Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen in ihrer persönlichen und akademischen Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt München bietet unbefristete Stellen im Bildungsbereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und profitiere von einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehramtsbefähigung für Mittelschulen erforderlich, Quereinstieg möglich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31.03.2025 möglich, keine strengen Fristen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 44000 - 69000 € pro Jahr.
Ob Pädagogik, Werken oder Wirtschaft. Wir coachen fürs Leben. Vollzeit und Teilzeit möglich. Unbefristet. Gehalt: E11 TVöD / A12 BayBesG. Start: ab dem 1. Schulhalbjahr 2025/2026.
Ihr Einsatzbereich: Referat für Bildung und Sport, Städtische Schulen im Stadtgebiet München.
Was erwartet Sie:
- Als Lehrkraft unterstützen Sie die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen dabei, ihre Begabungen und Fähigkeiten zu entfalten und eröffnen ihnen so die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit zu entwickeln.
- Sie verfügen über die Befähigung für das Lehramt an Mittelschulen durch erfolgreiche Ablegung der Ersten Lehramtsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen sowie darauf aufbauend durch die erfolgreiche Ableistung des zweijährigen Vorbereitungsdienstes oder eine erfolgreich absolvierte Sondermaßnahme (Quereinstieg).
- Bei einer außerhalb Bayerns erworbenen Lehramtsbefähigung ist eine Anerkennung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus erforderlich.
Was bieten wir Ihnen:
- Eine unbefristete Einstellung in A12 inklusive Übergangszulage je nach Erfahrungsstufe von 4.687,30 € bis 5.731,28 € bzw. E11 inklusive Übergangszulage je nach Entwicklungsstufe von 3.702,16 € bis 5.543,69 € brutto im Monat.
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und leistungsorientierte Bezahlung.
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM.
- Eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle.
- Reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten.
- Ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen.
- Interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Ggf. eine Übernahme von Umzugskosten.
Ihre Bewerbung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal. Strenge Bewerbungsfristen gibt es übrigens keine – aber Sie sollten Ihre Bewerbung rechtzeitig zum 31.03.2025 auf den Weg bringen.
Mittelschullehrer*in (mehrere Stellen ab Schuljahresbeginn 2025/2026) bei Landeshauptstadt München Arbeitgeber: whatchado GmbH
Kontaktperson:
whatchado GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mittelschullehrer*in (mehrere Stellen ab Schuljahresbeginn 2025/2026) bei Landeshauptstadt München
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Lehramtsbefähigung in Bayern. Wenn du deine Qualifikationen und Erfahrungen im Gespräch gezielt hervorhebst, zeigst du, dass du die nötigen Voraussetzungen erfüllst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit anderen Lehrkräften oder Bildungsexperten in Kontakt zu treten. Der Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Unterrichtsmethoden vor. Zeige, wie du die Schüler*innen individuell fördern möchtest und welche innovativen Ansätze du einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bildungsbereich und die spezifischen Herausforderungen an Mittelschulen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung der Schule beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mittelschullehrer*in (mehrere Stellen ab Schuljahresbeginn 2025/2026) bei Landeshauptstadt München
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Unterrichten und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone, wie du die Schüler*innen unterstützen möchtest, ihre Fähigkeiten zu entfalten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Mittelschullehrer*in wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Bewerbung rechtzeitig einreichen: Plane genügend Zeit ein, um deine Bewerbung vor dem 31.03.2025 einzureichen. Auch wenn es keine strengen Fristen gibt, ist es besser, frühzeitig zu handeln, um mögliche technische Probleme zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei whatchado GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Lehrer*innen, insbesondere zu deiner pädagogischen Philosophie und deinem Umgang mit Schüler*innen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Lehren
Lass während des Interviews deine Begeisterung für das Unterrichten und die Arbeit mit Jugendlichen durchscheinen. Erkläre, warum du Lehrer*in werden möchtest und was dich an der Position in München besonders reizt.
✨Kenntnis der Schulpolitik und -kultur
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Schulen in München. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Landeshauptstadt München verstehst und bereit bist, diese in deiner Lehrtätigkeit umzusetzen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Schule und das Team zu erfahren. Fragen zur Schulkultur oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.