen.Gewünschte Qualifikationen
- Die Pflichtschule hast du positiv abgeschlossen
- Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Dein mathematisches Verständnis und deine logische Denkweise zeichnen dich aus
- Du bist technisch interessiert und bringst feinmotorische Geschicklichkeit mit
- Du hast Freude daran sauber und genau zu arbeiten
Warum dieser Job
- Eine 3,5-jährige Ausbildung in einem zu 100 Prozent österreichischen, familiengeführten Unternehmen
- Top-Ausbildung am W&H Campus mit tollen Lehrlingsausbildern und Paten
- Prämien für gute Noten
- Gratis Super s'COOL CARD
- Abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit spannenden Zukunftsperspektiven nach der Lehre
- 10 Stunden Arbeitszeit für deinen Führerschein
- Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr monatlich EUR 1.050,00 brutto (Stand per 01.11.2024)
Lehre Metalltechnik (all genders) - Zerspanungstechnik ab September 2026 Arbeitgeber: W&H Dentalwerk Bürmoos

Kontaktperson:
W&H Dentalwerk Bürmoos HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre Metalltechnik (all genders) - Zerspanungstechnik ab September 2026
✨Tip Nummer 1
Mach dir Gedanken über deine Stärken und wie sie zur Stelle passen. Überlege dir, welche Fähigkeiten du in der Metalltechnik mitbringst und wie du diese im Gespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen durchgehst. Wir können dir helfen, die besten Antworten zu formulieren, damit du selbstbewusst auftreten kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Branche! Informiere dich über aktuelle Trends in der Metalltechnik und bringe diese Themen ins Gespräch ein. Das zeigt, dass du wirklich motiviert bist.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du nicht nur die Stellenangebote, sondern auch hilfreiche Tipps und Ressourcen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre Metalltechnik (all genders) - Zerspanungstechnik ab September 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, diese Lehre zu machen.
Mach es übersichtlich: Halte deine Unterlagen klar und strukturiert. Ein gut gegliedertes Anschreiben und Lebenslauf helfen uns, schnell einen Überblick über deine Qualifikationen zu bekommen.
Betone deine Stärken: Hebe deine technischen Fähigkeiten und dein räumliches Vorstellungsvermögen hervor. Erzähl uns von deinen Erfahrungen, die zeigen, dass du genau und sauber arbeiten kannst.
Bewirb dich direkt bei uns!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. So stellst du sicher, dass wir alle Informationen direkt erhalten und du keine wichtigen Schritte verpasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei W&H Dentalwerk Bürmoos vorbereitest
✨Mach dich mit den Grundlagen vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Grundlagen der Metalltechnik und Zerspanungstechnik gut einprägen. Informiere dich über die verschiedenen Maschinen und Techniken, die in der Ausbildung behandelt werden, damit du im Gespräch zeigen kannst, dass du wirklich interessiert bist.
✨Praktische Beispiele parat haben
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Schulwissen, die deine Fähigkeiten im Feilen, Fräsen und Drehen demonstrieren. Wenn du schon mal an einem Projekt gearbeitet hast, das deine feinmotorischen Fähigkeiten zeigt, bring das zur Sprache!
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frag nach den Lehrlingsausbildern, den Projekten, die du während der Lehre machen wirst, oder wie die Prämien für gute Noten genau funktionieren.
✨Selbstbewusst auftreten
Komm selbstbewusst und positiv ins Interview. Zeige, dass du motiviert bist und Freude daran hast, sauber und genau zu arbeiten. Ein freundliches Lächeln und eine aufrechte Körperhaltung können viel bewirken und hinterlassen einen guten Eindruck.